"We are back" « oc.at

P3 mit 1.4 GHZ auf BX-Brettl...funzt prima :)

nostalgia 16.02.2003 - 14:52 1101 15
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Wer haette das gedacht,bin zwar kein intel`ianer aber diese Adapter
von PowerLeap faszinieren mich immer mehr :

http://www.tomshardware.de/cpu/20030216/index.html

Nostalgia.

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823
nice

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
deshalb gabs auch die tualatin mods für bx-brettl ... auf hardoverclock findest ein paar nette benches. bx ist immer noch der schnellste s370 chipsatz.

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Leider ist der Adapter teurer als der dazupassende CPU. Slotket-Mod ownt da hald mehr. Man muss dazu nicht mal mehr die Pins vom CPU abzwicken oder die Pins aus dem Sockel reißen, das geht viel einfacher :)

Habe einen Tualeron 1100@1466 auf am P3b-F, das ganze mit einem Alpha PAL8045 und einem S2 @ 7v auf 46°C :) :)
pas_24208.jpg (downloaded 82x)

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
Zitat von FireGuy
Man muss dazu nicht mal mehr die Pins vom CPU abzwicken oder die Pins aus dem Sockel reißen, das geht viel einfacher :)

und wie?

Nimbus4DM

schaut mal wieder rein
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1388
siht so aus als ginge es um die halterung mit dem etwas wild amutenden Kühler

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Wenn man den Sockel öffnet, kann man kleine papierstücke so bei den Sockelpins plazieren, dass der Pin vom CPU mit dem vom Sockel keinen Kontakt hat. Wenn mans nicht mehr braucht einfach wieder entfernen, fertig.

Und die Pinverbindung für Vcore und dass erkannt wird, kann man einfach mit einer Isolierten Drahtbrücke machen.

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Zitat von Nimbus4DM
siht so aus als ginge es um die halterung mit dem etwas wild amutenden Kühler

Das ist nur die Kühlung und hat nix mit dem Mod zu tun :)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
btw nackellack geht auch recht gut zum isolieren der pins
und entfernen kann man den auch ... ;)

~wave~

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 36
hab den "tualatin auf bx-board" mod vor ca. 3 monaten gemacht, mit einem tualatin celeron 1.4 GHz, Abit BH6 und einem billigen noname-slotadapter. bis vor 2 wochen hat das ganze gut funktioniert, dann ist aber plötzlich ein power-mosfet auf dem mainboard abgebrannt. die cpu funktioniert aber noch, läuft eben jetzt auf einem anderen (tualatin-kompatiblen) board - das hat nur 80€ gekostet, also besser ein neues mb kaufen als mühsam an den cpu-pins herumlöten und dann nicht sicher sein können, wie lang es funktioniert.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
da gat hats ah scho vor ziemlich langer zeit gemacht ...
nur is die ocability net so hoch bei an bx weil die signalstrecken zu gross sind
deswegen kann man auf an i815 höher clocken ;)

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Sehr richtig, Signalwegprobleme sind der Hauptgrund, warum die Sache eher nicht gut funktioniert. Der VRM Schaden an dem BH6 ist übrigens wohl eher auf ABit zurückzuführen als auf den Mod. Abit VRM's sind ja ohnehin nicht gerade die bestverarbeitetsten, muß man leider so sagen.

Heute Nachmittag wird übrigens der (wahrscheinlich) letzte TBX Mod Artikel mit einem P-III S auf Hard:Overclock online gehen, in dem das Problem addressiert wird.

Die Overclockability ist dann "mehr als nur akzeptabel", mehr sag ich noch nicht! ;) Dauert eh nur mehr wenige Stunden bis zum Release.

EDIT:

So, bitte sehr, wen's interessiert:

[H:O Tualatin @ BX Finale]!
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 17.02.2003, 15:41

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
üeah!

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
guter bericht :)
einzig auszubessern wär, dass nicht der i440BX der natoma war, sondern der i440FX. ;)

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
BX = auch a Natoma.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz