p4 undervolting
jAcKz 30.03.2003 - 18:22 970 8
jAcKz
Legendfool martyr
|
wollte nur mal ein paar erfahrungswerte in die richtung sammeln: wie weit könnt ihr mit welchem mainboard die core spannung bei standardtakt absenken? tia
|
Biber
likes sushi
|
nun ja......ich hab ein abit be-7 (intel 845pe) und einen p4 2.5.. hab standard vcore von 1.45 statt 1.525......steht auf jeden fall im bios.. hab ein tsp 350.....also am nt sollts nicht liegen.....
|
gigatron
Overclocking Team Member
|
mit TH7-II laut Bios auf 1.10Volt und dann im Windows sogar unter 1.00Volt unter VOLLAST !!!! geht aber bei mir nur mit der P4-2.0m (ES) -CPU !!!!!!
|
|1nk
Big d00d
|
Abit TH7-II-Raid im BIOS auf 1,725 gestellt. geht unter volllast bis auf 1,62 runter!!! idle ists bei 1,69-1,7!
cu
|
h4de5
-
|
hab ein asus p4g8x und da gehts per bios nicht unter standard 1.5v.
|
sub-zero
Ph33r my !c3c0ld b33r
|
abit boards undervolten generell um 0.05-0.1 (wobei eher 0.05)
beim abit bd7-II wars stärker mein jetziges abit it7max2-v2.0 undervoltet max um 0.05 unter last
fallst die einstellbarkeit meinst
bd7-II geht nicht zum absenken it7max2 v2.0 1.1v bis 1.85v
|
tombman
the only truth...
|
hab ein asus p4g8x und da gehts per bios nicht unter standard 1.5v. also ich habs auch und es suckt was undervolting angeht. Bei maximaler Last kann es bis zu 0.2 eingehen. (ja, und da fehlt keine 0) Ganz anders dagegen mein jetziges gigabyte mit 6 phasen DPS: es geht ned ein, es gibt sogar noch ein bissi dazu Ohne DPS gehts auch nur maximal 0.02 ein
|
~wave~
Bloody Newbie
|
also ich habs auch und es suckt was undervolting angeht. Bei maximaler Last kann es bis zu 0.2 eingehen. (ja, und da fehlt keine 0)
Ganz anders dagegen mein jetziges gigabyte mit 6 phasen DPS: es geht ned ein, es gibt sogar noch ein bissi dazu Ohne DPS gehts auch nur maximal 0.02 ein Laut den "Intel VRM 9.1 DC-DC Converter Design Guidelines" und den "Intel Pentium 4 Processor VR-Down Design Guidelines" MUSS die CPU-Kernspannung mit steigender Last abgesenkt werden, und zwar bis zu ca. 0.13V (max. 0,155V bei 70A) unter den Standard-Wert. Nachzulesen ist das in den entsprechenden PDF-Dokumenten von Intel, die man unter folgenden Adressen downloaden kann: http://www.intel.com/design/Xeon/guides/298646.htmhttp://www.intel.com/design/Pentium4/guides/249891.htm
|
tombman
the only truth...
|
Laut den "Intel VRM 9.1 DC-DC Converter Design Guidelines" und den "Intel Pentium 4 Processor VR-Down Design Guidelines" MUSS die CPU-Kernspannung mit steigender Last abgesenkt werden, und zwar bis zu ca. 0.13V (max. 0,155V bei 70A) unter den Standard-Wert. Nachzulesen ist das in den entsprechenden PDF-Dokumenten von Intel, die man unter folgenden Adressen downloaden kann: http://www.intel.com/design/Xeon/guides/298646.htm http://www.intel.com/design/Pentium4/guides/249891.htm hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, aber das is mir ziemlich wurscht. voltage Einbruch verhindert teilweise das stabile Übertakten am Limit, und des kann i ned brauchen ..
|