"We are back" « oc.at

Pentium IV-Nachfolger

Kibo 02.05.2002 - 23:02 1898 43
Posts

Kibo

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Wien
Posts: 291
Was ist eigentlich mit 64-Bit-CPU gemeint (--> Itanium).
Und wird der Intel IV-Nachfolger so einer sein (nur 64 oder 32/64-Bit-Processor)
Also wird der abwärtskompatibel sein?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Masta_C
Was ist eigentlich mit 64-Bit-CPU gemeint (--> Itanium).
Und wird der Intel IV-Nachfolger so einer sein (nur 64 oder 32/64-Bit-Processor)
Also wird der abwärtskompatibel sein?

1 - der Nachfolger kommt sicher nicht so bald
2, er wird wahrscheinlich 64/32 - glaub ich
3 - nat. neuer Sockel ;) :rolleyes:
4. Sonst noch was??

:)

Kibo

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Wien
Posts: 291
werden durch diese 64-Bit-CPUs die zukünftig in 64 Bit programmierten Spiele schneller (besser)?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Hm, weißt du eigendlich was die 64Bit "darstellen" sollen? ;) :D

64Bit - größerer Datensatz - "mehr Funktionen" - auf einmal - schneller


Also um deine Frage jetzt zu beantworten, bei 64Bit Games wird er schon schneller sein als ein vergleichbarer 32Biter!
Bearbeitet von am 02.05.2002, 23:14

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
IMHO is der nächste schritt nachm Northwood ne CPU mit 133 FSB (also wie bisher), aber mit ausgereifterer HyperThreading Technologie, erweitertem befehlssatz etc.

also ca. so ähnlich wie der umstieg TBird => AXP.

Hoffentlich kein Sockelwechsel... obwohl's mich bei intel net wundern würd :rolleyes:

Wenn's a 0wnage CPU für XMPEG gschichtl wird (also die die ich grad prognostiziere), hol ich mir sicher eine :)

aber 64bit prozi - da müssma erstmal auf den nachfolger von w2k warten... xp gibts ja scho auf 64 bit, nur das dapackt ja ka schw**** net :rolleyes:

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ich denk aber das der mit 133MHz FSB auch ein P4 wird - also nicht der P5!

Ein ernsthaftes 64Bit Win kommt eh spätestens in einem 1 Jahre.

edit: Frage, kann ich 64Bit Games auch auf nem 32Bit Win mit nem 64Bit Prozzi spielen?- ja, oder?
Bearbeitet von am 02.05.2002, 23:55

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wird net da prestonia da P 4 nachfolger?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von XXL
wird net da prestonia da P 4 nachfolger?

:confused: - noch nie gehört ;D

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von XXL
wird net da prestonia da P 4 nachfolger?

der Prestonia war die Serverversion vom willamette - war auch in den oc.at news mal drin...

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
der AMD 64/32bit prozzi soll 2 core's haben, einen 32'er und einen 64'er oder sowas...
und der ist dann downwards compatibel.

schauma mal was Intel fuer uns hat

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Aber ein 64Biter kann auch ohne 2ten Core 32Bit rechnen!
- also ich versteh nicht wieso der 2 haben sollt :D

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von themk
Ich denk aber das der mit 133MHz FSB auch ein P4 wird - also nicht der P5!

Ein ernsthaftes 64Bit Win kommt eh spätestens in einem 1 Jahre.

edit: Frage, kann ich 64Bit Games auch auf nem 32Bit Win mit nem 64Bit Prozzi spielen?- ja, oder?

Win64 ist für den Itanium verfügbar, und an einer Version für x86-64 wird gebastelt.

Und: 64-Bit-Programme laufen nicht auf einem 32-Bit-Betriebssystem oder Prozessor. Mit 64-Bit-Games ist frühestens in 2-3 Jahren zu rechnen.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Zitat von Roman
der AMD 64/32bit prozzi soll 2 core's haben, einen 32'er und einen 64'er oder sowas...
und der ist dann downwards compatibel.

wie kommst du auf die Idee mit 2 Cores? Er hat einfach nur lange Register.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Intel Itanium / Itanium 2 / "Madison":
IA-64 Architektur (Reiner proprietärer 64 Bit Kern)
-
Intel P4 / P4 "Northwood" / P4 "Prestonia" XEON (100/133):
x86 Architektur, reines 32-Bit
Jackson Hyper-Threading beim Socket 603 Prestonia P4 XEON
-
Intel P-IV "PRESCOTT":
x86-64 "Yamhill" Architektur, 32 und 64 Bit (a la Hammer).
Erweitertes Hyper-Threading
Voraussichtlich Socket 478

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
*10.000er Post im Intel Forum hinspamm*
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz