Ich liebe diesen alten Hardwareschrott, es ist einfach zu göttlich... Ich konnte meine Finger wieder mal an etwas eher seltenes bekommen:
Dieses Mal handelt es sich um ein wirklich besonderes System aus den Anfangszeiten des Pentium Prozessors. Das etwas arg große Mainboard trägt den Namen "Systembaugruppe D823" und entstammt Siemens-Nixdorf. Als Chipsatz kommt ein i430NX "Neptune" zum Einsatz.
Das System wurde von mir "Polar" getauft und hat nur SETI als Einsatzzweck.
Hier erst mal die Specs:
--
Mainboard : Siemens-Nixdorf Systembaugruppe D823
CPU 1 : Intel Pentium 90 @ 100MHz
CPU 2 : Intel Pentium 90 @ 100MHz
Grafikkarte : ELSA / s3 Trio64
NIC : 3Com Etherlink XL
RAM : 4 x 16 = 64MB EDO-DRAM
HDD : Western Digital Caviar (WDC) 850MB
--
Mainboarddetails:
--
Intel 430NX Chipset
256KB 15ns L2 Cache (Kein Pipelined Burst)
3 PCI 2.0 Slots
1 ISA Slot
4 EISA Slots
8 SIMM PS/2 RAM Sockets
2 Socket5 CPU Sockets
2 x PS2, 2 x COM, 1 x LPT
--
Das Mainboard bzw. die Systembaugruppe war bereits extrem modifiziert, als sie hier eingetroffen ist. Es sind mehrere nachgelötete Bauteile (Kondensatoren soweit ich das sagen kann) sowie ein Kabel zu erkennen, welches mehrere Chipbeinchen und eine Lötstelle verbindet. Zweck unbekannt. Das Mainboard besitzt wieder eine proprietäre Powerkonfiguration so wie die alten DELL Systeme, da sich ein AUX Stecker auf dem Board befindet, der 3.3V verlangt, welche von einem AT Netzteil nicht bereitgestellt werden können. Aus diesem Grund habe ich das Manson EP-925 Labornetzteil auf 3.3V eingestellt und einen alten P8/P9 Stecker modifiziert um dem D823 die erforderlichen 3.3V zu geben.
Zeigerausschläge am Labornetzteil ablesen zu können, wenn die Harddisk gerade arbeitet hat schon was! =)
Das System läuft mit Windows2000 und zwei SETI Instanzen sind am crunchen. Daß dabei das halbe Betriebssystem auf die HDD ausgelagert werden muß stört nicht weiter, solange sich SETI rein im RAM befindet. Vielleicht kümmere ich mich da aber noch um ein Upgrade. :roll:
Und BILDER:
http://www.hardoverclock.de/pics/tmp/polar/polar1.jpghttp://www.hardoverclock.de/pics/tmp/polar/polar0.jpghttp://www.hardoverclock.de/pics/tmp/polar/polar2.jpghttp://www.hardoverclock.de/pics/tmp/polar/polar3.jpghttp://www.hardoverclock.de/pics/tmp/polar/polar4.jpgCrunching Time noch unbekannt... Ich tippe auf 80-90 Stunden pro Prozessor und WU. Wen SETI interessiert: Ein Pentium75 @ 100MHz braucht 60-70h auf einem i430TX mit 512KB PB L2, SDRAM @ 75MHz 2-2-2...
Auf jeden Fall echt irre so altes Zeug zusammenzubauen und dann auch noch zum Funktionieren zu überreden!
Windows2000 auf einer 8 Jahre alten Plattform ist irgendwie auch ned schlecht.. :roll:
Hier noch der exakte Installationsverlauf (wen's interessiert), war eine echte Odyssee:
* System läuft nicht mit Standard AT PSU, 3.3V AUX benötigt
* Alter P8/P9 Stecker recycled und an Manson EP-925 geschlossen. 3.3V gesetzt
* Netzteilmodifikation erfolgreich, System postet
* System bootet nicht von CD
* Mehrere Disketten werden beim Erstellen einer DOS7 Bootdisk zerstört
* Boot mit funktionierender DOS Bootdisk teilweise erfolgreich. EMM386 lädt nicht
* Grund bekannt. 6.22 EMM386 arbeitet nicht mit DOS 7.0 Kernel zusammen
* Extrahiere EMM386 aus Win98SE CAB Files und ersetze auf Bootdisk
* Acer CDROM Treiber schlägt fehl, ISO9660 / High Sierra Bug
* Samsung CDROM Treiber schlägt fehl, Grund unbekannt
* Mitsumi CDROM Treiber lädt erfolgreich
* MSCDEX schlägt fehl, update von 6.22 auf 7.0 aus Win98SE CAB Files
* CDROM Zugriff erfolgreich
* Partitioniere und formatiere 850MB WDC Festplatte
* Win2000 Installationsphase 1 aus DOS startet (D:\I386\WINNT.EXE läuft)
* Filekopie hängt mehrmals aufgrund CDROM Lesefehler. Wiederholungen erfolgreich
* System bootet neu von HDD. LILO (Linux Loader) bootet und crasht.
* Vormalig installiertes Linux durch FDISK /MBR aus Bootsektor entfernt
* NTLDR (NT Loader) wird nun aus dem Bootsektor aktiviert
* Win2000 kann nicht installieren. Grund: 662MB benötigt, aber nur 661MB frei
* Redundante Dateien aus der Win2000 Installationsordner entfernt
* Installation läuft und konvertiert die HDD zu NTFS5 und steht
* 3Com Etherlink XL NIC erkannt
* Multiprozessorkernel erfolgreich installiert
* Netzwerk läuft nicht, Umstellung auf 10Base2 nötig
* Netzwerk funktioniert, SETI installiert und auf SMP konfiguriert
* Alle unnötigen Systemdienste entfernt um Speicher zu sparen
* SETI läuft, Netzwerk läuft, HDD intakt, beide Prozessoren @ 100MHz
* Siemens Systembaugruppe D823 online