"We are back" « oc.at

probleme beim ocen ab 3,2GHz!!

lentschi 25.01.2008 - 02:24 1283 12
Posts

lentschi

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: UO-city
Posts: 204
so,wie der vorige thread von mir schon zeigte,bin ich grad dabei,noch mehr aus dem cpu (q6600)raus zu holen-ob es nun sinn macht,oder nicht.
ich steh nur momentan an.bei 3,2GHz bricht er soagr mit im bios eingestellte 1,4V nach 15min mit prime ab.hab mal kurz die FSB spannung selbst eingestellt,da ists noch kürzer gelaufen->wieder auto eingeschalten.die ram hab ich daweil noch untertaktet.kann es sein,dass der cpu nicht mehr kann,oder kann ich da noch irgendwas rausholen?vlt liegts auch am mainboard?

daten:CPU q6600 G0 stepping
mainboard: MSI Neo2 Fr
ram: Crucial Ballistix (ddr2-800)

danke erstmal

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
Die CPU kann garantiert noch mehr, da fehlt es nur an Spannung bzw. an der richtigen Kühlung. Mit einem Premiumkühler sollte man mit jedem besseren Mainboard den G0 auf 3,6 GHz 24/7 bringen. Poste einmal die möglichen BIOS-Einstellungen inkl. der aktuellen Werte für deinen aktuellen Overclock - ich hatte bis dato noch kein MSI Neo2.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8120
@mat, einem anderen thread zu folge hat er ne wak und beim primeen 46°....

@ Threadstarter...
FSB spannung kenn i net, hab nur ein Asus board, mir fällt aber grad ein das es da eine FSB Termination spannung gibt, die hab ich aber immer auf auto lassen, selbst mit 450x7 am e6300.

Nimmst halt mal die geringste Manuelle einstellung, und erhöhst um eine stufe. Wäre halt super wennst auslesen könntest was mit auto für eine spannung ausgegeben wird.
mglw. kommst macht der chipsatz probleme, vielleicht versuchst mal den multi auf 8 zu geben, rams 1:1 und dann bei 400 fsb aufwärts zu gehen ?
Was hast Realspannung (lt. CPU-Z) im Idle und unter last ?
Mein G0 ist einer mit 1.26 Vid (siehst bei CoreTemp) und ich brauch derzeit für 360x9 = 3.24Ghz ~1.30V unter last, Idle ist etwas höher. Bios eingestellt ist das ~1.35.
Habs schon versucht mit bis zu 1.5V im bios (real dann 1.42-1.43) aber so hab ich bisher 400x9 nur "3dMark" stable bekommen, Prime schießt die Kerne im 5sec Takt raus.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1850
die fsb termination voltage hat bei mir (p5b) keinen wirklich einfluss, auch die höchste einstellung von 1,45V bringt mich nicht "weiter" beim oc.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
FSB VTT alleine zu erhöhen bringt fast nichts für die Stabilisierung des FSBs, meist werden nur die zuständigen Bausteine erhitzt. Um den FSB wirklich stable zu bekommen muss man ebenfalls die GTLRef Voltages erhöhen. Bei den aktuellen Mainboards ist diese in Prozent verstellbar und wird folgendermaßen errechnet:

FSB VTT * GTLRef = GTLRef Voltage

Die standardmäßigen Wert sind:
FSB VTT = 1,2-1,55V
GTLRef = ~75%

Wenn diese Wert im BIOS nicht veränderbar sind, so wie es bei den neueren 775er-Mainboards ist, dann kann gemoddet werden.

lentschi

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: UO-city
Posts: 204
hier sind mal meine derzeitigen bios einstellungen.läuft grad mal ein paar min stable mit prime.aber da muss mehr gehen!!

Spannungswbereiche im bios:

SB Core - 1.05-1.15V
SB I/O Power 1,5-1,8V
NB Voltage 1,25-1,625V
VTT FSB Voltage 1,175-1,55V

bios pic:

click here


ich hoffe,die infos reichen.

danke+regards

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
gib einfach mal 1.5v+ vcore und schau obs dann passt?!

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
probiere mal folgende Einstellung(funktioniert je nach "Klasse" deiner CPU)

1,45V CPU(Bios)
fsb 411 Multi 9(Ram kannste 1:1 lassen)
VTT 1,43
Nb 1,45

Wenn das passt kannste bei der CPU auch noch runter gehen mit der Vcore ;)

Hatte meinen Rechner lange so laufen(bis auf die CPU, die hat nur 1,425 im Bios bekommen). Brauchte für die Einstellung auch nicht an den GTLs rumspielen

Southbridge brauchst du eigtl auch nicht verändern

lentschi

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: UO-city
Posts: 204
ok,werd ich mal ausprobieren-aber die nb und vtt volt sind schon sehr hoch?!ab welchen fsb sollte man denn diese beiden spannungen erhöhen-nur aus interesse?!also mein asus war weniger "aufwendig".

kann es vlt an meinen standard vtt und nb spannungen liegen,dass prime abstürzt?!oder tippt ihr doch eher auf cpu?

und GTLRef scheint nirgends auf-wie könnte gemodded werden?

danke vielmals!!!

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Diese Settings sind von meinem DFI P35 T2R. Ein guter Overclock mit einem Quad(damit man die Vcore der CPU nicht allzu hoch treiben muss) besteht aus einer

-"niedrigen" CPU Spannung - Vcore
-einer "mittelhohen" fsb-Spannung - VTT
-und einer hohen Northbridge-spannung

Bedenklich sind diese Spannungen bei einer guten Gehäusedurchlüftung jedoch nicht. 1,5V+ auf die CPU für 24/7 finde ich jedoch sehr hoch. Da gebe ich lieber mehr auf VTT und Nb. Außerdem hat dein MSI, soweit ich weiß, doch eine sehr gut durchdachte Heatpipe um die Wärme abzuführen;)

Wenns die GTL-einstellungen gar nicht gibt, dann bleibt nichts anderes übrig als nen neues Board zu kaufen:D "Nachrüsten" kann man die Einstellung nämlich nicht. Aber es geht auch ohne. Nur wirst du die ganz hohen Settings von 450 fsb+ dann wohl nicht erreichen

EDIT Momentan habe ich

CPU 465fsb*8Multi; 1,425Vcore
VTT 1,45V
Nb 1,5V
GTL 120/120/120
Ram 1:1; 2,1VDimm; 5,5,5,15->An den 4,4,4,12 werde ich noch arbeiten

Link findest du hier: http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
Bearbeitet von Darkside_86 am 26.01.2008, 08:46

lentschi

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: UO-city
Posts: 204
funzt nicht,komm nur mit starker vcore erhöhung über 3,3 GHz,****** cpu erwischt.hätt gern 3,6 erreicht.und 1,5V will ich ihm auch nicht geben,trotz wakü.

hatt noch jemand eine idee?kanns vlt am "billig" nt auch liegen?

Netzteil ATX 500 Watt, CHIEFTEC GPS-500, EPS12V

regards

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Klar kanns auch daran liegen. Bei mir hat der NT wechsel von be quiet straight power 700 Watt nach Nitroxx Coba 750 Watt auch einiges gebracht(12V line war nicht stabil->Idle/Last waren sehr unterschiedliche Werte)
Was für eine VID hast du(kann man mit Coretemp auslesen)

Schöne Grüße
Christian

lentschi

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: UO-city
Posts: 204
1,325V,wieder mal toll erwischt-grrr.das nt ist nicht schuld,spannung bleibt stabil...kann man nichts machen,der cpu will nicht mehr.aber danke für eure hilfe!!

regards
Bearbeitet von lentschi am 31.01.2008, 12:48
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz