oh, ein fanta4 mitglied! willkommen
übertakten kannst du einen p3 nur über den sogenannten front side bus (FSB). von 133 mhz ausgehend wirst du nicht auf die mega-tollen ergebnisse kommen, aber ein wenig mehrspeed kannst du durchaus herausholen.
such mal im handbuch des soyo boards die erklärung, wie man den FSB des boards verstellen kann - warscheinlich über jumper oder dip-schalter am motherboard oder, wenn du glück hast, über eine option im bios des rechners.
sobald du das abgeklärt hast, kannst du den FSB in kleinen schritten höher stellen. zu achten ist dabei auf folgendes:
1) temperatur des prozessors - gute kühlung ist voraussetzung
2) betriebsspannung der cpu - die erhöhung der sogenannten Vcore verhilft der cpu zu mehr stabiliät beim übertakten
3) teiler - über die teiler wird die geschwindigkeit der PCI karten und der grafikkarte bestimmt. weniger als 4:2:1 wirst du bei dem board aber eh nicht einstellen können...
4) stabilität - sobald du einen schritt am FSB hinaufgewandert bist, prüfe, ob das system noch stabil läuft. das bedeutet, dass du mindestens ein paar stunden spielen oder benchmarks laufen lassen solltest; in unserem file-bereich findest du programme, die dir beim prüfen der stabilität helfen. erst, wenn du sichergestellt hast, dass keine bluescreens oder hang-ups auftreten, solltest du einen weiteren schritt am FSB wagen.
so, das wars eigentlich. kaputt machen kannst du bei einem p3-system kaum etwas, wenn du etwas vorsicht walten lässt. wir wünschen dir viel spaß beim overclocken.
tip: stöber ein bißchen im forum herum, da findest du hilfreiche tipps, wie man ein system ordentlich taktet.