PIII 1 GHz - was geht da?
Barney 07.03.2001 - 07:54 369 8
Barney
Bloody Newbie
|
ein seawus an alle profs ich habe mit overclocking eigentlich noch überhaupt keine erfahrung .... und ich möchte mich da auch nicht all zu sehr hineinsteigern (übersteigt meinen technischen Horizont sowieso ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ) deshalb meine Frage: was kann ich bei einem PIII mit 1 GHz herausholen wenn ich nur den FSB soweit erhöhe, dass ich mit einem Kühler der Preisklasse um die ATS 500,00 auskomme und nichts herumlöten etc. muss? soviel weiß ich schon, wenn ich den FSB erhöhe, laufen die Peripheriekarten (Graka, Soundka. usw.) auch mit höherem FSB ... oder? ich glaube der Graka und vor allem der Soundkarte wird das eher egal sein (wenn ich es nicht übermäßig erhöhe) aber meine Fernsehkarte ist da glaube ich nicht so erfreut (und wenn ich mir die DVB's kaufe wird das teuer). wäre toll, wenn mir jemand eine grobe Anleitung posten könnte was ich machen kann oder soll (auch an meine e-mail addy) ![;)](/images/smilies/wink.gif) jetzt schau ich noch kurz einmal bei den Kollegen von AMD vorbei, was man aus einem TB machen kann ohne viel herumzubasteln Danke im Voraus Barney
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
die oc.com database gibt mit 3 einträgen leider net viel her ...
in japan ham sehr viele leut ihre 1ghz auf 1.2ghz rennen - beliebtester kühler is der KANIE Hedgehog-238M (hat den wer scho bei uns wo gsehn ?)
für die 160MHz FSB bei 1.2GHz wünsch ich dir viel Spass mit den Rams *g* .. mitn richtigen Board kannst die aber eh auf 130 rennen lassn oder auf cas-3 zrückdrehn. dann wär des ka limitierung.
greetz
|
Roman
CandyMan
|
VIEL!! aus einem PIII 1.0GHZ kannst sau viel hersauholen, aber du brauchst dazu leider ein i815 based board, damit du den 1/2 AGP dividierer hast, und den PCI dividierer auch... sonst geht net viel, denn bei hohe FSB's sterben dir die AGP und PCi karten ab... ein kleiner vorgschnak was mit dem Prozzi machen kannst wennst ihn gut kuehlst... http://mok_weng_lock.tripod.com/myst.jpg
|
Barney
Bloody Newbie
|
danke erstmal für die Tips
ich dachte da an das ASUS CUSL2 (hat glaube ich einen i815 chipsatz)
und wie sieht es mit der Peripherie aus wenn ich denn FSB soweit erhöhe dass er auf 1.2 Ghz läuft? kann man da die V-Core per DIP-Schalter am Board eröhen (wie weit?) oder im Bios?
mfg Barney
|
cos
open course...
|
hab zwar kein CUSL-2 aber ich denke das man die Spannung und den FSB ziemlich sicher per BIOS verstellen kann, da es ein neueres Asus Board ist. Für FSB so um die 160MHz rum brauchst du: -gutes RAM (zum beispiel infineon) weil das dann auch mit 160MHz läuft. -AGP-Karte die ca 80MHz AGP Takt problemlos aushält -PCI-Karten die 40MHz Takt schlucken -gute Northbridgekühlung, I/O Voltage erhöhen -den passenden Prozessor dazu ![;)](/images/smilies/wink.gif) Nachtrag: hab's soeben gesehen dass du dich eh ned zu weit hineinsteigern willst. dann würde ich mir die Grenze bei 145-150MHz FSB setzen, AGP und PCI sollten nun kein Problem mehr sein. [ 07 March 2001: Message edited by: cos ]
|
overclockerkabuto
Bloody Newbie
|
Du kannst n HAUFEN rausholen mit nem kühler um 500! FOP 38 AEBR der ist schweinelaut und dann kommt es auf das Board an..und auf das was du rausholen willst? Was stellst du dir denn vor?
|
Barney
Bloody Newbie
|
hmmmmmm... ich bin keine rechte High-Tech leuchte!
ohne euch mit dieser Frage beleidigen zu wollen ... wie kühle ich denn die Northbridge bzw. wie erhöhe ich die I/O Voltage (was ist das überhaupt?)
euer nichtswissender Barney
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Die I/O Spannung (Default ist 3.3V - 3.5V) ist die Spannung die an folgenden Systemen anliegt: Northbridge / Southbridge AGP PCI RAM
Die I/O Spannung kannst du im BIOS erhöhen (zumindest bei Abit Boards, bei den Asus weiß ich es um ehrlich zu sein nicht!). Damit erhöhst du Stabilität der PCI/AGP Karten, der Northbridge auf hohem FSB und vor allem des RAM der dann 2-4MHz mehr schluckt.
Folgende Komponenten schaffen die 160MHz FSB (meinen Tests zufolge): GraKa's: GeForce2 MX und GTS bei 2/3 Teiler (!!!) das entspricht 106MHz AGP Takt (212 im 2x Modus) also wahrscheinlich auch PRO und ULTRA. ATi RADEON 64MB DDR und RADEON ViVo 64MB DDR (ebenfalls bei 2/3) RAM: Siemens @ 3-3-3 Siemens Infineon @ 3-3-3 Mushkin Rev.1 @ 3-3-3 Corsair "CL2" @ 2-2-2 Northbridges / Southbridges und Hubs: Intel BX Intel i815
Es kann sein, daß du auf die Northbridge, dem passiv gekühlten Mainboardchip in der Nähe der CPU einen Lüfter montieren mußt und etwa 3.6 bis 3.9V I/O brauchst für 160MHz, speziell beim BX. Ich benutze hierfür den GPU Kühler einer Hecules GeForce2 GTS. Bei 160MHz kann es auch sinnvoll sein die Taktgeber zu kühlen, eine Reihe kleiner Chips die du dadurch lokalisieren kannst daß sie über 50-60°C heiß werden.
|
cos
open course...
|
bei den meisten Asus Boards gibt es einen Jumper für das Umstellen der I/O-Spannung.
Der liegt meistens auf der rechten Seite des Boards (in der Nähe der DIMM Slots).
|