Pentium 3.06GHz reviewed
Zaphod 11.11.2002 - 19:37 2661 44
-fenix-
OC Addicted
|
aber müsste er ned rein theoretisch weniger hoch zu takten sein mit aktiviertem HT? denk schon
|
3Dfx
hardware freak
|
bei den xeons wars soweit ich weiß so das mit aktiviertem HT nicht so hoch gingen. btw die benches zeigen doch großteils das HT schon ziemlich was bringen kann ich versteh nicht warum sich da alle beschweren dass das "null" bringt!?
|
tombman
the only truth...
|
aber müsste er ned rein theoretisch weniger hoch zu takten sein mit aktiviertem HT? denk schon des befürcht ich leider auch Aber schau ma mal was die Jungs auf xstremesystems da rausholen können mit ihren prometeias
|
-fenix-
OC Addicted
|
hm ich mein trotzdem den selben effekt hätte man auch erreichen können indem man die pipeline erweitert und damit hätts überall was bracht
-> sie haben sich fürs schlechtere entschieden nur weils sich marketingtechnisch mehr anhört "wie 2 cpus erkannt"
|
tombman
the only truth...
|
Na des wär aber ein komplettes redesign denk ich mal, und HT is ja praktisch nur ein feature, daß eh schon lang im northwood schlummerte und jetzt beim 3ghzler erst freigeschalten wurde.
|
-fenix-
OC Addicted
|
nix redesign der P4 hat die möglichkeiten die pipeline aufzubohren genau da isser ja beschnitten was die niedrige pro-MHz leistung und die hohe taktbarkeit ausmacht und ich vermute auch das HT genau da eingreift (gibts eigendlich an guten artikel zu HT?) nur: würden sie die pipeline ganz öffnen hättest wieder an etwas modifizierten P3 mit SSE2
|
tombman
the only truth...
|
ALso wenn du mit "öffnen" der pipelines Stufen dazu oder wegnehmen willst dann IS das ein redesign, ht nutzt nur vorhandene Strukturen besser aus und schafft ned gleich eine neue Prozessorklasse, die kommt erst mit prescott.
|
-fenix-
OC Addicted
|
er hat sie ja (und zwar jeder seit dem ersten willy am ersten p4-sockel) der p4 kann 9 Micro-Ops pro takt über die pipes schicken aber der tracecache lässt nur 3 durch das is der grund wieso er sich so hoch takten lässt und wieso er pro-MHz so lahm is erweitert man es auf 9 was überhaupt kein problem is heizt er mehr aber bringt deutlich mehr leistung - also mit einem wort ein modifizierter p3 (was der p4 ja eigendlich is) also im prinzip habens mit HT einen durch kompatiblität eingeschränkten schritt zurück in richtung p3 gemacht nur das das ganze als "dualprozessor" vermarkten können und das find ich ziemlich lame weil intel sowas eigendlich ned nötig hat
Bearbeitet von -fenix- am 12.11.2002, 00:50
|
tombman
the only truth...
|
demnach wäre es aber unmöglich HT zu integrieren UND mehr mhz zu schaffen, genau das hat intel aber getan.
|
r2g2
Kein Trink Wasser
|
eine gute erklärung zu HT gibst auf computerbase.deund schau ma mal was HT in real life so mehr bringt dann sehn wir weiter. möglich das da ja auch ein paar probleme auftauchen
|
-fenix-
OC Addicted
|
demnach wäre es aber unmöglich HT zu integrieren UND mehr mhz zu schaffen, genau das hat intel aber getan. das schaffens durch die bessere fertigung hast ja selbst gesagt: ein und die selbe CPU geht auf HT ned so hoch wie ohne btw. laut dem artikel unterstützt w2k auch HT, ned nur XP
Bearbeitet von -fenix- am 12.11.2002, 01:06
|
tombman
the only truth...
|
das schaffens durch die bessere fertigung
hast ja selbst gesagt: ein und die selbe CPU geht auf HT ned so hoch wie ohne
btw. laut dem artikel unterstützt w2k auch HT, ned nur XP Also ich hab gesagt ich FÜRCHTE es geht ned so hoch mit ht wie ohne, wissen tu ich gar nix. Immerhin habens den ht p4 mit Lukü auf 3500mhz gebracht, was ned ohne ist. Und wo hast du das mit den micro ops gelesen? Was ich weiß geht der p4 so hoch weil die pipeline länger is und daher weniger pro Einheit zu tun is. Ausgeglichen wird das durch doppel MHZ ALUs und einer gscheiten prediction und fetten und schnellen caches (trace cache)
|
-fenix-
OC Addicted
|
ana da nero1811 hat das gsagt mit den xeons die ned so hoch gehn mit HT ned du das mit den micro-ops hab ich u.a. von http://www.3dcenter.de/artikel/2002/04-24_a.phpda is die P4 architektur relativ gut beschrieben mit allen stärken und schwächen
|
centaur
it's still alive?
|
die hätten den p4 von anfang ganz auslasten sollen. und weils endlich draufkommen sind, dass er einen miese leistung pro mhz hat, hams eam ht spendiert undnötiges wirrwarr
|
tombman
the only truth...
|
ana da nero1811 hat das gsagt mit den xeons die ned so hoch gehn mit HT ned du
das mit den micro-ops hab ich u.a. von http://www.3dcenter.de/artikel/2002/04-24_a.php
da is die P4 architektur relativ gut beschrieben mit allen stärken und schwächen komisch, den Artikel hab ich eh früher mal gelesen, hab aber das mit den 3ops anscheinend vergessen oder verdrängt. Aber was i ned kapier is folgendes: es halndelt sich ja nur um einen trace CACHE, dh, wenn nichts gecached werden muß, dann is ja auch praktisch keine Limitation da, oder werden die Instruktionen immer aus dem traca cache geholt? Naja, aber HT hat das Problem ja jetzt eh gelockert -> hast schon mal die FPU sandra Werte MIT HT gesehen -> OMG Außerdem ist der p4 eh immer 40% schneller im Takt, somit bringen dem Athlon seine 2 fpus nix
|