Ducky
Little Overclocker
|
Hallo zusammen,
überlege mir gerade mal wieder umzurüsten. Es sollte auf jeden Fall ein Quad-Core sein.
Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ob es viel Sinn macht, auf den Q9450 zu warten oder den gerade sehr günstigen Q6600 zu nehmen, und ihn auf @3,4 zu takten.
Machen die FSB 1333 und Cache 12MB einen deutlichen Unterschied gegenüber FSB1066 und 8MB Cache ???
Viele Grüße
Ducky
|
pari
grml
|
soweit ich es im kopf habe, bringt der penryn weniger als wie 10% mehr performance pro takt, außer bei SSE4 optimierten programmen (divx encoden war um 60% schneller bei gleichen takt)
also wennst hauptsächlich spielst, kannst zugreifen.
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Und wenn du denn Q6600 übertaktest,wirst du das wohl übern FSB machen. Von daher kommst du eh über die FSB 1333 Grenze.
s_t
|
Ducky
Little Overclocker
|
Danke für die Infos.
Grüße Ducky
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
welche cpu und welches board nutzt du eigentlich derzeit?
|
fresserettich
Here to stay
|
pari hat es eigentlich relativ gut auf den punkt gebracht, kommt dann halt auf deine anwendungen an, wenn du was spezielles machst bitte posten oder eben selbst nach entsprechenden benchmarks suchen
|
Nvidia5
Big d00d
|
Also ich denke der Penryn wird sowas um die 5-10% bei gleichem Takt zum Conroe allgemein schneller sein. Bei Divx is halt was anderes, da gibts ja die spezielle SSE4 Erweiterung, die sollte aber auch mim Conroe gut laufen da der auch "SSE4" hat, zwar kein vollständiges aber immerhin.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Nicht nur das, der Stromverbrauch wird dank 45 nm auch schön sinken. Aber auch wenn man den Q6600 undervoltet kann man das erreichen.
|
Stormscythe
Addicted
|
... und nachdem der Stromverbrauch sinken wird, wird auch das OC-Potential weiter steigen - hoffentlich.
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
Also ich denke der Penryn wird sowas um die 5-10% bei gleichem Takt zum Conroe allgemein schneller sein. Bei Divx is halt was anderes, da gibts ja die spezielle SSE4 Erweiterung, die sollte aber auch mim Conroe gut laufen da der auch "SSE4" hat, zwar kein vollständiges aber immerhin. ich schätz auch so 5-10% performance vorteil für den penryn. weil beim conroe wars auch so 5-10% zwischen den Cpu's mit 2MB & 4MB Cache. die schätzung meine ich auf generelle performance, wenn SSE4 verwendet werden kann, dann ändert sich das natürlich. ich hab damals beim kauf extra, den günstigeren conroe mit 2MB cache gekauft, weil für mich schon klar war, das der getauscht wird, wenn die mit 6MB bzw. 12MB auf den markt kommen. hth
|
Ducky
Little Overclocker
|
Werde natürlich nicht nur die CPU sondern auch das Board tauschen.
Wenn ich eure Meinung richtig verstehe, würdet ihr erstmal bis Januar auch den Penryn warten, auch in der Hoffnung, dass er sich weiter als der Conroe übertakten läßt. Sehe ich doch richtig so, oder ???
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
du verstehst uns richtig. die 2MB mehr haben hauptsächlich bei games fast immer 7-10% schneller. sse4 abgesehen. was übertaktbarkeit anbelangt bin ich guter hoffnung, das die sich grossteils besser clocken lassen. man hat ja schon nette screenshots gesehen. ich freu mich schon auf die neuen cpus
|
Ducky
Little Overclocker
|
Jetzt nochmal ne Frage, und zwar habe ich auf der PCGH-Seite folgendes gelesen:
Weiterer Vorteil des Neuen ist neben einer generell überarbeiteten Architektur die Befehlssatzerweiterung SSE4, der Conroe bietet maximal SSE3/SSSE3. Diese wird bislang natürlich kaum von Software genutzt, HKEPC hat aber immerhin eine Anwendung gefunden: Eine Alpha-Version des Divx-Encoders (6.6). Und diese zeigt auch die mit Abstand größte Performance-Steigerung: 115 Prozent schneller rechnet der Wolfdale hier gegenüber dem gleich schnell getakteten Conroe.
Wenn nun SSE4 bzw. deren Vorgänger sowieso nirgends richtig genutzt werden, scheinen diese doch auch relativ egal zu sein.
Wie oben geschrieben, ist der FSB auch zu vernachlässigen, wenn übertaktet wird.
Der Cache steigt dafür um 4MB von 8 auf 12MB.
Bin mal auf die ersten Tests gespannt.Müssten ja bald erscheinen.
|
Robert83
Here to stay
|
"Generell überarbeitete Architektur..."? Wo bitte? Neben mehr Cache, einer Befehlserweiterung und einem kleineren Fertigungsprozess hat sich im Vergleich zum 65nm Conroe nicht allzu viel geändert.
Intel wird sich nach dem Penryn was neues einfallen lassen müssen, denn die Taktschraube dreht sich schon wieder und an Taktraten jenseits der 3,6Ghz glaube ich auch mit Penryn nicht.
|
plainvanilla
rudi
|
Intel wird sich nach dem Penryn was neues einfallen lassen müssen, denn die Taktschraube dreht sich schon wieder und an Taktraten jenseits der 3,6Ghz glaube ich auch mit Penryn nicht. das nennt sich dann nehalem und kommt hoffe ich ende 08 http://www.fudzilla.com/index.php?o...58&Itemid=1
|