ich bin mir nicht ganz sicher obs an den prozessoren oder am mobo liegt, daher poste ichs erstmal hier rein, wenn sich die diskussion dann auf einen bereich fokussiert kann ma den thread ja immer noch verschieben.
folgendes:
hab ein p4c800-e, 2x512mb supertalent ram vom peluga, eine p4 2,4c und einen 2,6c hier liegen
das asus is (noch) nicht gemoddet
netzteil is ein tagan 380W (spannungen alle in der toleranz)
gekühlt wird mit wak
als erstes war da der 2,4c welcher sich auf anhieb mit 3,24 ghz (270FSB, 3:2 teiler) betreiben lies. 3:2 weil ich erstmal schauen wollte wie hoch die cpu geht. das war bei standard vcore (1,525). gut zurück ins bios und mal schön langsam spannung erhöhen auf 1,625. back im windows (mbm zeig ~1,55vcore an, schwankt ein bischen - ich komm wieder nicht weiter.
naja, das spielchen geht dann soweit bis ich irgendwann im bios bei 1,95vcore angekommen bin (maximum) und ich im lastbetrieb laut mbm ~1,85v hab (leicht schwankend) aber die *******cpu geht ned über 3,24, alles drüber is instabil.
die temperatur geht dabei nie über 55°C unter last, also an der temperatur kanns nicht liegen. die rams könnens auch ned sein, mit entspannten timings und 3:2 teiler, PAT und das ganze klumpert ausgeschaltet, singlechannel ebenfalls das selbe.
nächster verdacht war die northbrigde - also mal nen lüfter davorgeschnallt --> erfolglos
das kanns doch wohl ned sein, das des ding mit stock voltage schon ans taktmaximum kommt, dann aber bei erhöhtem vcore ned mehr hergibt - aber wurscht - das nächste testobjekt is im kommen
--> 2,6c geht ebenfalls mit stock voltage (1,525v) auf 3,25 (250fsb) stabil, dann bis etwa 3,3 ins windows und dann is pause - egal welche vcore. diese cpu zeig jedoch noch ein anderes witziges phänomen: bei zu viel vcore (~1,85 - 1,95 laut BIOS) produziert die cpu bluescreens, bzw fährt das sys garnich hoch (1,95v) obwohl die cpu wie weiter oben bereits erwähnt nicht über 55° kommt.
des kann doch ned sein, das i mit zwei unterschiedlichen cpu's die selbe max. taktrate erreich - mit stock voltage - und dann drüber nix mehr geht, mit erträglichen temperaturen.
schön lagsam mach ich das p4c800-e mit seinen leichten corespannungsschwankungen dafür verantwortlich (obwohl ichs für unrealistisch halte, das das das problem lösen sollte)
hat wer nen link für nen voltmod beim p4c800-e (ich find im google nix brauchbares)
3,24 is für ne 2,4c cpu eh schon nicht schlecht, ich weis - aber ich habs im urin das in dem ding noch mehr steckt
3,4-3,5 sind da auf jedn fall zu holen, und der 2,6er sollt schon mind 3,6 machen meiner meinung nach.
naja. vielleicht fällt ja wem was ein dazu
thnx