"We are back" « oc.at

OC-newbie

nivarox 10.08.2002 - 13:31 422 12
Posts

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
Ich hab das scho einmal geschrieben aber als reply in einem andren thread unter Storage. damit vielleicht jemand antwortet hab ichs hierher kopiert.(nur damit keiner sich aufregt und sagt dass ich spamme)

ich bin mir nicht sicher ob ich übertakten soll,weil ich davon ehrlich gesagt nüsse ahnung hab. bis zum letzten wochenende hab ich noch nen PIII-800 gehabt. jetz hab ich
Athlon XP 1800+, 1533 Mhz 266 Mhz FSB
ASUS A7V333, KT333, Raid, Audio, USB 2.0, Firewire
256 MB DDRAM PC2700 333Mhz/ SAMSUNG CL2,5
PIONEER 106S Slot in DVD IDE 16/40x
MAXTOR Diamond Max 6L040J2
CHAINTECH A-GT21 GeForce4 Ti4200 128MB DDRAM
CHIEFTEC Midi-Tower CS-601 Blau
ALPHA PAL8045 Kupfer, mit YS-Tech Lüfter-Silent
NETZTEIL ATX 400 Watt CODEGEN

wie gut kann ma da übertakten so dass es ned zu gefährlich von wegen durchbrennen wird, obwohl das mobo ja eigentlich an überhitzungsschutz hat??

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
eh recht nett, unlock die cpu einmal, und dann gib ihm fsb..undn multi tu runter, 1800+ gehn leider nicht sooo gut, was hast den fürn stepping? 2zeile am prozz kern,..

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Also:

wenn Du den Lüfter abklebst (Powertape auf die oberen 2 cm - damit die Luftführung über die plattennahen Teile forciert wird und nicht in dem Spalt verpufft - oder um die oberen Enden der Stifte wachelt) - kann nix passieren!

Wennst auf der ganz sicheren Seite bleiben willst - dann bleib' auf 1,75V VCore - eine vernünftige CPU (welches stepping eigentlich?) geht mit dem Kühler/Lüfter ziemlich sicher auf > 1700 MHz. ( ich hab' i.S. 3 Agoia's 4(XP1800) gehabt und die sind alle mit VCore 1,8V über 1800 MHz. gegangen. (mit demselben Kühler/Lüfter)

Die Abwärme einer CPU steigt bloß linear mit der Taktfrequenz ( während die Effizienz Deines Kühlers bei steigenden Temp.unterschieden zunimmt ) - also wenn Du die VCore nicht massiv erhöhst ( bleib' einfach fürs erste unter 1,9V ) kann gar nix passieren.

- schön stückchenweise halt! - und immer die Temperatur im Auge behalten - und nie mehr als 3 oder 4 MHz. den FSB auf einmal heben!

- erst mit 1,75V VCore und wenn das nimmer geht halt mit 1,8 und 1,85V

Viel Spaß!:D
Bearbeitet von MajorTom am 10.08.2002, 14:03

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
ich tu mir mit dem nachlesen schwer da ich mein mobo ausbauen müsst um auf die cpu zu schauen (PAL 8045). ich muss ihn unlocken wenn ich den multiplikator verändern will,oder?
wieviel kann ich denn ohne multiplikatorverändern, nur mit neuen corsair oder mushikn rams und fsb verändern erreichen???????

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
jop,unlocken mußt um multi zu ändern,

nen fsb vonn 166 kannst ausprobiern, glaub abe nicht das rs schaffen wird...eher drunter...

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
was is wenn 1,75 nimmer geht? mit der temparaturüberwachung hab ichs auch ned so leicht weil das asus mainboard immer 10-15C mehr als andre anzeigt. durchbrennen sollt er eigentlich ned können weil das COP von asus ihn ja dann abschalten sollte

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
dann nimmst 1.85 oder 1.80...schritteiße erhähen....1.85 darf mitm alpha kein problem sein:)

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Was für Temps hast denn jetzt?

- und wie isses mit Handfühler? - der Kühler kann gut warm werden aber nicht so heiß, daß man sich die Klebeln verbrennt! - und wenn er grad drauf sitzt mit einem Hauch WLP und Du immer nur in kleinen Schritten hoch gehst - hast 17000 Systemabstürze bevor die CPU über den Jordan geht!

- abfackeln tun nur die Profis mit verkantetem Kühler! ;)

- aber ein paar MHz. gehen 100%ig mit 1,75 VCore!

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
den fsb stell ich ganz einfach im bios ein oder? ich hab auf dem mobo auch einen dip switch für die external freqency selection. der is jetz auf 133

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
weiß ned genau, entweder im bios oder am mobo..steht aber eh im handbuxh, kenn des brettl zum glück nicht :D

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
kenn' dein Board zwar nicht - aber sicher im Bios! (hat jedes anständige Board)

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
asus ist leider nicht antändig :(

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
:D

http://www.8dimensional.com/mainboa...3%20VIA%20KT333

Zitat:

Mehr Spannung erwartet: Speicher und AGP
Dem CPU-Core kann man zwischen 1,675 und 1,85 Volt gönnen, das ist ausreichend aber nicht üppig. Ein Sicherheits-Jumper (VID)verhindert (in der Theorie) das irrtümliche Erhöhen der CPU Core-Spannung, damit der teure Prozessor nicht durch einen Unfall das zeitliche segnet. Zudem gibt es einen Jumper namens Overvoltage. In einigen Reviews ist davon die Rede, daß das Asus A7V333 eine frei wählbare CPU-Core-Voltage bieten würde. Dazu müßte lediglich der VID-Jumper auf 2-3 gesetzt werden. Wenn der VID Jumper auf 1-2 steht (Default), bietet das BIOS 1.75 bis 1.85 Volt an, ebenso, wenn der VID Jumper auf 2-3 steht oder zusätzlich noch der ominöse Overvoltage-Jumper aktiviert wurde. Seltsam. Noch seltsamer: wenn Overvoltage aktiviert wurde, werden aus 1,75 Volt mehr als 2 Volt! Schaut mal in den Hardware-Monitor. Dieses Feature hätte Asus lieber dokumentieren sollen! Wer unvorsichtig mit den Jumpern herumspielt, wiegt sich eventuell in Sicherheit (also auf 1,75 Volt) und röstet eine nicht-XP CPU (denn diese werden ja durch C.O.P. geschützt) mit 2 und mehr Volt.
Der Arbeitsspeicher bekommt 2,5 Volt und damit basta - oder doch nicht? Die Jumper JP1 und JP2 werden im Handbuch dezent verschwiegen. Was bewirken sie? Nun ja, per Default versorgen sie den Speicher auf dem A7V333 mit etwas mehr als den üblichen 2,5 Volt, soviel steht fest. Peter von Hardtecs4u hat nachgemessen und stellte folgende Werte fest: Default = 2,9 Volt! Andere Einstellungen liefern 2,7 bis 3,0 Volt, in die Details wird euch Hardtecs4u in Kürze einweihen.



könnt auch mal hilfreich sein!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz