P4 3,2 GHz mit Asus P5AD2Deluxe und Arctic Freezer 7
Techi 26.01.2005 - 09:08 1293 9
Techi
Bloody Newbie
|
Hab heute meine neuen Teile zusammengebastelt welche waren: 3,2 GHz P4 (Stepping E0) Asus P5AD2 Deluxe 2 x 512 MB Infineon DDR2 533 MHz 4-4-4-12 Arctic Freezer 7 (Arctic Silver 5 anstatt mitgelieferter WPL verwendet) Der CPU Lüfter ist so Montiert das er die Wärme in Richtung der Peripherieanschlüsse ausbläst, wo gleichzeitig ein 210mm Papst Lüfter seine Runden dreht und die Warme Luft an den Peripherieanschlüssen rausbläst. An der Frontseite des Midi Towers arbeitet ein 190mm Papst der Frische Luft in das Gehäuse zieht. Und das BeQuit! Netzteil zieht zusätzlich von oben Luft aus den Rippen des Kühlkörpers. (Wer etwas Phantasie hat, kann sich nun den entstehenden Luftstrom vorstellen ![:)](/images/smilies/smile.gif) ) In Orginaltaktung Idelte die CPU bei kühlen 38 Grad vor sich hin. Damit ihr aber nicht kalt wird, hab ich ihr die Heizung etwas höher gestellt. Und sie auf 3,85 GHz übertaktet (FSB=240). Im Idel erfreute sie sich immernoch kühlen 45 Grad: http://www.bluelightmedia.net/Idle.JPGNach etwa 30 Minuten CPU Burn lief sie dann bei 61 Grad: http://www.bluelightmedia.net/Last.JPGEbenfalls konnte das System Mehrmals PI auf 100 Mio stellen berechnen, ich halte es also für Stable. Technisch wird auf dem Asus - Selbst mit Air - auch eine Taktrate von 4 GHz oder mehr möglich sein, ich möchte jedoch nicht über 60 Grad CPU Temperatur bei Volllast kommen und werde es daher - zumindest vorerst - bei 3,85 GHz Takt lassen. PS: Wenn meine X800 XT eingebaut ist (Habe eine 6600 GT Leihkarte, da der Großhändler ständig den Liefertermin verschiebt), werde ich euch gerne Benchmarks posten, vorher traue ich mich jedoch in keinen Benchmark rein
|
Donni
OC Addicted
|
Zuerst mal, Willkommen auf OC.at ! Super System,nur stabilitet solltest du mit Prime95 od Prime 2004 testen! Das schaut dann so aus: Und noch ein kleiner tip,tausch dir den Freezer schnell noch um , auf einen Zalman 7700Cu, dann kommst du sicher noch auf deine 4Ghz unter 60°C ! Gruss Donni
|
Techi
Bloody Newbie
|
Mhn Nunja, ein paar Grad werden vielleicht auch noch rummkommen wenn die Arctic Silver richtig eingebruzelt ist, die geben ja an das sie etwa 3 Tage braucht bis sie die richtige Konsitenz erreicht hat. Und ehrlich gesagt bin ich Froh das der Kühlkörper fest sizt, hab mir beim Montieren fast die Finger zerquetscht (Eine Seite geht ja noch einfach rein, aber dann die andere Seite richtig fest zu bekommen...) und ne heiden Angst gehabt das das Mainboard gleich in einem kurzen knirschen die Spannung abbaut, aber das Asus hat ja auf der hinteren Seite vom Sockel eine extra Planeverstärkung (Gott sei dank) ![;)](/images/smilies/wink.gif) Imo will ich auch nicht zu schnell zuviel Übertakten, da ich das zuletzt getan habe als es Noch Intels mit freiem Multiplikator gab ![:)](/images/smilies/smile.gif) Das nächste wäre wohl das RAM ein wenig zu Übertakten, nur eben alles Schritt auf Schritt, sonst schwebt am Ende ein wenig Rauch durch die Wohnung
Bearbeitet von Techi am 26.01.2005, 10:57
|
-ce-Ripp3r
Bloody Newbie
|
Hi @all Ich hätte auch ein paar fragen. Mein system (was erst geliefert wird ![;)](/images/smilies/wink.gif) Pentium 550j 3,4GHz ASUS P5AD2 Premium Feezer 7 (mit normaler WLP) 2*DDRAM2 512MB PC2-675 Corsair Chieftec Dragon DX-01B-D-U 360W Netzteil Habe gehört das das Board mit bei diesem Ramtakt event. instabil läuft, und das man ein bios update machen muss??? Wenn ich overclocken will, wie weit kann ich gehen dass das system trotzdem stabil läuft und doch ein paar jahre Lebensdauer hat. Thx for answer
|
Techi
Bloody Newbie
|
Soweit ich weiß laufen diese Rams nur auf dem P5AD2-E Premium
|
Navett
Bloody Newbie
|
RAMs sind auf meinem P5AD2-prem super gelaufen. hab auch die Corsair XMS2
edit: ich war auf FSB 250 mit dem board ^^
|
djflussmittel
Bloody Newbie
|
die 667 Mhz(333) Module z.B. Corsair laufen zwar auf dem P5AD2 und werden auch beim Hochfahren erkannt, allerdings zeigt mir Cpu-Z an das es nur 533 Mhz sind (266), und wenn ich im Bios beispielsweise 1000 Mhz FSB u. 667 Mhz Ram, ist kurz vorm WindowsXP start Feierabend (Bluescreens,fehlermeldungen), aber wenn ich nun 950 Mhz FSB u. 600 Mhz Ram einstelle läuft er stabil wie eine eins, also denke ich mal das das P5AD2 instabil wird mit 667 Mhz Ram Einstellung.
Mfg
|
Techi
Bloody Newbie
|
|
djflussmittel
Bloody Newbie
|
@Donni
Was muss ich beachten bzw. welches sind die wichtigsten Bios einstellungen um mein P5AD2 mit 1000 Mhz Fsb und 667 Mhr Ram zu betreiben, bitte um Hilfe weil meine Rechner kurz vorm Windows XP start nen schwarzen bildschirm bekommt und nix mehr geht. aber die 4 Ghz beim Starten zeigt er mir an. (nur wie gesagt kurz vor Windows ist der Bildschirm schwarz) AI Overcklocking -> Manual
CPU Frequency -> 250 MHz DRAM Frequency -> 666 MHz
Performance Mode -> Standard PCI Express Frequency -> 90 u 100 ausprobiert PCI Clock Synchronization Mode -> 33.33MHz Spread Spectrum -> Auto Memory Voltage -> 1,90V Chipset Core Voltage -> 1,60V CPU VCore Voltage -> 1,40V FSB Termination Voltage -> 1,20V u. 1,40V ausrpobiert.
AI Booster Suppoer -> Disabled CPU Lock Free -> geht nicht habe nur P4 540 Prescott
Eingestellte Speichertimings 4-4-4-11 Hyper Path 2 -> Enabled (das habe ich im bios eingestellt) geht aber net :-(
Mein Sys:
P5AD2- Dlx, PIV 540 (D0), Zalmann (CU) Lüfter 7000b, 120 GB Sata Pladde, MSI X 600 XT, BenQ DVD-Brenner, Sharkoon Silent-Storm 370W,2 x Corsair 512 MB / 667 Mhz DDR2.
|
Donni
OC Addicted
|
ehrlich gesagt habe ich bei meinen MB nicht so viele einstellungen,(865chipsatz) Aber stelle dein speicher auf 533mhz ein , und probiere es dann mal! Wenn das nicht geht gib ihn mal 1,45VCore und probiere es dann ! Mehr weiss ich auch nicht! sorry Gruss Donni edit: die 667 Mhz(333) Module z.B. Corsair laufen zwar auf dem P5AD2 und werden auch beim Hochfahren erkannt, allerdings zeigt mir Cpu-Z an das es nur 533 Mhz sind (266), und wenn ich im Bios beispielsweise 1000 Mhz FSB u. 667 Mhz Ram, ist kurz vorm WindowsXP start Feierabend (Bluescreens,fehlermeldungen), aber wenn ich nun 950 Mhz FSB u. 600 Mhz Ram einstelle läuft er stabil wie eine eins, also denke ich mal das das P5AD2 instabil wird mit 667 Mhz Ram Einstellung.
Mfg ausserdem weiss du es das dein speicher und MB nicht so gut zusammen arbeiten!
Bearbeitet von Donni am 04.02.2005, 11:45
|