"We are back" « oc.at

Pentium M750 nur 1,4 Ghz?

gideon 31.01.2006 - 12:28 637 4
Posts

gideon

Bloody Newbie
Registered: Jan 2006
Location: Switzerland
Posts: 25
hallo erstmal

ich habe mein problem schon in der sektion mobile computing gepostet. da es aber um den prozessor geht, dachte ich mir, ich werd es hier auch noch tun. falls das gegen eure rulez verstösst, bitte den thread wieder löschen, admin.

also mein problem: ich hab mir ein neues notebook mit pentium m750 gekauft. nun erkennen bios, windows und linux alle den prozessor als m750 mit 1,86ghz, als maximale takrate wird aber nur knapp 1,4 ghz angegeben. auch unter vollast und energieeinstellung desktop oder max. performance werden es nicht mehr als 1,4 ghz (mit diversen monitoring-programmen getestet).

schalte ich im bios speedstep aus. läuft er nur noch mit ~600 mhz. gleiche taktrate auch bei energieeinstellung max. batterie unter win, wenn speedstep im bios aktiviert ist. dabei sollte sich ein 750er doch nur bis 800 mhz runtertakten lassen?

als max. multiplikator gibt notebook hardware control 14x an. das ergibt eine frequenz von 100 mhz, sollten aber 133 sein, oder?

hat irgendwer eine idee, woran das liegen könnte? bin ziemlich ratlos...:confused: :confused:

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
naja das problem hast eh richtig erkannt, er läuft nur mit 100mhz statt 133.

hmm ich nehm an, dass vielleicht irgendwo ein jumper am mobo bzw., dass es im bios vielleicht einen option gibt wo man den fbs verstellen kann.

gideon

Bloody Newbie
Registered: Jan 2006
Location: Switzerland
Posts: 25
also im bios lässt sich nichts einstellen.. habe irgendwie hemmungen, das teil aufzuschrauben, wegen garantie und so. kann man das nicht auch per software steuern?

edit: hab mal den shop angerufen. der techniker meinte, es könnte ein defekter cpu bzw. ein defektes board sein... werd das ding wohl zurückbringen müssen.

danke für die auskunft!
Bearbeitet von gideon am 31.01.2006, 14:32

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
es wär auch vielleicht zu erfahren was für eine marke das notebook ist.

und wenn soweiso noch garantie drauf ist -> soll der service sich damit umeinander schlagen, schließlich hast du bezahlt dafür das du die netsprechende leistung bekommst und ned irgedwas anders.

gideon

Bloody Newbie
Registered: Jan 2006
Location: Switzerland
Posts: 25
es ist ein msi-barebone, welches ich hier fertig gekauft habe. ein ms-1022 oder s425 (ist soviel ich weiss das gleiche modell).

tja, wer geld sparen will, muss sich mit solchen dingen halt rumschlagen... aber wie gesagt, garantie läuft noch und sonst bin ich mit dem teil ganz zufrieden.

danke nochmal für deine hilfe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz