"We are back" « oc.at

Overclocking mit dem Boxed Kühler

chriss123 22.07.2007 - 10:47 992 8
Posts

chriss123

Bloody Newbie
Registered: Jul 2007
Location: FFm
Posts: 7
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen 6300erter zu übertakten. Er läuft zur Zeit mit 2930 Mhz bei 1.385 Volt (Cpu Z zeigt 1.344 Volt)

Die beiden Cores werden ca. 57 Grad bei einer Raumtemp von 25 Grad. (unter Last (dualprime))

Das ganze wird von ingesamt 6 Gehäuselüftern gekühlt. Nachdem ich hier gelesen habe, das manche Ihre Cores auch mit Werten größer 60 Grad betreiben, müsste es doch möglich sein, die Voltage auf zum Beispiel 1.425 (wird dann laut Cpu Z wohl 1.39) werden zu stellen und ca. 63 Grad in Kauf zu nehmen.

Oder würdet Ihr dann lieber Geld in einen neuen Kühler investieren. Was haltet Ihr vom Arctic 7 Freezer Pro ?

Ich möchte eigentlich nur 3 Ghz erreichen, der Optik wegen *G* (außerdem packt mein Speicher nicht mehr)

Schönen Gruß

Chriss

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
einfach versuchen, wenn´s nicht klappt, kannst du dir ja überlegen, einen neuen kühler zu kaufen.
ich habe hier in der wohnung gemütliche 32°c raumtemperatur, da geht selbst mit noctua und zwei 120ern drauf oc-mässig nichts.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
die arctics sind einen tick besser und leiser als die boxed versionen, wunder darf man sich für den preis aber nicht erwarten.

wenn du was richtig performantes haben willst, dann den thermaltake 120 exteme oder den typhoon big typ vx120. haben allerdings auch ihren preis (50€ sind schon 1-2 multiplikatoren).

edit: speicher kannst unabhängig vom prozessortakt betreiben
Bearbeitet von .dcp am 22.07.2007, 11:03

3Dfx

hardware freak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Mittersill
Posts: 629
also ich hab meinen 6300er auch mit dem boxed kühler übertaktet. Macht 3,15 GHz mit angenehmen ~1,24V im bios. Hab mich dann aber nur mit superpi rumgespielt, er wird aber dabei nie heißer als 50 - 52 °C (weiß nicht mehr so genau, in dem rahmen).

gehäuselüfter hab ich keinen, das gehäuse war nur offen und das ganze bei etwa 23 °C raumtemperatur.

rein temperatur mäßig kannst dem core 2 nichts anhaben, weil er eh runterregelt wenn ihm zu heiß wird.

chriss123

Bloody Newbie
Registered: Jul 2007
Location: FFm
Posts: 7
Zitat
also ich hab meinen 6300er auch mit dem boxed kühler übertaktet. Macht 3,15 GHz mit angenehmen ~1,24V im bios

Wow, Du hast sicher das B2 Stepping. Ok, dann werde ich mal reale 1.4 Volt probieren und ihn auf 3.06 Ghz übertakten.

Denke mal 1 Stunde Orthos Dualprime sollte er schaffen. Falls er mehr als 65 erreicht, werde ich dann wohl mal auf die obengenannten Lüfter ein Auge werfen...

Nur stellen 50 Euro für 100 Mhz mehr takt eigentlich in keinem Verhältniss *GG*

Gruß

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
die temps bei euch sind sicher keine full-load temperaturen.
falls doch lesen die programme falsch aus :p unter 60° lasse ich mir gerade noch bei offenem case einreden, aber auch da bezweifle ich sie.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Da stimme ich Smut zu...Hatte auch mal meinen E6600 mit dem boxed-kühler übertaktet(im Winter)...Der erreichte auf 3 Ghz(600 Mhz OC) schon Temperaturen von 65 Grad->Um da auf 3,5 Ghz zu kommen(für ein Bench) hatte ich da nen Ventilator hingestellt...Jetzt kann ich meinen immer auf 3,5 Ghz laufen lassen(also keine 100 Mhz sondern 500 Mhz mehr gegenüber dem boxedlüfter;) )...Und es gibt für 30 Euro auch schon gute Kühler ala Scythe Mine und Gigabyte G-Power, die mit guter Wärmeleitpaste(Arctic Silver 5 z.B) auch sehr gute Leistungen erbringen

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8124
ich hab auch nen B2 E6300 und hab lt. cpu-z 1.37V für "nur" 2.8Ghz (400x7).
Kühlen tu ich mit nem Zalman 9700 und komm bei aktuellen temperaturen so auf ca. 55-59° beim dualprimen das dafür aber auch über mehr als 24h.
"Superpi - Stable" is schnell mal was.
Das einzige was mich wundert ist das ein freund mit seinem aktuellen E6600 trotz 1.48V (lt. cpu-z) mitm selben kühler wie ich im schnitt 2 grad kühler bleibt als meiner.
Zu seiner entschuldigung sei aber gesagt das er ein antec900 hat und in dem blasen serienmäßig 3 12er und ein 14er oben raus, ich hab im alienware"nur" einen 12er und nen 80er.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Cpu-Z traue ich bei der Vcore nicht->Aber: 1,48 Volt finde ich extrem heftig für Luftkühlung...Ich habe ein SEHR gut belüftetes und offenes Gehäuse,gute Wärmeleitpaste und würde meiner CPU keine 1,48 zutrauen(Hatte am Anfang mal nen bischen rumgespielt mitm Noctua und bei 3,83!!! Ghz hatten schon 1,475 Volt gereicht, aber er wurde extrem heiß unter Last(Ich meine es waren unter Last zwischen 70-75 Grad)...Hast du von ihm nen Speedfan screenshot gesehen??? Und auf wieviel Ghz hat der seinen E6600 bei soviel Spannung??
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz