"We are back" « oc.at

Tools um den e450 zu undervolten?

Hardclocker 17.08.2012 - 19:22 3636 9
Posts

Hardclocker

Little Overclocker
Registered: Sep 2011
Location: Wien
Posts: 50
Ich hab ein x121e Notebook von Lenovo, und der Akku hält wirklich lange. Ich möchte aber noch ein bisschen Laufzeit herausholen. Gibt es Tools mit denen man den e450 undervolten oder heruntertakten kann? Ich hatte früher einen Centrino Notebook, das ist aber Jahre her, und für die Plattform gab es so einige Tools. Kennt sich jemand aus?

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2120
soweit ich in Erinnerung habe, bringt das untervolten nicht weniger Stromverbrauch

ich such mal Link

El_Barto

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2008
Location: BGLD & Graz
Posts: 262
das tool heißt BrazosTweaker wenn ich mich richtig erinnere :) und bringt aus meiner erfahrung schon etwas ;) man siehts mit einem strommessgerät und merkts vor allem am lüfterverhalten, dass er ned so warm wird :)
Übertakten is aber so weit ich weiß nicht möglich... runtertakten aber schon :) nur wer will das :D der E450 is ja so schon ned uuunbedingt das leistungsmonster :D

mfg El_Barto

edit: der Link zum Programm
Bearbeitet von El_Barto am 17.08.2012, 20:56

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von chap
soweit ich in Erinnerung habe, bringt das untervolten nicht weniger Stromverbrauch

ich such mal Link
also nach meiner erfahrung schon. (auch wenn ich eigentlich eher übertakte statt untertakte. :D)

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
rmclock?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von AdRy
rmclock?
leider schon viel zu alt, als dass es mit den cpus funzen würde. ;)

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2120
Ich meine es im speziellen bei dem e350/e450 von amd.

Hab dort einen Bericht mal gelesen, dass dort das undervolten nichts mehr bringt.
Finde den jedoch nicht mehr. War afair von einem Notebookseite ein Test...

Hardclocker

Little Overclocker
Registered: Sep 2011
Location: Wien
Posts: 50
Zitat von El_Barto
das tool heißt BrazosTweaker wenn ich mich richtig erinnere :) und bringt aus meiner erfahrung schon etwas ;) man siehts mit einem strommessgerät und merkts vor allem am lüfterverhalten, dass er ned so warm wird :)
Übertakten is aber so weit ich weiß nicht möglich... runtertakten aber schon :) nur wer will das :D der E450 is ja so schon ned uuunbedingt das leistungsmonster :D

mfg El_Barto

edit: der Link zum Programm
Hej, vielen Dank! Funktioniert prima. Bin gerade am austesten, wie weit ich die Spannung senken kann. :)

Derzeit habe ich sie in allen drei States um 0,05 verringert. Nicht viel, aber ich möchte mich vorsichtig herantasten. Ich bilde mir ein, dass das Notebook jetzt kühler ist.

El_Barto

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2008
Location: BGLD & Graz
Posts: 262
Freut mich das ich helfen konnte! :)

zum vergleich mal die werte von meinem E350 ;)

____modified___stock

P0:_1.125V____1.3500V
P1:_0.975V____1.2625V
P2:_0.800V____1.0000V

also ich glaub da wird auch bei deinem noch ein stück mehr gehen als die 0,05V :D aber absolut richtig wenn du das schrittweise machst! dauert zwar recht lange, aber man findet dann gute und vor allem stabile settings :)

und @chap: der Vergleich mit prime zeigt bei mir schon eine deutliche temperatursenkung und damit auch weniger lüfteraktivität :) also selbst wenn der stromverbrauch dadurch in irgendeiner weise wirklich nicht profitieren sollte, verbessert sich zumindestens die akustik :D

mfg El_Barto
Bearbeitet von El_Barto am 21.08.2012, 13:44

Hardclocker

Little Overclocker
Registered: Sep 2011
Location: Wien
Posts: 50
Zitat von El_Barto
Zitat von Cuero
ist das teil was wert?
Derzeit hab ich die VID auf die folgenden Werte gesenkt:

P0:_1.25V____1.3500V
P1:_1.1V____1.2625V
P2:_0.900V____1.0000V

Läuft immer noch stabil, und wird um einiges weniger warm. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz