"We are back" « oc.at

übertakten k6/2 400mhz

tank776 04.11.2006 - 22:21 1189 13
Posts

tank776

Bloody Newbie
Registered: Nov 2006
Location: deutschland
Posts: 15
hi

wie weit und wie kann ich einen amd k6/2 mit 400mhz übertakten???

das board ist mir leider nicht bekannt...

:confused: :confused: :confused:

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
wie weit? einfach probieren! :D


wie? per multiplikator und FSB, natürlich währ es gut zu wissen was für ein board du besitzt. kannst mal sagen was auf dem motherboard draufsteht zwecks identifizierung?

tank776

Bloody Newbie
Registered: Nov 2006
Location: deutschland
Posts: 15
hm schlecht, der rechner steht nicht bei mir, werd mit den mal holen müssen

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
Zitat von Silvasurfer
wie weit? einfach probieren! :D


wie? per multiplikator und FSB, natürlich währ es gut zu wissen was für ein board du besitzt. kannst mal sagen was auf dem motherboard draufsteht zwecks identifizierung?

multi ist bei einem k6 -2 nicht möglich also nur per fsb erhöhung ....aber viel wird nicht drinnen sein.

Shade

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Daheim
Posts: 283
Multi ist sehr wohl möglich, allerdings nur mit den Schaltern aufm Mainboard.

Ich hab meinen alten K6/2 von 400MHz auf 450MHz (per Multi) gebracht, mit 2,5V statt der 2,2 Standard. Dafür heizt er nun ganz schön :D

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Zitat von Shade
Ich hab meinen alten K6/2 von 400MHz auf 450MHz (per Multi) gebracht, mit 2,5V statt der 2,2 Standard. Dafür heizt er nun ganz schön :D

läuft der etwa noch? :eek: ;)

so ne alte cpu weckt übrigens erinnerungen :)

tank776

Bloody Newbie
Registered: Nov 2006
Location: deutschland
Posts: 15
gut zu wissen das da noch was geht, auch wenns nicht viel ist

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Bei den niedrigern Modellen geht schon noch was. ;)

Bei höheren (mein k6-2 550 :p ) Modellen wird ein höherer Takt durch den alten Fertigungsprozess (0.25µ) bereits "behindert".

Die 0.18er K6-2/3+ gehen besser, kosten aber bei Ebay sehr viel.
Bearbeitet von Turrican am 05.11.2006, 14:17

Shade

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Daheim
Posts: 283
Zitat von GammA
läuft der etwa noch? :eek: ;)

so ne alte cpu weckt übrigens erinnerungen :)
der läuft und läuft...

500MHz wären gerade noch möglich mit 2,7V. Aber das wollt ich ihm auch nicht antun :D

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
Zitat von Shade
Multi ist sehr wohl möglich, allerdings nur mit den Schaltern aufm Mainboard.

Ich hab meinen alten K6/2 von 400MHz auf 450MHz (per Multi) gebracht, mit 2,5V statt der 2,2 Standard. Dafür heizt er nun ganz schön :D


das mit den den dip schaltern am mainboard ist aber etwas anderes als der klassische multi aber egal....


und ob es sinn macht den zu übertakten ich weiss ned.....ich meine mein p1 90 mhz war auch oc ed auf 100 *gg* aber sinn??:confused:

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
j4f kann man sowas immer machen, und damals hatten auch die 10 mhz mehr sicher nen praktischen nutzen. bei heutigen anwendungen merkt mans natürlich nich mehr wirklich.

ich hatte/hab übrigens auch nen k6-2/400 gehabt, ging auch auf 450mhz.

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
klar aus damaliger sicht machte es sinn aber wie du selbst sagst für heutige anwendungen...

Shade

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Daheim
Posts: 283
Zitat von E.D.
Zitat von Dreamforcer
lasst dir halt nochmal eine überweisung schreiben und holst dir ne 2te meinung

wozu steht dann in der Anleitung dass man zum Einstellen des Multiplikators die entsprechenden Schalter einschalten muss? Wenn dann ist doch _das_ der klassische Multi und die Software/Bioslösung kam später.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Shade
wozu steht dann in der Anleitung dass man zum Einstellen des Multiplikators die entsprechenden Schalter einschalten muss? Wenn dann ist doch _das_ der klassische Multi und die Software/Bioslösung kam später.

die ganz klassische methode, ist wie bei meinem sockel7 board aus 1999 noch mit jumpern.

die fsb-verstellung ist ebenso noch mit jumper zu realisieren. ;)

//edit: bei neueren s7-board gehts dann womöglich schon mit dip-schalter.
Bearbeitet von Turrican am 06.11.2006, 22:41
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz