Phenom II 1090T@default Vcore
Visitor 30.07.2010 - 21:15 5630 21
Visitor
Here to stay
|
Ich wundere mich dass hier noch keine Übertaktungsversuche vom 1090T dokumentiert sind. Ich habe meinen heute bekommen, und er scheint mit default Vcore (1,300V) und 3,6GHz stabil zu laufen. Leider arbeite ich mit dem BOXED Kühler, da ich vergessen habe einen ordentlichen mitzubestellen. Die Temperatur scheint realistisch im Vergleich zur gefühlten wenn man eine der Heatpipes anfasst. Sie hat sich bei ca. 18°C Raumtemperatur und offenem Gehäuse bei 45°C eingependelt. Natürlich unter Vollast aller 6 Kerne Hierzu benutze ich AMD OverDrive Stabilitätstest. Kann mir wer einen guten leisen Kühler für zartes Overclocking bis ca. 50.- empfehlen? Takten werde ich nicht mehr als er mit 1,300 Volt und aktivem C&Q hergibt.
|
lalaker
TBS forever
|
Achtung, manche Kühler kann man bei AMD-Systemen nur Richtung oben statt Richung Rückwand montieren. Schau ob der Kühler auf das Mobo kompatibel ist und ob er in das Gehäuse passt.
Scythe Grand Kama Cross Scythe Mugen 2 (guter günstiger Kühler, komplizierte Montage) EKL Nordwand, oder den Vorgänger Brocken (der geht nur Richtung oben). Thermalright Ultra 120 (alte Rev. nur Richtung oben). Xigmatek Thor´s Hammer (glaube auch Richtung oben).
|
Visitor
Here to stay
|
THX werde ich mir mal alle genau anschaun.
|
lalaker
TBS forever
|
Was für ein Gehäuse hast du?
|
Visitor
Here to stay
|
|
lalaker
TBS forever
|
|
Visitor
Here to stay
|
Der schaut gut aus, aber die Heatpipes sind dann glaube ich falsch. Wenn ich das richtig sehe liegen die nach der Installation, also horizontal. Die sollten doch vertikal sein oder?
|
lalaker
TBS forever
|
Nein, das ist kein Problem.
|
Visitor
Here to stay
|
OK, dann werde ich den wohl nehmen. Danke fürs suchen
|
lalaker
TBS forever
|
http://www.scythe-eu.com/de/produkt...kama-cross.htmlHier kannst dir ja noch eineige Reviews durchlesen. Grundsätzlich sind Tower-Kühler etwas stärker, aber mit default-Vcore ist das alles kein Problem. Der Kühler ist aber in erster Linie auf Leise getrimmt und nicht auf extrem-overclocking. Mit 3,6 Ghz bei 1,3 Vcore hat der KÜhler überhaupt kein Problem. Der Scythe Yasya ist sehr gut, aber doch recht laut (verglichen mit den anderen Modellen). http://geizhals.at/a510765.html
|
Visitor
Here to stay
|
Habe noch weitergetestet und herumprobiert. Da AMD die Spannungen für Auslastung von 3 und 6 Kernen mit 1,475 und 1,300 festgelegt hat, versuche ich einfach mal wie hoch ich mit den Spannungen komme. C&Q und Turbo Cache sind aktiv. Bei genauer Beobachtung der Temperaturen bin ich nun bei folgenden Einstellungen: Standard settings: Vcore= 1,225/1,300/1,475 Takt = 800 / 3200 / 3600 BUS=200 Meine jetzigen settings: Vcore= 1,225/1,300/1,475 Takt = 960 / 3600 / 4200 BUS=240 Alles mit boxed Kühler in einem sehr gut belüfteten Gehäuse. Hoffentlich kommt den neue scythe bald
Bearbeitet von Visitor am 01.08.2010, 15:09
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Da hast ja keinen schlechten erwischt. Welche temps hast du bei 1,475? Wie lest du die temps aus? Ich steh mit meinem 1045t bei 3,5 GHz an egal was ich mach, ich tipp auf mein board das ansteht. Kühlen tu ich mit einer corsair H50.
|
oanszwoa
Legend-
|
ich weiss zwar nicht, was der durchschnitt der durchschnitt der 1090t cpus so macht, aber deine ergebnisse schaun mit standard vcore und boxed heatsink wirklcih gut aus temperaturen wuerden mich auch interessieren.
|
lalaker
TBS forever
|
Den 1090T haben sich halt nicht so viele Leute gegönnt, deshalb gibt´s auch weniger Vergleichswerte. Und jene, die so ein Teil haben, "quälen" die CPU sicher mit LN2 und erhöhter Vcore
|
Visitor
Here to stay
|
Mit deaktiviertem Turbo Core@3,6 GHz und 1,300V geht er nicht über 45 °C mit dem boxed. Weder mit 3x Orthos noch mit dem AMD Stabilitätstest vom Override tool. Raumtemp liegt bei ca. 22°C und in das Gehäuse wird von Vorne mit 2 120er Lüftern reingeblasen. Das Netzteil saugt mit einem 120er aus dem Gehäuse raus, der Rest geht hinten durch die 2 Öffnungen für die 80er Lüfter raus. Die beiden seitlichen Öffnungen für die 120er habe ich zugeklebt für eine bessere Luftführung. Aber laut ist die boxed Turbine da schon Die 1,475 Stellt er automatisch bei aktiviertem Turbo Core ein sobald eine "singelcore" Anwendung wie zb. superPI gestartet wird. Jedoch ist das Verhalten mit aktiviertem Turbo Core seltsam, der Stromverbrauch steigt enorm und die Temp. geht nach ca. 3 Minuten Vollast aller Kerne auf 52°C. Deshalb habe ich es jetzt wieder deaktiviert. EDIT: Ich messe mit Coretemp EDIT2 Habe mal nen Test gemacht. Gesartet dann sofort 10 Min. Belastet. Die Temp geht auf 48 dann zurück auf 45 weil der Lüfter relativ langsam hochregelt. Bei 45 bleibt die Temp auch wenn der Test 2 Stunden dauert. EDIT3 LOL warum ist der jetzt auf 200x18
Bearbeitet von Visitor am 02.08.2010, 19:03
|