"We are back" « oc.at

Todgeweihter XP2600+ ?

nostalgia 29.07.2005 - 23:55 1363 15
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Liegt es an der Hitze,oder an was anderem ? Ich glaub` mein XP2600+ ist am sterben...

WinXP startet nicht,ohne extra Vcore von +10%,daher auch hoehere Temps.
Am Speicher kann es nicht liegen,ist ein PC3000 von Kingston HyperX Serie. Der Proz. ist nicht overclocked,wurde auch nie,und laeuft normalerweise FSB166x12 auf einem Asrock K7S8XE+ Brettl.
Hier in der Bude hab ich sicher 28/30 Grad Temp. und der Proz. wird von einem BOXED Original AMD-Kuehler gekuehlt.So ab 63 Grad Temp. macht XP einen Reboot.Momentan laeuft Belastungstest mit FSB133 als XP2100+ dann.

Hatte aber letzten Sommer z.B. nie Probleme mit der Konstellation.
BTW,Case ist offen.

Loesung ? Wegschmeissen,besserer (lauter) Kuehler,neues Mobo (wie check ich ob es ein Fehler dort ist,ohne Neukauf eines Mobo`s ?)

Nostalgia.

Edit : Der Clou ist,gestern nacht rechnete die Kiste noch brav unter Volllast stundenlang mit Videodatenberechnungsprogramm.
Bearbeitet von flying_teapot am 30.07.2005, 00:01

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6067
naja glaub ned dass des asrock genau ausliest ... schätz mal knapp an die 80 werda scho habn ... könnt echt die hitze sein ... kauf da einfoch den zalman 7000alcu

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@FearEffect :

Ja,aber warum startet er nicht ins WinXP mit standard vCore @ FSB 166 ? Das macht mir am meisten Sorgen.

Nostalgia.

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
kühlkörper is sauber(staubfrei?)

Edit:kannst du die drehzahl des Lüfters auslesen?
wie alt is der kühler(prozi überhaupt?
Bearbeitet von dilg am 30.07.2005, 00:08

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@dilg :

Kuehler+Prozzn ist ca. 1 1/2 Jahre jung.Rechnung hab ich keine mehr = no Return to AMD.Ja,Kuehlkoerper frisch abgestaubt.

@All
FSB133@1.65 Standardvcore und 2100+ hat den Test mit max. Temp von 56 Grad durchgestanden.
Naechster Test wird nun mit 144 FSB gemacht,damit ich das Teil wenigstens `mal vorlaeufig mit 1700mhz fahren kann.

Nostalgia.

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
ich denk mal der Lüfter des Kühlers is i.A.,ergo würde ich 5 € in einen andren Boxed Kühler investieren und es mit diesem nachmals probieren

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Ach ja,Drehzahl des boxed Luefters,zwischen 4100 und 4300 rpm.

Nostalgia.

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
aktueller Status :
Der Prozzn war doch etwas overclocked,weil ich 166x12 statt mit 11.5 gefahren bin,dieser "Barton" 2600+ hat nur 1918 mhz oder so...ok,hab also Multi wieder auf 11.5(x166),ein COOL Bios raufgeflasht (Halt@iDle command added) und jetzt hab ich die Kiste wieder Prime95 stable und auch unter CPUBurn gibt es keinen reboot von WinXP mehr,das alles bei Original vCore.Obwohl CPUBurn den Chip doch auf 64 Grad aufheizt,Muss mich wirklich um einen Kuehler umsehen der was taugt und nicht laut ist.(normalerweise Boxed CPU Cooler von AMD)

Akt. Beinahe-idle Temp. 39 Grad.

Nostalgia.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Du kannst ja einen Spire Whisperrock IV kaufen um 6.25 Euro(!!!) kriegst den schon ich nutze ihn auf einem XP 2600+ (TB B kern)@2200MHz 1.65V und habe unter last um die 50 Grad mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste die kühlt um 7 Grad besser als die Standardpaste die dabei ist.

Ich wundere mich warum du den Boxed nicht gleich gewechselt hast. Grund: Die hohe Lautstärke vom wahrscheinlich vorhandenen 60 mm lüfter was bei einem 2600er nun wirklich nicht notwendig ist.

DJ Speed

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2005
Location: Österreich
Posts: 82
@nostalgia: Hast du Gehauselüfter in deinem Rechner?
Bearbeitet von DJ Speed am 31.07.2005, 14:52

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@DJ Speed :

Nein,keine Gehaeuseluefter,offenes Teil (Seitenwaende weg) und die 2 SATA Platten werden mit je zwei 7 volt Kuehlern bedient.
Und der Boxed Kuehler ist wirklich nicht laut,meinem Empfinden nach.

Nostalgia.

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
ich würd den kühler allein schon wegen der lautstärke tauschen, geif am besten zu nem arctic copper silent, die 5 euronen sind nicht falsch investiert.
startet der rechner unter vollast neu könnte das auch auf ein problem mit der spannungsversorgung hindeuten.
evtl. mal das nt tauschen und die kondensatoren auf dem board genau unter die lupe nehmen.

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Das NT ist ein Conrad Spitzenmodell der 350Watt Generation,laut Tomshardware Netzteil-Tests schafft das problemlos 450 Watt.

Und Nein,der Kuehler ist nicht "laut" im Vergleich zu den anderen 7000 u/min Monstern die ich vorher benutzte :)

Naechste Woche bekomm ich guenstig ein Asus A7V880 Brettl,werd `ma sehen wie sich der Prozzn dort verhalten
wird.

Nostalgia.

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von nostalgia
Das NT ist ein Conrad Spitzenmodell der 350Watt Generation,laut Tomshardware Netzteil-Tests schafft das problemlos 450 Watt.

Und Nein,der Kuehler ist nicht "laut" im Vergleich zu den anderen 7000 u/min Monstern die ich vorher benutzte :)

naja, selbst das beste nt kann das zeitliche segnen und instabile spannungen liefern. :)

zum kühler: war ja nur ein vorschlag, die dinger kühlen imho besser als die stanard boxed kühler und haben halt den positiven nebeneffekt, dass sie leiser sind... lautstärke is mir auch relativ egal, mein mainsys wird von deltas beatmet.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat von nostalgia
Das NT ist ein Conrad Spitzenmodell der 350Watt Generation,laut Tomshardware Netzteil-Tests schafft das problemlos 450 Watt.

Und Nein,der Kuehler ist nicht "laut" im Vergleich zu den anderen 7000 u/min Monstern die ich vorher benutzte :)

Naechste Woche bekomm ich guenstig ein Asus A7V880 Brettl,werd `ma sehen wie sich der Prozzn dort verhalten
wird.

Nostalgia.

Seit wann baut conrad nts?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz