"We are back" « oc.at

probleme mit dem verbinden der L1 und L7 brücken

talla 30.05.2001 - 11:36 557 12
Posts

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
habe gestern meinen TB 1100 bekommen und die brücken verbunden. alles lief ganz normal. am nächsten tag blieb der monitor schwarz. habe clear cmos durchgeführt, alles auseinandergebaut und wieder zusammengebaut und ich bekam immer noch kein bild.

dann habe ich die bleistiftstriche wegradiert und plötzlich gings wieder. hat jemand das selbe problem wie ich? gibts da irgendwelche tips?

Pappl

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien 22
Posts: 298
Ja, du hast wahrscheinlich die Bleistiftlinien querverbunden gehabt.
Die Striche sollen IIII so aussehen und wenn sie sich berühren oder nicht gut geschlossen sind, dann kommt sowas vor.
Wenn du das Problem dauerhaft lösen willst nimm Silberleitlack und trage sie Linien mit einer Nadelspitze auf.

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
hatte die brücken nicht quer verbunden. ich habe sie so IIII verbunden. nur komisch, dass am nächsten tag nichts mehr ging. muss ich da irgendeinen bestimmten bleistift nehmen mit bestimmter stärke oder so? habe einen minenbleistift verwendet.

Pappl

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien 22
Posts: 298
Nimm einen mit weicher Mine, also HB oder so.
Verinde zuerst nur die L1 Brücken , mach einen Test, wenns geht die L7-Brücken.
Dann weisst du wo der Fehler liegt.
Aber ich tippe stark auf schlecht gemalt oder der Anteil an Graphit in der Mine ist zu klein und leitet nicht g'scheit.

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
danke. ich probiers mal aus.

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
scheint zu funktionieren. aber jetzt habe ich ein anderes problem:
habe eine L7 brücke übermahlt und ich gehe ins bios und die vcore zeigt 1.91v an! im bios kann ich dann die vcore auf 1.81v zurückstellen. ich dachte ohne umbau des mainboards geht es nur auf 1.85v?

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Die Mainboarhersteller klatschen da meistens gern noch was drauf, damit das System wirklich stabil läuft. Bei mir siehts so aus, eingestellt sind 1,85 und real hab ich 1,95.

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
dann soll ich den strich jetzt wieder weg radieren?

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Ja, außer es ist dir zuviel Arbeit.;)

Die L7 Brücken brauchst eigentlich nur verbinden falls du ein Board hast das nicht bis zu 1,85Vcore bieten kann oder vielleicht die vcore garnicht einstellen lässt.

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Noch was:

Auch wenns das Prob nicht löst, nötig sollte es jedenfalls nicht sein das du die L7 Brücken verbunden hast.

mfg, Neo

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
danke. gibts auch so was wie eine empfohlene Betriebstemperatur bei AMD? meiner schaft max 90 grad.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Also die Temperatur kannst vergessen. Die meisten schmieren so zwischen 55-60°C ab was ich so mitbekommen hab. Also wär ein guter Bereich so 40-45°C, damit du im Sommer noch etwas Reserven hast. Die wirst heuer glaub ich brauchen, wenn es so weitergeh.

talla

Little Overclocker
Registered: Apr 2001
Location: köoj
Posts: 87
ich merke es schon. bei uns ist es sauheiss und die temperatur des prozessors ist ohne übertakten mit fkp32 bei44 grad. also kann der prozessor auch 55 grad heiß werden, er muss eben nur stabil bleiben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz