"We are back" « oc.at

passiv kühlung: wie? und wiehoch?

kermy 15.11.2002 - 17:56 759 17
Posts

kermy

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: everywhere
Posts: 11
tjo wie könntman das realisiern? hat irgendwer links zu guten passivkühlern?

und vorallem wieviel mhz sind drin? müssen nicht soviel sein, mir reicht auch ein duron ab 800mhz.. :D

mfg kermy

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
nujo kommt mal ganz drauf ab mit welchem prozzi und welche speed klasse du verwenden möchtest
hängt halt stark von den watt ab, die die DIE verbruzzelt

des ganze würd aber gleich um einiges besser gehn wennst 2 case lüfter a la S2 reinhängst damit des case an leichten luftzug hat der über den passivkühler streicht und de s2 hörst sowieso ned

kermy

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: everywhere
Posts: 11
naja sagen wir ich mach das mid den 2 s2..

welchen kühler hau ich drauf? isja egal sagen wir ein 800mhz duron .. der brauchd nicht viel..

MDK

Addicted
Registered: Mar 2002
Location: Vlbg
Posts: 457
ohne Lüfter sind 1,8 GHz drin und zwar mit einem P4mobile und Zalman Kühlkörper.

Mehr dazu hier

EDIT: ich hoffe der Beitrag wird im AMD Processors Forum nicht als Ketzerei abgetan
Bearbeitet von MDK am 15.11.2002, 18:23

kermy

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: everywhere
Posts: 11
hey danke alleine für die url :)

trotzdem wollte ich ja eben geraden wegen nem amd fragen.. (da hätte ich board + ram ;))

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5319
Ohne Lüfter wird das sicher nix.
Zumindest ned mit aktuellen Desktiop CPU's.
1 oder 2 Caselüfter brauchst sicher, ich hab versucht an PII 266 passiv zu kühlen... nix da, wird zu heiß. Ein minimaler Luftstrom muss da sein...

kermy

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: everywhere
Posts: 11
http://www.de.tomshardware.com/prax...0816/index.html

die schaffens auch :D nur halt mit nem p4.. aber ich will ja keine high-end lösung sondern nur nen akzeptablen windows rechner.. :) oda ist das mit nem amd (duron/athlon) eher unmöglich..?

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
welchen vorteil bringt eine passive cpukühlung, wenn man ohnehin caselüfter verwendet?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von lama007
welchen vorteil bringt eine passive cpukühlung, wenn man ohnehin caselüfter verwendet?

Weil Caselüfter immer leiser sind als CPU-Lüfter. Der macht fast immer am Meisten Radau

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
hol dir an ArticCooler SuperSilentPro.

bei deinem Duron800MHz kannst den sogar noch locker auf 5-7V stellen... dürfte aber auch auf 12V leiser sein wie dein NT und deine HDD's!

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
Vorschlag für solch ein "leises" system
cs-601 mit frontseitigem S2@7V@7V und Schalldämmung
Celeron 1200 mit NB Gladiator + S2@7V@7V
250W Netzteil mit S2@7V@7V
G400
Samsung 40GB@5400

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
ist durchaus möglich. aber ansich ist es in meinen augen tatsächlich intelligenter, einen gaaanz leisen lüfter zu verwenden - macht die sache bedeutend einfacher. ich hab zB einen tb 1g, der auf 1,375v läuft - das geht sich dann *fast* passiv aus - jedenfalls unhörbar. ich würde mir eher um netzteile und hdd gedanken machen...

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5319
Jo eben, wenn ma schon Caselüfter verwendet kann man auch einen Auf die CPU geben, zb einen regelbaren Enermax... runtergedreht hört man den nimmer.
Komplett passiv in einem geschlosenen Gehäuse ohne Luftstrom... glaub ich ned dass des bei aktuellen geht.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
...und natürlich wie jackz sagte v-core so weit runter wies geht (@ Standardtakt)... hatte einen Duron 800 auf 1.25v-core laufen, der wäre mit 1silent-fan + Duct garantiert passiv gelaufen... ansonsten kann ich auch nur nen Arctic Cooling o.Ä empfehlen... der leiseste Kühler ist von Verax, aber auch teuer (11db soweit ich mich erinnern kann und ca. 50€)... :fresserettich:

kermy

Bloody Newbie
Registered: Jun 2002
Location: everywhere
Posts: 11
hehe tjo jungs der stand der dinge ;)

es wird jetzt wohl doch ein p4 werden.. die athlons werden zu heiss.. was ich im moment so mitbekommen hab geht es um die stromaufnahme, je mehr strom ein prozessor aufnimmt desto heisser wird er..

http://users.erols.com/chare/elec.htm das is ne liste mit allen prozessoren + stromaufnahme..


da hat ein p4 northwood 512kb cache eine stromaufnahme von höchstens ~39*
und bei amd gibt es prozessoren die sowenig strombrauchen mit nur ca 850(duron) 750 tbird)


und der typ der diesen pc (http://www.low-noise.de/forum/posti...=2&start=20) absolut passiv kühlt hat einen mobile p4 1800 genommen mit einer stromaufnahme von höchstens 40* .. also müsste es mit einem p4 1600 northwood super klappen :)

ausserdem kostet ein p4 1600 nur 160euro.. + kühler 50euro nicht so schlimm teuer :) +mainboard hald..

als graka nehm ich ne ati radeon9000 is auch passiv gekühlst.. das letzte problem wär jetzt noch das netzteil.. da gibt es eben das von deltatronic.. absolut passiv gekühlt.. der typ ausm low-noise forum hats für 300 gekriegt.. is zwar schon ordentlich teuer..aber dann ist der pc absolut leise und rein passiv gekühlt...

.. hört sich vielleicht ein bisschen crazy an aber .. ein absolut passiv gekühlter pc... ahhh.. ein traum :D :D dann kann ich daneben pennen, und movieschaun etc und es is kein rauschen mehr.. :)
Bearbeitet von kermy am 16.11.2002, 03:47
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz