"We are back" « oc.at

Temp-steuerung bei Palominos

Bonemachine 31.08.2001 - 18:06 350 5
Posts

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
hab kürzlich mit nem freund über die Temp-Schutzfunktion von den Palominos diskutiert. Ich dachte dass das ding, wenn der prozzi zu heiss wird einfach den saft vom mobo abdreht oder so, damit nix passiert.

Er meinte: da wird nicht alles abgedreht, sondern einfach der prozzi im laufenden betrieb runtergetaktet. Und damit hätt AMD die Option die Prozzies einfach über die Temp zu drosseln und dass die Dinger dann wohl die halbe zeit nur auf halbmast fahren. Dass sie die angegebenen Mhz nur kurzfristig fahren können und dann mit weniger rumdümpeln.
Was nützt mir aber sagen wir 1600mhz prozzi, der die 1600 nur für 5 sekunden alle 2 stunden schafft und die restliche zeit auf 1200 rumgurkt nur weil ihm zuheiss ist.

Weiss da jemand genaueres?

Greetinx

Bonemachine

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Ich kann mir das SO nicht vorstellen! So ein Gerücht gab es über den INTEL P4 auch schon. Man sprach vom selben Konzept.

Wird wohl eher bei einer bestimmten Temp einfrieren (wie Cely2 + P3) oder bei einer zu hohen Temp vielleicht den Takt runter lassen. Dazu wird er aber schon sehr heiß werden müssen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
wird so wie beim celli sein das er einfreit oder dem CPU einfach a stopfunktion gibt. aber sowas in der art war bei die Mobiel Athlon4 im gespräch das der die volle leistung max 10 min bringen kann und dann sich aca. 30-45min "ausruhen" muss.
is aber glaub i schnell verworfen worden.

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
weiss da echt niemand was genaueres?
gibts ja gar ned.

Preisi

-_-
Avatar
Registered: May 2001
Location: NÖ Süd
Posts: 845
Zitat von Bero
Wird wohl eher bei einer bestimmten Temp einfrieren (wie Cely2 + P3)
genau, bei überhitzung (bei seriösen mobos sollte man die schwellwert temperatur einstellen können) wird ein HLT bzw. STPCLK signal an die cpu geschaltet. die cpu geht daraufhin in den c1 modus und stellt vorübergehend ihre arbeit ein.
das verhältnis von arbeiten/stop bei überhitzung soll man ebenfalls im bios regeln können, sogenannte "Throttle Duty Cycle" option, wird meist in prozent angegeben (zumindest bei meinem p2 board).
alles in allem würde ich mir keine sorgen machen, dass man nicht die gewünschte leistung bekommt, das ganze ist relativ ausgereift (wie gesagt, sogar mein p2 board von tekram kanns).

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
ja mein uralt LX440 BOard mit am alten celli vo Gigabyte kann des auch (zwar keine duty cycels aber i hab alarm und stop Grenzwerte für dei TEmp)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz