PIII 600MHz Katmai
harald 06.03.2001 - 17:21 479 5
harald
Big d00d
|
Ich bekomme den Originalkühler nicht herunter. Kann mir jemand sagen wie ich das schaffe ohne die CPU zu beschädigen?
Wie hoch darf die Temperatur bei einem PIII im Dauerbetrieb eigentlich steigen?
Ich hätte mir vorgestellt mein System mit 112MHz FSB zu betreiben. Was brauch ich den dann für einen Kühler? Ich hätte es nämlich ganz gern nicht viel lauter wie beim Originallüfter.
danke im voraus
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
Hier findest du eine Anleitung zum Entfernen des Originallüfters. Ist eine ziemliche Spielerei, aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl geht das schon klar. (Ich würde die Intel Methode NICHT empfehlen!!!) Zur Temperatur kann ich nur sagen, dass mein Pentium3 600 Slot1 bei 672Mhz unter Vollast ca. 42°-45° C hat. Als Lüfter benutze ich einen Triple-Fan, der nicht (merkbar) lauter ist als der Originallüfter von Intel. mfg samrider
|
ulrik
Bloody Newbie
|
Laß den Original-Kühler drauf. Ich betreibe meinen Katmei P III 500MHz@560MHz mit erhöhtem FSB von 112MHz, mit Original-Kühler und alles funzt seit einem halben Jahr ohne Störung oder Absturz. Hatte zu Anfang sogar nur PC100-Ram, ebenfalls ohne Prob. MfG.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Zum 600er Katmai muß man allerdings sagen, daß er das Nonplusultra seiner Serie darstellte, 600MHz mit 2.0V und 0.25µm.... Viel höher sollen die Dinger angeblich nicht laufen. 112MHz FSB sollte noch hinhauen, aber wennst dazu die Spannung leicht anheben mußt solltest schon über verbesserte Kühlung nachdenken. Meine Öffnungsmethode war immer Schere, Schraubenzieher und Beißzange ![;)](/images/smilies/wink.gif) Zwei Slot-1 P-II's und drei Slot-1 P-III's habens bis jetzt alle überlebt
|
Clawfinger69
Little Overclocker
|
Ich hab zwar einen PIII 600E, aber meiner läuft mit 133Mhz FSB (@800Mhz) stabil. Mit dem original Intel Lüfter! Und einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad. Also warum Kühler wechseln?
|
harald
Big d00d
|
Ich hab mir jetzt einen Tiple-Fan montiert. Läuft schön leise und hält die CPU auf Raumtemperatur. Allerdings nur wenn ich die Seitenwand offen lasse. Im geschlossenen Gehäuse wird er nach 5h unter Volllast so heiß, dass sich der Rechner aufhängt.
Die Frage passt zwar jetzt nicht hier her, aber wie bekomme den Hitzestau im Tower in den Griff? ich habe schon 2 zusätzliche Lüfter montiert, aber jetzt ist der Rechner wieder so laut.
mfg Harald
|