"We are back" « oc.at

passivkühlen von pIII 500mhz - ideen...

tomstig 11.12.2004 - 15:24 1044 16
Posts

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
also...

zu weihnachten wird der pc von meiner mutter, der derzeit ziemlich im a*sch ist, ein bisschen umgerüstet...

dazu gehört, dass die cpu einen neuen lüfter bekommt (weiß noch gar nicht ob ich noch von wo einen leisen aber passenden lüfter bekomme) oder ob ich es schaff ihn gar passiv zu kühlen (was ich lieber hätte)...

die erste frage: wie kann man die karte, wo die cpu ja drauf ist, ausbauen?? :confused:
da ich bisher ausschließlich mit sockel-mobos gearbeitet, aber ich hab ka, wie ich eben die karte ausbauen kann und mit gewalt hab ichs schon probiert, hat aber nix gholfen :p (und hin gworden ist gott sei dank auch nix :D )... - done

die zweite frage: ist es überhaupt möglich, eine cpu mit 500mhz, die kaum ausgelastet wird (email, word, excel, kleine spiele), passiv zu kühlen? ich mein, wenn ich mich erinner, wurden schon amd2000+ passiv gekühlt, also geht das? - done

die dritte frage: womit kann ich sie überhaupt passiv kühlen? wo finde ich noch einen geeigneten passivkühler dafür?
Bearbeitet von tomstig am 11.12.2004, 17:49

electr0n

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Germany
Posts: 126
Mit diesem Kühler kühle ich derzeit einen Pentium 3 700Mhz passiv.
Temps kann ich Dir keine sagen, weil ich die leider nicht auslesen kann, aber das System läuft schon 3Monate 24/7 und das ohne Probleme.

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
aha, also grundsätzliche ginge es - das ist gut :) :)
ähm, ja, ähm, ist das passiv?? :D ich seh da einen lüfter... :D

und ja, wahrscheinlich hast du normale wlp genommen, oder?

edit: ok, man kann ihn leicht ausstellen...
ähm, ist der also auch für die slot cpus geeignet, weil da steht "geeignet für amd athlon xp 3000+" und das ist definitiv keine slot-cpu
Bearbeitet von tomstig am 11.12.2004, 15:49

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Zum Ausbau: Links und rechts auf der CPU (auf der schmalen Seite) müssten kleine Hebel sein, die zur CPU-Außenseite schauen. Wenn du die zur CPU-Mitte drückst kannst du die CPU ganz einfach aus dem Slot ziehen.

electr0n

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Germany
Posts: 126
Zitat von tomstig
aha, also grundsätzliche ginge es - das ist gut :) :)
ähm, ja, ähm, ist das passiv?? :D ich seh da einen lüfter... :D
Lüfter is aus ;)

Zitat von tomstig
und ja, wahrscheinlich hast du normale wlp genommen, oder?
Artic Silver 3, da ich nichts anderes da hatte.

Zitat von tomstig
edit: ok, man kann ihn leicht ausstellen...
ähm, ist der also auch für die slot cpus geeignet, weil da steht "geeignet für amd athlon xp 3000+" und das ist definitiv keine slot-cpu
Sorry, das weiß ich nicht:(

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
Zitat von electr0n
Mit diesem Kühler kühle ich derzeit einen Pentium 3 700Mhz passiv.
Temps kann ich Dir keine sagen, weil ich die leider nicht auslesen kann, aber das System läuft schon 3Monate 24/7 und das ohne Probleme.

ja, sehr toll. und weisst du auch was der unterschied zwischen slot1 und sockel370 CPUs ist? ich glaubs echt ned...

also tomstig, das passivkuehlen deiner cpu sollte ohne weiteres funktionieren. allerdings bezweifle ich, dass du so ohne weiteres was passendes finden kannst also wuerde ich sagen "do it yourself"

mit dremel, bisschen geschick und ein paar alten kuehlern sollte das kein problem sein.

wenn noch fragen bestehen ...

greetings, sam

sse

Big d00d
Registered: Dec 2002
Location: skriptum
Posts: 205
@ tomstig:
wenn du das nur wegen der lautstärke machst:
ich hab bei meinem P2-400 den KK abgenommen und mit langen Schauben und Muttern einen S2@ 5 oder 7 V davorgehängt (bzw dann irgendeinen 60*60 Lüfter), hat gut funktioniert und gehört hast dus auch nicht!
musst schaun ob das bei deinem KK auch gehen würde!

zum ausbauen - wenn du die beiden schwarzen halter (gabs zumindest bei mir) auseinanderdrückst (ich hab die graka ausbaun müssen), dann lässt sich die CPU eh recht einfach rausnehmen!

electr0n

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Germany
Posts: 126
Zitat von samrider
ja, sehr toll. und weisst du auch was der unterschied zwischen slot1 und sockel370 CPUs ist? ich glaubs echt ned...
Sorry, ich wollte nur sagen, dass ich einen etwas neueren Prozessor passiv kühlen kann. Im übrigen ist mir der Unterschied, zwischen Sockel 370 und Slot1 bewusst.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ch hab schon seit monaten einen P II 333 passiv gekühlt rennen
der is sogar auf 375 mhz getaktet
wird ca 60° warm unter vollast
würd einfach mal probieren ob er net eh so auch passiv gekühlt rennt (natürlich unter aufsicht :D )

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
Zitat von samrider
also tomstig, das passivkuehlen deiner cpu sollte ohne weiteres funktionieren. allerdings bezweifle ich, dass du so ohne weiteres was passendes finden kannst also wuerde ich sagen "do it yourself"

ich kann keinen kühler bauen. ich hab mich noch nie wirklich damit beschäftigt, und ich bin mir sicher, ein gekaufter kühler - sollte es einen geben - ist x-mal besser, als wenn ich was zampfusch...

mhh... muss schauen... bei mir im zimmer steht eh noch ein hinniger pc herum, vllt ist dessen lüfter leiser :/ (leider sind ja die passivs von dem lüfter, der derzeit drauf ist, so klein, nicht so wie mein ehemaliger passivkühler vom amd 2000+ :D )

@xll: jo, ist ein pIII mit 500 mhz, also passiv sollte gehen... nur irgendwie fehlt mir eben der kühler...

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
ok, ausbauen hab ich ihn schonmal können :D

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
also
1) alten lüfter runterreissen
2) heisskleber auf den kühlkörper
3) 80 mm lüfter auf 7v draufpicken

done

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5832
Die CPU passiv zu kühlen is das kleinste Problem.
Bei mir rennt ein Duron800 seit knapp 2 Jahren passiv und ohne Gehäuselüfter.

Viel interessanter wär, das Netzteil passiv zu kühlen.
Das is nämlich nicht mehr so einfach, bei mir sind schon 2-3 Netzteile wegen zu hohen Temps verreckt, als ich da herumexperimentiert hab.

gm1979

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: graz
Posts: 434
also ich hab auch erst vor ca. 2 wochen einen alten p3 500 slot1 reaktiviert,

ich hab auch einfach nur den lüfter abgesteckt und recher läuft auch,
hab keinen gehäuselüfter drinnen,
den lüfter des netzteiles hab ich gegen einen noiseblocker S2 gewechselt,
und das ist der einzige lüfter der noch läuft und auch das lauteste im sys.,
hatte vorher einen enermax mit poti auf min drinnen, den brauchte ich aber da er einen höheren luftdurchsatz wie der S2 hat bei 12V

beim proz. lüfter könntest einfach versuchen alles schön gründlich zu reinigen (also staub) und dann den glitzernden intel aufkleber mit nem taschenmesser abzulösen,
und nen spritzer silikonöl rein dann läuft der auch wieder schön ruhig

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
also ich weiß nicht :/

vllt reicht der derzeitige passiv eh aus :/

welches programm zum temp-auslesen?
und wieviel ° haltet der pIII aus?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz