"We are back" « oc.at

push 'wattage down

mr_xsi 07.07.2005 - 09:58 469 2
Posts

mr_xsi

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: @home
Posts: 1
Hi,
möchte meinen Barton 2600+ unterhalb der vom board (A7N8X-E Del. Bios 1013)vorgegebenen vcore von 1,65V betreiben. das ist mir bis jetzt nur mit 8rdavcore (1,52V stable) gelungen und ist mir auch etwas zu mühsam das bei jedem start händisch zu ändern. Gibts es eine möglichkeit dies entweder hardwaremaßig zu fixieren oder mit einem script beim start runterzusetzen?

Mit der Malanleitung von ocinside http://www.ocinside.de/go_d.html?/h...painting_d.html

ist es zwar möglich die Kernspannung einzustellen, aber ich habe die vielleicht unberechtigte Sorge, dass bei einer veränderten Vcore das Mobo meinen Prozi nicht mehr richtig erkennt. Was eigentlich nicht sein kann denn die neuen semprons laufen auch mit 1,60V. :confused:

Ich habe auch schon erfolglos :mad: probiert das bios zu modden, weder awardmod noch modbin und wie sie alle heißen haben mich nicht zum ziel gebraucht!

Hat jemand Erfahrung damit?

btw. was nicht verbraten wird muss auch nicht gekühlt werden!

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
schaltungstechnisch: der spannungsteiler, der meist bei vcoremods am messpunkt gegen masse niederohmiger gemacht wird, wird bei deinem anwendungsfall eben niederohmiger richtung signal gemacht. das heißt, dass meistens der nachbarwiderstand kleiner gemacht wird.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
8rdavcore nehm ich auch...des kann ma in den Autostart aufnehmen und dann ein gewisses Profil erstellen und danach wirds bei jedem Windows-Start geladen.Wichtig ist auch, dass das Profil beim Windows beenden wieder zurückgestellt wird.
Bei mir gehts so:
PC startet mit 200x12 und 1,725V. 8RDAVCORE wird automatisch geladen, PC läuft schliesslich mit 166x12 und 1,425V. Dabei habe ich die Profile Standard und Minimum genannt. Nebenbei läuft "Fanspeed", das die Lüfter fast auf 0 runterregelt bei geringer Belastung(2% und trotzdem nur 27Grad Case und 34Grad CPU). Bei mehr als 40% CPU Auslastung über 5sec. wird dann auf 200x12 hochgestellt.Steigt die Temp der CPU über 45Grad beginnt der Lüfter schneller zu laufen und läuft ab 50Grad mit 100%Leistung(ist regelbar)
Somit hab ich abrufbare Leistung und nebenbei ein äußerst leises System beim Arbeiten und TV schaun ;)
screen_82320.jpg (downloaded 15x)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz