"We are back" « oc.at

The ultimative Winchester OC Thread

DJ_FedAss 08.11.2004 - 16:44 148473 1452 Thread rating
Posts

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
jo sozusagen "fsb"

der bus gilt aber fürs ganze system und berechnet sich so:

200x5 = 1000; 200x4= 800 usw.. und das noch in beide richtungen darum verdoppelst den wert normal noch dann hast den ganzen HTT

dh wennst hochclockst auf 250 und 1000 last isses scho 5x250=1250x2=2500mhz! das dazaht das board nimmer

seEn

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
@ 2Good4You, ich versuchs kurz zu machen:
Es gibt beim AMD 64 einen HTT-Multiplikator, der kaum etwas mit dem eigentlichen CPU-Multiplikator zu tun hat, bei AMD64 Cpu's, mit Ausnahme des FX, ist der CPU-Multiplikator nur nach unten hin änderbar. (Was für das Overclocken auch von Vorteil ist)
Der HTT-Multiplikator multipliziert den HTT-Bus-Speed mit einer Zahl zwischen 1 und 5, das Ergebnis dieser Rechnung ist dann die Megaherzanzahl, mit der der integrierte Speichercontroller betrieben wird. Dieser läuft von Haus aus, auf N-Force 3 Ultra MB's (oder neuer), der Einfachheit halber, mit 1000 Mhz. Bei 200 Mhz HTT (=DDR400=PC3200) ist er also auf 5 eingestellt. Wennst jetzt übertakten willst, z.B. auf 225 Mhz HTT, dann musst, wenn du den Speicherkontroller nicht mitübertakten willst, den HTT-Multi. auf 4 stellen, damitst wieder auf die 1000 Mhz kommst. Wennst höher hinaus willst (z.B. 280 Mhz HTT) solltest ihn auf 3 Stellen.
Wenn du jetzt einen HTT von 280 Mhz fährst, werden das die wenigsten RAM-Module mitmachen (außer DDR-550) und hier kommt der eigentliche "Teiler" ins Spiel den du angesprochen hast, der RAM-Teiler. Dazu stellst du im Bios den RAM Takt auf 166 Mhz, dann werden die Rams nicht mit vollen 280 Mhz sondern mit 280 / 200 * 166 = 232,4 Mhz betrieben. Alles klar ?
Bearbeitet von mr.nice. am 08.01.2005, 00:20

2Good4You

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Steiermark
Posts: 11
Hey,

Danke, super erklärt, jetzt kapiers auch ich endlich!!!!!!!!


ich werde es mal probieren1


cya

2Good4You

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Steiermark
Posts: 11
so,

Nun ist es so weit.

Habe die ersten ergebnis.

ich weiß, schlechte SUPERPIzeit.

Aber man muss dazusagen, ich habe 2x256 DDR266 NO-Name Rams.


cya
oc_71728.jpg (downloaded 138x)

2Good4You

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Steiermark
Posts: 11
so,

Nun ist es so weit.

Habe die ersten Ergebnisse.

ich weiß, schlechte SUPERPIzeit.

Aber man muss dazusagen, ich habe 2x256 DDR266 NO-Name Rams.


cya
oc_71729.jpg (downloaded 107x)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
Zitat von mr.nice.
@ 2Good4You, ich versuchs kurz zu machen:
Es gibt beim AMD 64 einen HTT-Multiplikator, der kaum etwas mit dem eigentlichen CPU-Multiplikator zu tun hat, bei AMD64 Cpu's, mit Ausnahme des FX, ist der CPU-Multiplikator nur nach unten hin änderbar. (Was für das Overclocken auch von Vorteil ist)
Der HTT-Multiplikator multipliziert den HTT-Bus-Speed mit einer Zahl zwischen 1 und 5, das Ergebnis dieser Rechnung ist dann die Megaherzanzahl, mit der der integrierte Speichercontroller betrieben wird. Dieser läuft von Haus aus, auf N-Force 3 Ultra MB's (oder neuer), der Einfachheit halber, mit 1000 Mhz. Bei 200 Mhz HTT (=DDR400=PC3200) ist er also auf 5 eingestellt. Wennst jetzt übertakten willst, z.B. auf 225 Mhz HTT, dann musst, wenn du den Speicherkontroller nicht mitübertakten willst, den HTT-Multi. auf 4 stellen, damitst wieder auf die 1000 Mhz kommst. Wennst höher hinaus willst (z.B. 280 Mhz HTT) solltest ihn auf 3 Stellen.
Wenn du jetzt einen HTT von 280 Mhz fährst, werden das die wenigsten RAM-Module mitmachen (außer DDR-550) und hier kommt der eigentliche "Teiler" ins Spiel den du angesprochen hast, der RAM-Teiler. Dazu stellst du im Bios den RAM Takt auf 166 Mhz, dann werden die Rams nicht mit vollen 280 Mhz sondern mit 280 / 200 * 166 = 232,4 Mhz betrieben. Alles klar ?
kurze frage: wie schauts eigentlich aus wenn man den memcontroller übertaktest in bezug auf performance?

-TB-

OC Addicted
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 1250
Zitat von mr.nice.
@ 2Good4You, ich versuchs kurz zu machen:
Es gibt beim AMD 64 einen HTT-Multiplikator, der kaum etwas mit dem eigentlichen CPU-Multiplikator zu tun hat, bei AMD64 Cpu's, mit Ausnahme des FX, ist der CPU-Multiplikator nur nach unten hin änderbar. (Was für das Overclocken auch von Vorteil ist)
Der HTT-Multiplikator multipliziert den HTT-Bus-Speed mit einer Zahl zwischen 1 und 5, das Ergebnis dieser Rechnung ist dann die Megaherzanzahl, mit der der integrierte Speichercontroller betrieben wird. Dieser läuft von Haus aus, auf N-Force 3 Ultra MB's (oder neuer), der Einfachheit halber, mit 1000 Mhz. Bei 200 Mhz HTT (=DDR400=PC3200) ist er also auf 5 eingestellt. Wennst jetzt übertakten willst, z.B. auf 225 Mhz HTT, dann musst, wenn du den Speicherkontroller nicht mitübertakten willst, den HTT-Multi. auf 4 stellen, damitst wieder auf die 1000 Mhz kommst. Wennst höher hinaus willst (z.B. 280 Mhz HTT) solltest ihn auf 3 Stellen.
Wenn du jetzt einen HTT von 280 Mhz fährst, werden das die wenigsten RAM-Module mitmachen (außer DDR-550) und hier kommt der eigentliche "Teiler" ins Spiel den du angesprochen hast, der RAM-Teiler. Dazu stellst du im Bios den RAM Takt auf 166 Mhz, dann werden die Rams nicht mit vollen 280 Mhz sondern mit 280 / 200 * 166 = 232,4 Mhz betrieben. Alles klar ?

sorry aber das is komplett falsch

der htt ist für die übertragung der daten vom prozessor zum restsystem zuständig(exklusive speicher; dieser ist direkt an die cpu angebunden -integrierter speichercontroller-) dieser wird aus refenztakt * ldt multiplikator errechnet

da der htt von 1000mhz (Bandbreite von 4000mb/s) großteils überdimensioniert ist, wirkt sich eine untertaktung in den meisten anwendungen überhaupt nicht aus(das selbe gilt daher auch für das übertakten)

zum thema "ram-teiler"
beim a64 ist der speichertakt nur mehr indirekt vom refenztakt abhängig, er ergibt sich aus cpu-takt/ram-teiler

bsp bei einem 3200+ winchester dieser hat einen takt von 2000mhz, wird im bios nun ddr400 gewählt hat man einen ramteiler von 10 (2000mhz/10=200mhz), sprich einen speichertakt von 200mhz

wenn man also von synchron spricht könnte man höchsten meinen das der referenztakt gleich auf mit dem speichertakt ist (o. cpu-multi = ram-teiler)

leider lässt sich der ramteiler bei aktuellen boards nur indirekt wählen(ddr200, ddr333 usw); korrekt und vorallem sehr hilfreich beim übertakten wäre es wenn man die teiler direkt wählen könnte(zb von 5-20..)

mfg & hth

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
ack @ -TB-

hier ist auch mal eine gute Anleitung für die Einsteiger:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin...threadid=182086

:D

good luck


greeeetz

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12342
so first test mit meinem neuen 3200+:D2,5ghz mit stock vcore no prob
schade ist nur das beim 1,41 bios die vcore net höher geht:( werd mal das 1,36bmod flashen mal sehen was er noch so packt:D
aber mal mit stock vcore weitertesten:)
firsttest_71749.jpg (downloaded 159x)

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12342
second try:p
bei 260mhz @stock stürtzt er in win ab, kann auch sein, das er mehr vdimm braucht um 1:1 zu fahren oder das in eine 10mhz erhöhung vom fsb zuviel wahr, muss mich noch spielen, kack bios version:bash:
second_71750.jpg (downloaded 369x)

MIR

Addicted
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 528
Zitat von FX Freak
so first test mit meinem neuen 3200+:D2,5ghz mit stock vcore no prob
schade ist nur das beim 1,41 bios die vcore net höher geht:( werd mal das 1,36bmod flashen mal sehen was er noch so packt:D
aber mal mit stock vcore weitertesten:)


was für ein stepping?

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12342
444XPEW

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
geht aber net grad gut.

btw. die 1.41er is genaus wie die 1.36b nur dass weniger Vcore Optionen hat, von da Stabilität her is genau gleich.

btw2. Wo bleiben Ergebnisse, simple CpuZ Screens bringens einfach net. Heisst nur soviel wie ausser viel reden nix dahinter :D Mach was für dein Geld :p

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12342
1,41 ist shit, genau wie der meren sagte, das bios stellt immer auf stock vcore zurück:o benches kommen noch, wart noch auf den alphacool wasserkühler für meine 6800u, wie hoch ging denn deiner mit stock vcore?

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
wennst e wusstest dass das 1.41er nur stock Vcore gibt, wieso nimmst as dann? Und wieso schreibst schon in 2 topics dass 1.41 schas is und du 1.36b flashst. Das juckt irgendwie keinen, machs besser, flash 1.36b und suder net 10mal rum.

Meiner ging 32M PI mit 2.6 mitn boxed. PI 1M ging bis 2.65 bei 2.7 konnt ich nur 512kb PI :D -> XPEW is net so gut wie MPMW :p

Du brauchst immer ewig bis du deinen Stuff kriegst. Ich muss mal schaun ob meine neue GT besser geht als die alte, aber zuerst bench du mal, sunst is jo fad.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz