starfucker
Schweine an die Macht
|
Wegen einem Adapter habe ich gerade mal eine eMail an Powerleap geschickt. Mal schaun was zurückkommt.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Ähm ... Irgendwie gibt´s kein Board mit 7501er Chipsatz, das mit nem AGP - Slot ausgestattet ist ... Auf Anhieb hab´ ich zumindest kein`s gefunden ![:(](/images/smilies/frown.gif) ... Also bei Iwill, MSI und Asus gibt´s mal keins ... Tyan und Supermicro glaube ich auch nicht ... Also schon wieder mal das AGP-Slot-Problem ![:(](/images/smilies/frown.gif) ... Oder gibt´s noch Boards von anderen Herstellern, mit eben dem 7501er drauf (und mit AGP - Slot) ? MFG Tscheckoff
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
meines wissens war der chipsatz gorned AGP geeignet erst da nachfolger graniteBAy E7505 für workstations hats mit AGP gegeben
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm ... Das iss aber schlecht ![:(](/images/smilies/frown.gif) ... Naja ... Aber eigentlich müssten da wie gesagt ja auch zumindest die Board´s mit dem E7505er Chipsatz den P-M unterstützen ... Ist ja eigentlich nur die Weiterentwicklung vom E7501er ... Komisch ... Also wenn der E7505er Chipsatz auch Pentium-M`s unterstützt, dann issas normal eh kein sooo großes OC-Problem ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... --> http://www.iwill.net/products/Produ...=186&CID=91Das Board einfach mit (hoffentlich realen ![;)](/images/smilies/wink.gif) *g*) Socket-Adapter, damit eben ein P-M raufpasst wäre optimal ... Iss aber wahrscheinlich zu schön um wahr zu sein ![:(](/images/smilies/frown.gif) ... Das DPI533-S iss nämlich ein`s der bis jetzt besten Boards, um eben Xeon´s zu clocken ... Bzw. für Xeon - Clocken iss nur das neue I875P von Iwill fürn Xeon besser ... aber wenn der I875P den P-M nicht unterstützt, und der E7505 schon, dann iss eben das PDI533-S die erste Wahl ![:)](/images/smilies/smile.gif) ... (Beten wir darum, dass es nen Adapter gibt) ... Wenn also ein Adapter für 604 -> 479 verfügbar wäre, wäre es optimal ... Das DPI533-S hat zwar keinen fixen PCI/AGP aber dafür läuft es auch noch @ 200 MHZ FSB bzw. auch noch drüber, ohne was zu modden ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... Und @ 133 @ 166 & @ 200 MHZ sind Teiler ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... Und die ES Pentium-M`s sind dann eh schön einstellbar ... Naja ... Hoffen wir das beste ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... MFG Tscheckoff
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Im Datenblatt zum E7505 steht nichts mehr davon, dass der Pentium-M unterstüzt.
ftp://download.intel.com/design/chi...ts/25193202.pdf des wundert mich eben stark i vermute halt nur das da pentium-M ursprünglich a low voaltage server CPU werden sollte so wie ihn dei google chefs scho lange gefordert haben
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm ... Wenn`s nen Adapter für Skt. 604 -> 479 gibt, dann geht die P-M - Cpu normal auch auf dem E7505er Systemen ... Aber ob eben die Bios-Versionen auch schon auf P-M - Unterstützung abgestimmt sind, ist wieder die andere Frage ...
MFG Tscheckoff
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hmm ... Wenn`s nen Adapter für Skt. 604 -> 479 gibt, dann geht die P-M - Cpu normal auch auf dem E7505er Systemen ... Aber ob eben die Bios-Versionen auch schon auf P-M - Unterstützung abgestimmt sind, ist wieder die andere Frage ...
MFG Tscheckoff da wär ich ma ned so sciher das der am 7505er geht wenn nix in den datenblättern sthet, da könnes ja doch einiges geändert haben da der pentium-M eher den alten Xeons ähnlichschaut als dem neuen P4
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Also,
habe ne Antwort von Powerleap bekommen.
Es gibt von denen definitiv keinen Adapter um Pentium-M CPUs auf P4 Boards zu verwenden.
Also muss die Quelle von stylist ein pentium-m board mit e7501 chipsatz gehabt haben.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm ... Also doch n´ fixes Board für P-M designt ... Aber jetzt iss die Frage, ob da auch ein AGP-Slot dabei war (wichtig für mich ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) und ob da überhaupt was takten gegangen ist ... Weil wenn´s das Board auch nur im Beta - Stadium gibt, dann können wir gleich aufhörn, nach E7501er Lösung vom Board her zu schaun ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... Außer Stylist kann ein solches Board besorgen (bzw. seine Quelle) ![;)](/images/smilies/wink.gif) .. Ansonsten kommt eben ein Industrie - Board mit normalen AGP und 855 - Chip her ... Die laufen standardmäßig schon auf 400 bzw. 533 MHZ FSB und müssten also auch zum takten geeinget sein ... Nur vom OC selbst her wird´s mit den Boards schwierig ... Aber müsste normal schon funktionieren ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... @Stylist: Na ... Ginge das möglicherweise mit dem E7501er Board für P-M ? MFG Tscheckoff
|
stylist
OC Addicted
|
Hi, ich bleib dran an meiner Quelle ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Ich denke aber wir sollten besser den Weg mit den 855'er Boards verfolgen. Ich bin eigentlich ziemlich zuversichtlich dort eines zu bekommen. Im xtremesystems forum haben Sie auch schon "Blut geleckt" ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) . Wir sollten uns also ran halten. Einmal sollte oc.at doch vor xtremesystems (Macci ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) sein!
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Hi,
ich bleib dran an meiner Quelle . Ich denke aber wir sollten besser den Weg mit den 855'er Boards verfolgen. Ich bin eigentlich ziemlich zuversichtlich dort eines zu bekommen.
Im xtremesystems forum haben Sie auch schon "Blut geleckt" . Wir sollten uns also ran halten.
Einmal sollte oc.at doch vor xtremesystems (Macci ) sein! Was ist denn mit diesem Board jetzt? http://www.radisys.com/oem_products...tasheetsid=1158Sollte für einen Händler kein Problem sein das zu bekommen. Man kann es imo sogar direkt bei RadiSys bestellen. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Man muss nur klären ob das Bios den Dothan unterstützt. Ich bin eigentlich ziemlich zuversichtlich dort eines zu bekommen. Eins von deiner Quelle, oder allgemein ein Board mit 855gme chipsatz? an welches board hast gedacht? @ stylist, hast du das geld schon bekommen?
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Also das mit dem E7501 iss glaube ich eh sinnlos, da eben kein AGP-Slot verfügbar ist (normal ... außer deine Quelle @ Stylist hat ein Beta-Board mit AGP ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) ... Also am besten wär`s mal, wenn wüsste, welches Board die besten Bios-Optionen hat, bzw. am kompatibelsten zu SoftwareFSB - Tools bzw. allgemein OC-Tools ist ... Beim Raid-Sys - Board habe ich schon wegen den Bios-Optionen angefragt ... Ich hoffe, die antworten bald mal ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... Das Raidsys schaut nämlich gar nicht mal so schlecht aus ... Nur ist es leider standardmäßig nicht für 133 MHZ FSB - Betrieb spezifiziert ... Wobei andere 855er Board 133 FSB - Spezifikation besitzten ![;)](/images/smilies/wink.gif) ... MFG Tscheckoff
|
Donni
OC Addicted
|
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
|