"We are back" « oc.at

Prescott- Top oder Flop

plainvanilla 16.08.2003 - 01:00 1309 22
Posts

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
mal eine andere sichtweise, aber selber lesen!
http://www.overclockers.com/articles807/

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich glaub das intel des problem noch in den griff bekommt
bis jetzt hams es noch jedes mal geschafft ihre prozzies stabil und kühl zu halten und sie werdens auch jetzt wieder schaffen
maybe wird der prescoot auch sowas wie die tualerons , ein zwischenprodukt bis zur nächsten generation und gleichzeitig ein beweis für die neue technologie

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von XXL
bis jetzt hams es noch jedes mal geschafft ihre prozzies stabil und kühl zu halten

Du vergißt den PIII 1,13GHz. Da wolltens unbedingt an AMD vorbeiziehen, und sind voll auf die Schnauze gefallen.

SPACEWOLF2000

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Steiermark . Ös..
Posts: 297
der 1.13er war wohl kaum nen eigener kern und ne weile später gabs ja noch die 1.3 1.4ghz versionen

der prescott is ja kein NW der krampfhaft auf 3.8ghz getakted wird und da eben probs macht

mit den 100W wegen der kühlung seh ich auch kein großes problem und die 2. hürde die stromversorgung wird sogar von aktuellen boards bewältigt und zukünfitige weden da sicher noch besser ausgelegt sein

momentan habens ja auch noch zeit da amd auch nix überwältigendes gezeigt hat was man als leistungssprung bezeichnen könnte

64bit ist ja noch ned marktreif

ich lass mich gern eines anderen belehren wenn dementsprechende leistung vorhanden ist bei anwendungen wo man den speed auch braucht

mfg

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Cobase
Du vergißt den PIII 1,13GHz. Da wolltens unbedingt an AMD vorbeiziehen, und sind voll auf die Schnauze gefallen.

ja aber der wurde auch net lange verkauft
ausserdem wurde der durch einen bug aufgrund der hohen temp instabil und es ist iirc auch net bie jedem 1.13er aufgetreten
das problem am 1.13 war das intel von 933 auf eben 1.13 gehen wollte um amd auszustechen aber fehler passieren jedem mal und intel hat sicher draus gelernt ..

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
selbst wenn man ihn ned höher takten kann als heutige nws, durch die bessere Leistung vom core bringts immer noch was ;)

Domo-Kun

im Weihnachtsstress
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Vienna
Posts: 1067
Zitat von Cobase
Du vergißt den PIII 1,13GHz. Da wolltens unbedingt an AMD vorbeiziehen, und sind voll auf die Schnauze gefallen.

Und den P4 Williamate,der war auch nicht DAS gelbe vom Ei

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von SPACEWOLF2000
momentan habens ja auch noch zeit da amd auch nix überwältigendes gezeigt hat was man als leistungssprung bezeichnen könnte

64bit ist ja noch ned marktreif

entsprechende 64bit software geht höllisch ab :)

und dem endkunden ist die leistung ja egal, hauptsache 64 bit oder XXX mhz ;)

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
Naja ich glaube der Prescott wird nix besonderes werden eher sowas wie der Willamette weil die den nur als Übergangsprodukt geplant haben um die Kunden bei sich zu behalten. :bash:
Das ist normales Markenmarketing mehr nicht. Naja maybe wird es ja doch was aus dem Prescott aber das bezweifle ich wo ich die Roadmap gesehen habe. :mad:

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Williamette hat mit optimierter software schon was können
amd bringt auch die axp 3200+ raus die net gut zum ocen gehen weils hart am limit sind
imho isses beim perscott dasselbe nur das sich leute beim prescott aufregen weils intel offenlegt das er nur ein zwischenschritt ist

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich bin mir nicht so sicher,das er wirklich nicht mehr als ein Lückenfüller ist.
Immerhin (so habe ich kürzlich im Prozessorgeflüster der c`t gelesen) sollen schon Beweise für 64bit implementierungen im Prescott existieren, die aber (man erinnere sich an das Hyperthreading im NW) geheimgehalten und erst später freigeschalten werden sollen.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
iirc hat da socket t net viel mehr pins als ein 478er socket
bei 64 bit bräuchtest um einiges mehr pins ..

SPACEWOLF2000

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Steiermark . Ös..
Posts: 297
warum sollte der mehr als 775 brauchen AMD A64 hat auch nur 7xx und der Opteron hat wohl eher 940 weil die für das Hyper Transfer zeug gebraucht wird

und was intels Yamhill angeht gibts ja mehrere möglichkeiten

es könnte sein das der 64bit teil vorhanden ist aber inaktiv wie der multi oder HT und jederzeit die produktion umgestellt werden kann allerdings kann ich mir frühesetens vorstellen das es ende 04 angang 2005 dazu kommt da AMd erstmal wegbereiter spielen darf und falls AMD es schafft währ genug software usw. vorhanden

allerdings könnte es auch sein das es sich nur um das neue HT handelt und sich 2 32bit kerne auf dem die befinden was zum jetzigen zeitpunkt sinnvoller währe da 64bit im desktop bereich noch in den kinderschuhen steckt was den massenmarkt angeht
das würde auch die 2x 512kb L2 cache und 2 x 16kb L1 erklären
und das intel sagt das sie zum jetzigen zeitpunkt kein pläne haben 64bit im desktop bereich einzuführen

hier gibts noch mehr spekulationen http://www.chip-architect.com

mfg

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Ich denke nicht, dass der Prescott viel gegen den Athlon FX reißen wird, nachdem ich die ersten Benches von letzterem gesehen habe.
Ich glaube, bald ist es für mich wieder Zeit, von Intel auf AMD umzusteigen. :)

Schnegg

Big d00d
Registered: Nov 2002
Location: burgenland
Posts: 167
Zitat von tombman
selbst wenn man ihn ned höher takten kann als heutige nws, durch die bessere Leistung vom core bringts immer noch was ;)

hm also ich tät des eher als kleinere katastrophe bezeichnen...

der nw hat auch eine ungleich höhere protakt leistung als der
süsse willamette und er geht locker um die hälfte höher (oder mehr, kenn mi ned so aus bei intels)

und (auch wenn des ned sehr seriös klingt) der schritt von 130 auf 90
is vom prozentualen her sogar grösser als von 180 auf 130.

aber der prescott is sowieso nur ein zwischenshit dems nedamal über 4 zutrauen laut offizieller roadmap und wann wird sowas schon viel nach oben korrigiert... (trifft jetz ned nur intel)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz