Thunderbird 1.33 MHz
Gulinborsti 11.03.2004 - 17:50 1041 25
Gulinborsti
Addicted
|
Hi! Kann mir vielleicht jemand Infos/Links zum übertakten meines Thunderbird 1.33 MHz geben? Habe sowas noch nie gemacht und bräuchte halt genaue Infos, wie das mit den L1 Brücken und so funzt, bevor ich mich da drüber traue... Ja, die Suchfunktion hab ich verwendet, aber irgendwie nicht das richtige gefunden btw, habe ein MSI K7T Pro Mainboard Danke
|
AGENT 1
was gugst du ?
|
bei einen Thunderbird 1.33 GHz genügen die L1 Brücken mit spitzen Bleistift zu verbinden
|
-FiRE-
feel the fire
|
Hi!
Thunderbird 1.33 MHz woooo, dann solltest mal schnell mit dem ocen anfagen...^^ ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) besser mal mhz in ghz aus ^^ @topic...ja bleistift reicht..alle l1 -> multifree und dann per bios multis bis 12,5 einstellen...falls du keien vcore einstellungen hast, kannst diese auch per bleistift auf div. brücken einstellen....-> http://www.ocinside.de hat nette maltuts... See ya FiRESTORM
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
beim 1333 brauchst nix an den L1 machen einfach im bios den multi anheben.
ps der schluckt net wenig saft
ca 1600-1666 sollten gut realisierbar sein
|
t3mp
I Love Gasoline
|
gut realisierbar, naja. nicht unbedingt mit luftkühlung, und auf die alten boards passt ja eher selten ein 80mm kühler drauf.
mein 1333er war unlocked, bin damit bis auf 1550MHz gekommen @std. vcore und einem alpha6035. und da hat die cpu schon ziemlich geschwitzt, bin deswegen nicht höher gegangen.
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
mein cousin (dem der account gehört) hat den silverado damit geht das bis ca 1600 mhz bei 1.85-1.9v
|
coolpire.at
OC Addicted
|
Ich komme damit auf 1540. Höher geht der nicht trotz Wakü
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
hehe da i jetzt meinen 1700+ und meinen 1600(l2mod) duron verkaf und mei mobile 2500+ erst kommt leih i ma an 1400 tb aus. dann sag i da wie weit i damit mit wakü kumm ![:)](/images/smilies/smile.gif) welches stepping hat dei cpu??
|
Gulinborsti
Addicted
|
Danke für die Tips.
Habe eine Wasserkühlung, Silverado hab ich im zweiten PC =) (jaja, ich Snop) Also gehts jetzt ohne überbrücken der L1 Brücken? Scheint ja mehrere Meinungen zu geben. VCore kann ich im BIOS einstellen, fürchte nur das mein 300 (oder 350, mal nachschauen) W Netzteil vielleicht etwas knieweich wird, da seit gestern da auch eine GeForce FX 5900 XT dran saugt, mal sehen.
Nochmal danke!!!
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
ui ![:)](/images/smilies/smile.gif) naja mein cousin hat ja auch nur nen 350W und ne gf4 ti 4200
|
AGENT 1
was gugst du ?
|
@Gulinborsti du hast eine wasserkühlung und du kannst nicht übertakten ?...
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
was ich mich frage ist ist das k7t pro nicht ein kt133 ohne A board mit 100 mhz fsb??
|
E.D.
warte auf unban duracell
|
tbird ab 1200 mhz is multi offen!!! und 350 watt nt reicht vollkommen!!!!
|
JLhPy6Q7GK
Banned
|
hab den 1400-er vom kumpel bekommen bis mein mobile da is ist ein 1400 AYHJA macht bei mir moderate 1800 mhz bei 2.28v temp ka das an7 liest nur interne diode aus und das haben die alten net. jedoch ist der radi viel kälter als bei meinem duron 1600 (l2mod) @ 2100 / 2.1v TB 1400@1806 (136kb)
Bearbeitet von JLhPy6Q7GK am 13.03.2004, 12:11
|
Gulinborsti
Addicted
|
@Gulinborsti du hast eine wasserkühlung und du kannst nicht übertakten ?... Ich finde eine Wasserkühlung einfach kultig, außerdem ist sie leise. was ich mich frage ist ist das k7t pro nicht ein kt133 ohne A board mit 100 mhz fsb?? Nein, ist ein KT133A Vielen Danke für die Tipps, hab auch noch ein wenig im Netz geschmökert. Aber ein paar Fragen hab ich noch: Meine L1 Brücken sind zu und ich kann im BIOS nur zwischen MULTI 13 (default), 14, oder 15 wählen. Ist das Mainboard/BIOS abhängig oder kann ich da auch noch irgendetwas machen, damit ich da mehr Auswahl bekomme??? Dazu kann ich den FSB von 100 bis 132 einstellen. Ich hab jetzt erst mal testweise den FSP auf 110 hochgeschraubt und den Multi auf 13 gelassen. Damit der Rechner läuft wie geschmiert mit 1430 MHz bei ca. 42° - 44°. VCore hab ich auf Default gelassen, laut PC Alert (MSI Tool) liegt die bei 1,86. DAnn gibts da noch einen Spannungswert im BIOS den ich zwischen 3,3 und 3,45 Volt umschalten kann. Wofür ist der gut bzw. was soll ich damit machen. Weitere Anregungen sind willkommen, da ich nicht genau weiß, welche Kombinationen von FSB und Multi ich mit meinem System ausprobieren kann und soll. Hab irgend wie Panik das ich meine CPU grille.
|