Oxygen
Sim Racer
|
ES zählt nicht.  Mitlerweile gehen die B1 Retail eh schon besser als die A0 wenn man ein gutes sample erwischt.  Clarkdale stimmt, obwohl die neuen 655k imho auch nicht schelcht gehen.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
ES zählt nicht. 
Mitlerweile gehen die B1 Retail eh schon besser als die A0 wenn man ein gutes sample erwischt. 
Clarkdale stimmt, obwohl die neuen 655k imho auch nicht schelcht gehen. Die A0 Gulftowns 0wnen noch immer die Benchmarklisten. Zumindest die ersten Plätze. Die 655K sind nur in Sachen CPU-Z brauchbar. Das gesamte K0-Stepping lässt sich nicht mal annähernd mit über 6,5 GHz durch einen Benchmark prügeln. Am wenigsten durch SuperPi.
|
MaxMax
Here to stay
|
also ich hab gestern mal meinen i5-2500k L041Cxxx angeworfen: VID=1.136, soweit ich das erkennen kann im UEFI von Asus P8P67-M, posten kann ich mit einem 57x multi und in memtest 86 komm ich dann auch noch rein (habs aber nur 2-3min test#5 laufen lassen weil ich nur mit einem Prolimatech samuel 17 (mini top blower kühler) kühle....bei 4,5 GHz hab ich 49°C unter UEFI Bios idle....(hab noch kein windows installieren können) leider dürfte das asus p8p67 keine CPU PLL bzw VCCSA veränderungen zulassen, ich kann nur cpu offset, DRAM, PCH und VCCIO verstellen....oder kennt wer ein modded bios?
lg
|
mat
AdministratorLegends never die
|
VCCSA brauchst du eigentlich nicht. Frag mich nicht warum die Leute das erhöhen, denn mit den Gigabyte-Boards wird das System dadurch komplett instabil, bei ASUS hat es bis jetzt auch nicht wirklich was gebracht.
Keine PLL-Einstellung ist schade, hat mir aber bis jetzt auch noch keine sichtbaren Verbesserungen gebracht. Meine bisherigen 2500Ks und 2600Ks liefen mit 1,85 V (das ist Default) genau gleich wie mit 2,1 Volt.
|
oanszwoa
Legend-
|
[...] posten kann ich mit einem 57x multi [...]
lg was ist der hoechste multi, mit dem du maximal ins windows kommst?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
was ist der hoechste multi, mit dem du maximal ins windows kommst? Stimmt ... die ASUS-Mainboards booten recht locker mit hohem Multi, hängen sich aber dann am Weg ins Windows auf. Immer an der gleichen Stelle.
|
octacore
Overclocking Team Member
|
Asus oder Gigabyte ist bei mir auch derzeit die Frage. Scheint als ob die Asus besser mit auch zB Elpida Hyper klar kommen?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Im Mainstream-Bereich ist es eigentlich recht egal. Wenn es ums Übertakten für Benchmarks geht - insbesondere wenn hohe BClocks im Spiel sein müssen, wie zB beim Speicher -, dann würde ich in jedem Fall momentan zu den besseren ASUS-Boards greifen.
|
octacore
Overclocking Team Member
|
Die Frage ist daher nicht so uninteressant den ordentliche Powerchip DRAM-Module kosten auch >100Eur. So geht das ersparte in das Board und nehm meine Adata Module weiterhin. Von den verfügbaren Asusbrettern gefällt mir eigentlich nur das P8P67 WS Revolution *hmm...* die anderen sind so "fad". Ja das Auge kauft mit
|
GATTO
Here to stay
|
Ich versuch gerade mal einen stabilen Ausgangspunkt zu bekommen mit meinem 2600K... bei den Einstellungen vom Asus P8P67 wird man ja ziemlich erschlagen... gibts da nirgends eine vernünftige Erklärung für das Ganze... Derzeit laufen 4800 aber leider noch nicht ganz stabil.
@mat: 1.85 PLL ist standard?? Mein Asus stellts standardmäßig auf 1,8??? Und was die Load Calibration soll ist mir auch etwas unklar... stell ich die rauf gibt er einfach mehr Vcore... hat also genau den gleichen Effekt als wenn ich sie ausschalte und gleich händisch den gleichen VCore angebe.
Die Temps sind auch recht arg find ich... bei 4800 mit 1,36Vcore unter Maximalbelastung kommt der wärmste Core auf 77 Grad den kühlste bis 70... Ist das normal?? (Tripple Raddi mit 3x Lüfter auf 1200rpm)
Und falls wer AIDA oder so hat... zeigt das bei Euch auch immer den falschen CPU Takt an???
Naja dann werd ich jetzt mal weiter versuchen rauszufinden woran es hapert das sich Prime immer aufhängt... *verzweifel*
|
MaxMax
Here to stay
|
Hi, hier ist ein guter Beginner Guide für Sandy Bridge auf einem Asus board: http://www.clunk.org.uk/forums/over...-beginners.htmlhat mir auch sehr geholfen obwohl ich mich nicht als oc-beginner sehe... wg. Loadline CAlibration: also ich lasse die an, weil a) meine SandyCPU dann eher postet bei höheren taktraten als ohne und b) weil sich intel+mainboardhersteller sicher was dabei gedacht haben, diese Option zu machen, und ich denke, dass eine absichtlich fixierte Vcore + deaktivierte LLC der Gesundheit der CPU noch abträglicher ist, als eh schon durch overclocking passiert... wg. AIDA: hab leider noch immer kein windows installiert, aber bei mir zeigt derzeit weder der ASUS post screen noch memtest86+ v4.20 die richtige CPU taktrate an (ausser ich lasse alles auf default)... Ich versuch gerade mal einen stabilen Ausgangspunkt zu bekommen mit meinem 2600K... bei den Einstellungen vom Asus P8P67 wird man ja ziemlich erschlagen... gibts da nirgends eine vernünftige Erklärung für das Ganze... Derzeit laufen 4800 aber leider noch nicht ganz stabil.
@mat: 1.85 PLL ist standard?? Mein Asus stellts standardmäßig auf 1,8??? Und was die Load Calibration soll ist mir auch etwas unklar... stell ich die rauf gibt er einfach mehr Vcore... hat also genau den gleichen Effekt als wenn ich sie ausschalte und gleich händisch den gleichen VCore angebe.
Die Temps sind auch recht arg find ich... bei 4800 mit 1,36Vcore unter Maximalbelastung kommt der wärmste Core auf 77 Grad den kühlste bis 70... Ist das normal?? (Tripple Raddi mit 3x Lüfter auf 1200rpm)
Und falls wer AIDA oder so hat... zeigt das bei Euch auch immer den falschen CPU Takt an???
Naja dann werd ich jetzt mal weiter versuchen rauszufinden woran es hapert das sich Prime immer aufhängt... *verzweifel*
|
mat
AdministratorLegends never die
|
@mat: 1.85 PLL ist standard?? Mein Asus stellts standardmäßig auf 1,8??? Und was die Load Calibration soll ist mir auch etwas unklar... stell ich die rauf gibt er einfach mehr Vcore... hat also genau den gleichen Effekt als wenn ich sie ausschalte und gleich händisch den gleichen VCore angebe. Die Intel Boards haben alle eine PLL von 1,85 Volt standardmäßig eingestellt. Deshalb gehe ich davon aus, dass es für Intel Standard sein wird. AIDA64 hat offiziell Sandy Bridge-Support. Die Taktrate sollte also korrekt angezeigt werden!
|
Sauron
OC Addicted
|
So, hab mir heut schnell das letzte Asus Pro vom Ditech geschnappt weil ich nun doch nicht mehr warten will
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
Sauron
OC Addicted
|
 muss noch alles zusammenschrauben, win neu installieren etc.. dauert noch a bissl
|