"We are back" « oc.at

P4 2,4 400 C1 SL6GS - schon jemand gekauft ?

GHG 07.11.2002 - 13:46 1045 19
Posts

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
weisst was du machen kannst?
nimm ein multimeter und miss durch, welche vid pins der cpu auf vss connected sind.
schreibs auf und vergleichs mit den angaben im datasheet.

dann weisst 100%, welche spannung von der CPU angefordert wird ;)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
maxwell du bist ordentlich auf dem Holzweg :bash:

Deine s-spec Nummern sind auch ned vollständig, es gibt viel mehr.
Nur beim intel spec finder findest alle Nummer für alle steppings.

Die gemessenen volt Werte eines mainboards sagen NULL darüber aus was die cpu default mäßig hat.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Redphex
weisst was du machen kannst?
nimm ein multimeter und miss durch, welche vid pins der cpu auf vss connected sind.
schreibs auf und vergleichs mit den angaben im datasheet.

dann weisst 100%, welche spannung von der CPU angefordert wird ;)

ok thx ;) ...würde mich wirklcih interessieren weil ich denke mir undervoltage 600mhz mehr ist irgendwie unwahrscheinlich...vor allem mit boxed cooler

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
btw - back2topic
dell verbaut schon 2.0ghz C1 und bei die amis sind auch schon retail

gibt èl cheapo o/c auf 3.xxGHz

gigatron

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Mitte Nö
Posts: 370
Könnte es sein daß man auch nachschauen kann was das board
unter "Default-CPU-Vcore-Voltage" anzeigt ????

ASUS-Boards z.b. (1.500) oder zb. nach Vid-MOD (1.700) u.s.w.
da stehen ja dann normalerweise die genauen volt , was das board von der CPU ausliest oder ??? (Vid-Werte!)

Ich meine damit auf den Health-Monitor oder Mbm-vcore-Volt-Werte
ist sowieso kein verlass!!!

Und übrigends teste ich am anfang der Übertaktbarkeit meine CPUs immer mit Undervoltage (z.b. 1.37Vcore oder 1,45Vcore u.s.w.)
und da geben fast alle (gut übertaktbaren ) Cpu´s sowieso weit mehr her als Intel´s angegebenen Default-Mhz-Werte !

d.h.
P-4 1800 auf 150FSB mit 1.50Vcore oder at 133FSB mit 1.35Vcore
mein P-4 2.26er ist da noch weit großzügiger der kann Dauerstabilen Betrieb auf 160FSB mit nur 1.46Vcore !!!

über 1.65Vcore unter Voll-Last betreibe ich meine P4-Cpu´s überhaupt nicht mehr

IDLE 1.81 ist finde ich auch schon um einiges zu viel auf Dauer !!!!
Bearbeitet von gigatron am 12.11.2002, 16:40
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz