"We are back" « oc.at

prescott is hot

kepten 22.11.2003 - 02:20 1795 26
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
was A64 angeht kann i nix dazu sagen, hatte den weder in der hand noch sonstwas. wußte auch nix von nen headspreader. ich bezog mich nur auf obige modelle. und wie gesagt..mir wurde von mehr leuten gesagt das der barton schlechter zum kühöne geht als ein t-bred. was nich stimmte, deswegen der gedankenblitz.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Bezüglich größerer DIE
Wenn du Lust hast den doppelten Preis für deinen Prozessor zu zahlen macht dir AMD sicherlich eine DIE die doppelt so groß ist. Rate mal warum es so wichtig ist auf einem Wafer mehr Chips unterzubringen.

Nur für alle, die das wirklich als gute Idee abstempeln. Jeder Wafer durchläuft die gleichen Produktionslinien kostet gleichviel in der Fertigung und braucht gleich lange. Das einzige das man beeinflussen kann, ist wieviele Chips pro Wafer vorkommen. Danach kommt noch die Ausbeute aber die wird immer erst mit der Zeit besser. Die Produktionsschritte bleiben immer gleich, egal wieviel Chips auf einem Wafer sind. Die Belichtung erfolgt immer mit mehrfach aufgedruckten Vorlagen. Je mehr Chips du herausbekommst, um so billiger wird der Prozessor.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Einige vergessen aber auch, dass das teure an einer CPU die Entwicklung ist. Ich glaub im Moment sind die Produktionskosten einer CPU bei 4 oder 5$. Der Rest ist alles Entwicklung und Investitionen. Theoretisch könnte man den DIE schon größer machen, aber dann hat man nichtmehr genug Kapazitäten, das ist eben immer das Problem

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das ist so nicht ganz richtig, alleine ein 8Zoll Wafer kostet in Reinform 6000Dollar und daran kannst du nichts ändern und bei größeren Wafern wird es noch viel teuerer. Die Entwicklung ist nicht mal so teuer, denn man muß im gegensatz von anderen Industrien nur die Leute in den Abteilungen bezahlen und die brauchst du schon alleine um die maschinen am leben zu erhalten. So tun sie halt auch etwas, wenn sie nichts zu verbessern haben. Die Entwicklung der reine CPU ist viel probieren und du fährst halt verschieden Versionen durch die Produktion und schaust was heraus kommt.
Kleinere Technologien werden auch selten von den großen Firmen selbst entwickelt, sondern von Subunternehmen oder sogar von eigenen Entwicklungsfirmen die sich dafür bezahlen lassen. Die Fertigungsforschung entwickelt heute die Verfahren für 65nm nur die Firmen müssen versuchen das ganze in Serie zu produzieren.
Ach ja etwas hätte ich fast vergessen, die Fabriken. Kosten für eine Fabrik die 5 Jahre lang uptodate ist so um die 1Millarde. Das kann man glaub ich auch nicht zu Entwicklung zählen.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Ich sagte ja auch Investitionen. Dass ein Wafer soviel kostet, kann ich fast nicht glauben. Ich hab vor 1 Jahr mal einen Artikel gelesen, und da wurde gesagt, dass eine CPU bei AMD so ca. 4$ kostet, mit Personalkosten. Der Rest geht eben für Entwicklung, neue Maschienen, restliches Personal ... drauf

Hab jetz schon fast 20 min in google gesucht, aber ich find den Artikel nimma. Bei TweakPC war er mal verlinkt, aber die haben leider kein Archiv. Naja, vielleicht find ich ihn ja noch

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also mit 4Euro glaub ich kann man ziemlich baden gehen die 60Euro pro Stück ist schon ziemlich nahe an den Herstellungskosten. Alleine wenn man für einen Prozessor so um die 200Produktionsschritte brauchst und ein wafer ungefähr 4Wochen braucht bis er fertig ist.
Die waferkosten sind so hoch weil man ungefähr 10-20% verschnitt hat und das ziehen von einem Block tagelang dauert, weil die Reinheit im Kristallgitter bei ungefähr einem Millionstel ist.
Alleine pro Wafer kannst du einen Liter Sondermüll rechnen und das muß irgendwo entsorgt werden. Das alleine kostet ungefähr 4Euro.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5833
Zitat von nexus3729
was der amd64 soll billiger sein als der normale p4? das zeigst du mir, nehme gerne einen um den Preis vom P4 3.0ghz 800Fsb afaik 300€ nur herdamit ;)

...P4EE :rolleyes:

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50338
wievü chips bekommt AMD zurzeit aus einem Waver heraus?

kepten

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Raleigh-Phoenix
Posts: 405
Zitat von Castlestabler
Das ist so nicht ganz richtig, alleine ein 8Zoll Wafer kostet in Reinform 6000Dollar ....

ich glaub der preis ist etwas zu hoch...8" wafer ist momentan industriestandard und somit billig.

teurer wird es wieder bei der momentan laufenden umstellung auf 300mm silicon. (hat 706cm^2 also rund $400)

hier eine grafik fuer aktuelle preise mit prognose fuer spaeter...

click to enlarge

macht auch sinn, kleeiner wafer (6") bekommt man schon um rund $20 (retail price)

http://www.virginiasemi.com/products.cfm?cat=26
Bearbeitet von kepten am 22.11.2003, 19:52

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Den Preis halte ich für ziemlich realistisch, das würde auch zu dem Artikel passen

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ja hast recht hab mich verschaut und den Presi von einem fertig prozessierten Wafer von Infineon für Automobilindustrie gepostet.

Aber etwas anderes, wenn man auf deiner seite zu soi-Wafern geht kommt man auch zu Preisen und da kosten schon die 10cm Wafer fast das 10fach, also gibt es eine Grund warum man nicht auf soi umsteigt.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5448
@mirror
bei deinen ergebnissen musst do folgendes beachten war immer, dass selbe system im einsatz (anzahl der lüfter,graka, etc.)
war alles unter selber raum temp?
auch bei selbem bios ich habe allein durch ein bios-update 10°C mehr
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz