"We are back" « oc.at

Thorton vs T-BredB

Mirror 11.11.2003 - 22:36 532 5
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
mal ne umfrage, was würdet ihr nehmen?

nen T-bred-B mit unbekannten Stepping anstelle von JIUHB KIXIB, was bedeutenwürde das die CPU neuer ist laut buchstaben oder das selbe Modell nur als thorton was ja ein Barton ist und ja vorteile bringt. zB.
größere DIE (bessere wärmeabfuhr)
BARTON-Technick und Steppings: also Aiqza oder so.. auf jedenfall mit nem Z drinnen..(somit ja auch OC-brakeit eventuell besser als T-Bred??)
ok cache wurde halbiert, was mir aber schnuppe ist.auf barton modden tu ich nciht..bei mein glück is der rest vom cache im ar...
Bearbeitet von Mirror am 11.11.2003, 22:42

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
größere fläche ist in dem fall schlechtere wärmeabfuhr weil sich dadurch der anpressdurck nahezu halbiert (= schlechterer wärmeaustausch) - vorrausgesetzt deine halterung ist konventionell
kann also nur schlechter oder besten falls gleichgut sein vom aufbau her

es besteht natürlich trotzdem die chance, dass das ding abgeht wie nur was im vergleich zum t-bred
Bearbeitet von -fenix- am 11.11.2003, 23:11

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
naja da wiederspreche ich aber..
wieso hatten alle große temp.probleme mit dem t-bred-A, obwohl er weniger heizte als ein palo? eben weil er ne kleinere
DIE hatte.
beim t-bred-B wurde die DIe ein wenig vergrößert und ein layer dazugefügt.
also nehme ich an, das ich beim barton bessere temps bekomme, da die DIE größer ist als beim tbred

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von Mirror
naja da wiederspreche ich aber..
wieso hatten alle große temp.probleme mit dem t-bred-A, obwohl er weniger heizte als ein palo? eben weil er ne kleinere
DIE hatte.

das ist etwas anderes weil beim palo der kern über die fläche besser verteilt war als beim thorton
tempprobs hatten nur diejenigen mit crapkühlern (ohne kuperkern) weil pro mm² zuviel abgegeben wurde (stärker konzentriert)
für die gesammtabgabe ist das aber irrelevant, da hat der t-bred sogar weniger entwicklung

die hotspots sind beim thorton und beim t-bred aber auf der selben stelle,(die heizfläche ist gleichgroß) der thorton hat paktisch nur einen "kalten anbau" zuätzlich

bei selben anpressdruck pro fläche (sprich: thorton ca. 1/3 mehr anpressdruck wie t-bred innsg.) hätte der thorton theoretisch eine etwas bessere abfuhr als der t-bred weil die wärme auch "auf eine der 4 seiten" abgegeben werden kann und theoretisch auch etwas mehr nach unten in den carrier weil dieser wieder besser abgibt(durch den kalten L2 durch in den kühler) das is aber ziemlich minimal verglichen mit der fläche direkt an den kühlkörper
Bearbeitet von -fenix- am 12.11.2003, 14:36

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
also..hab meinen t-bred auf nen thorton umgetauscht..und ich muß sagen, erste sahne das ding.
wo der t-bred über 50°C hatte, komm ich mitn t-bred nicht mal annähernd so hoch.komme mit 1.9Vcore auf knappe 2.3-2.4Ghz, mit ner temp von knappen 46°C.da hatte der t-bred schon an der 65°C marke gekratzt.

originaltakt komm i auf grademal 39°C load, t-bred dagegen hatte schon knappe 50°C.

auch was OC angeht, liegt thorton mit aqzfa stepping (das neueste) aus woche 41(leider gelockt, auch niedrigere multis nicht anwählbar-->kein boot) um längen vorm t-bred-B.(temp/oc verhalten)

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Tja ... Barton bzw. Thorton Cores sind eben einfach besser :)
Ich komme mit meinem AQZEA auch so auf 2420MHZ @ 1,9V ... Ist nicht so schlecht. Mit den älteren TBreds hab ich immer Probs mit der VCore gehabt. Unter 2V ging da nichts ... daher hab ich mir auch nen Barton gekauft und bin auch glücklich :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz