"We are back" « oc.at

P4 vcoremod?

MjrSEIDL 11.09.2001 - 03:03 513 10
Posts

MjrSEIDL

OC Addicted
Registered: Nov 2000
Location: wien
Posts: 1178
kleine P4 frage: beim athlon bzw P3 gibts ja meines wissens nach methoden die vcore über die vom mainboard mögliche spannung zu bekommen... die frage ist jetzt: gibts so ne möglichkeit beim P4 auch... und wenn ja... wo gibts ne anleitung dafür?

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
P4 kann man nur mit Erhöhung des FSB übertakten.

was ich weis ned flamen wenns mittlerweile schon eine andere möglichkeit gibt :D ...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
und was hat Vcore mit FSB zu tun?

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
naja ... :D ... is zufrüh bin erst aufgestanden ... :) ... hab eigenlich nicht überzuckert was er wollte :) ... sorry seidl :)

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
hmm. hab gschwind die datasheets durchgschaut - im prinzip läufts beim p4 genauso wie beim p3.

du hast wieder die pins Vid0 bis Vid4, je nachdem welche auf Vss connected sind oder nicht, wird die Spannung eingstellt (max. 1.850v laut datasheet)

Manche Boards (z.B. das Asus P4T) haben im BIOS funktionen dafür,
wenn das nicht geht --> entweder Drahtbrückentrick (Beschädigungsgefahr für die Pins) oder Mainboard umlöten (happy warranty voiding :D)

auf jeden fall halt mal des
datasheet saugen und durchblättern. da steht u.a. auch drin welcher pin was macht und wo man ihn findet.

MjrSEIDL

OC Addicted
Registered: Nov 2000
Location: wien
Posts: 1178
1,85??? bei 1,7 standard? das ist doch etwas wenig...

p.s.: ich hab nen socket 423

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
beschwer dich bei intel ;)

1.100 bis 1.850v

MjrSEIDL

OC Addicted
Registered: Nov 2000
Location: wien
Posts: 1178
hmm... dann ist es wohl fraglich ob ich auf meine 2 GHz komm mit meinem 1,5er :p... schade eigentlich... btw... wofür 1,1V??? welcher proz bringt damit überhaupt irgend ein signal raus?:confused:?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
He leutz, schaut euch mal das neue Abit TH7-II für den P IV (Sockel478) an, das is echt der Hammer!!!

Vcore bis (!)2,2 Volt einstellbar
AGP und PCI-Takt laufen immer mit 66 / 33 MHz, d.h vollkommen asynchron, selbst bei einem FSB von z.B 115 oder 120

Der P IV gefällt mir immer besser!!!!!!

MjrSEIDL

OC Addicted
Registered: Nov 2000
Location: wien
Posts: 1178
hmm... ich kann nicht glauben, daß 1,85 das maximum sein solln... da muß es doch ein bios update oder irgendwas geben mit dem man die vcore raufdrehen kann... das kanns doch nicht sein:mad:

ich hab das abit th7 (socket 423) bei dem gehts im soft menu bis 1,825... a bissal sehr mager... :(

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
laut datasheet kann man über die vid-pins nur bis 1.85 selecten.
kannst nachlesen.
nochmal: http://developer.intel.com/design/p...shts/249198.htm

was des abit th7-II betrifft .... k.a. wie abit vorhat, das zu machen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz