"We are back" « oc.at

Neuigkeiten von AMDs Phenom

Hornet331 30.10.2007 - 13:37 24090 152 Thread rating
Posts

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Das einstellen von einzelnen Kernen ist ein nettes Feature, aber es bringt vor allem etwas um Energie zu sparen.

Wenn man sich das Overclocking Potential mal von dem bis jetzt bekannten ansieht, dann braucht AMD für preselected Phenom unglubliche 1,5VCore um die 3GHz zu erreichen, bei Intel schafft man das mittlerweile bei guten mit 1,3VCore. Die angegeben Wert in dem Screenshot mit den einzeln eingestellten Kernen ist zwar nett, aber ist die PCI-E Frequenz ein Auslesefehler oder einfach sind die Screens einfach nur gestellt.

Die Teile werden schon zu übertakten gehen, aber sicherlich nicht so gut wie die Intel die mittlerweile einen optimierten 65nm Prozess und einen lauffähigen 45nm Prozess haben.

Wenn die ganzen Vorabmeldungen von AMD auch nur ansatzweise stimmen, dann muss wird der schnellste Phenom mit 2.2GHz oder 2.4GHz gegen einen 3GHz Penryn antreten und das wird sicher hart.
Also der Prozessor wird sicherlich gut, aber er wird wahrscheinlich nur die Lücke zu Intel verkürzen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5483
irgendwie gar nicht sow weit hergeholt iirc ist ja das genau ein feature des quad-cores dass man einzelne cores runtertakten kann und damit strom spart, warum sollte es also nicht in die umgekehrte richtung gehen?

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von fresserettich
irgendwie gar nicht sow weit hergeholt iirc ist ja das genau ein feature des quad-cores dass man einzelne cores runtertakten kann und damit strom spart, warum sollte es also nicht in die umgekehrte richtung gehen?
es ist das feature von AMD.
dass intels quad den prozessortakt unabhängig senken können wäre mir neu.
wird aber alles nur mit AM2+ funktionieren, auf AM2 muss man auf dieses feature afaik verzichten.

und btw super-pi - das sagt genau 0 aus.
in den anderen benches siehts eh gar nicht so schlecht aus. vorallem wenn ich mal von nem günstigeren preis ausgehe.
Bearbeitet von Smut am 01.11.2007, 12:18

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von fresserettich
irgendwie gar nicht sow weit hergeholt iirc ist ja das genau ein feature des quad-cores dass man einzelne cores runtertakten kann und damit strom spart, warum sollte es also nicht in die umgekehrte richtung gehen?

afair wirds das intel auch machen, aber nur bei notebook dualcores.

ich finds zwar ganz nett das unabhängige core clocking, aber da alle cores die gleiche spannung bekommen, ist da glaub ich nicht so viel mit energiesparen.

imho wirds erst mit am3 interessant wo wirklich jeder core auch seine eigene spannung bekommt. :)

bei am2+ hat ja nur der IMC vom rest der cpu eine unabhängige spannungsregelung.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
Naja, wenns nur ein bisserl was bringt ist es mir auch sehr recht, fürs OCing sind die unabhängigen Taktraten aber sicher ein Segen. Nur werden die Freaks plötzlich 4x mehr Arbeit haben. :D

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
die intel mobile CPUs können das eh schon seit santa rosa. 1 core wird hochgetaktet damit singlecore apps schneller laufen, dabei wird der zweite runtergetaktet.
aber AMD bringt halt sowas immer relativ schnell auf den desktopmarkt - siehe cool'n'quiet - zukunftsweisend und jahre vor intel. sieht man auch bei den EE prozessoren, wobei da intel auch schon nachgezogen ist und praktisch kein unterschied mehr ist im idle.

AbSailer

boo hoo wendy
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Linz/Stmk
Posts: 1160
Zitat von t3mp
Naja, wenns nur ein bisserl was bringt ist es mir auch sehr recht, fürs OCing sind die unabhängigen Taktraten aber sicher ein Segen. Nur werden die Freaks plötzlich 4x mehr Arbeit haben. :D

jaha :D

oder einfach mal dutzende CPUs zum Testen gekauft weil bei der 1. ein Core net so weit geht, bei der 2. geht der andere Core net so hoch... da müssen die Preise dieser CPUs auch niedrig gehalten werden damit sich ein - richtig performancegeiler - g33k auch darauf einlässt ;)

ich drück' AMD noch immer die Daumen, immerhin liegen da auch meine Wurzeln des OC'ing

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Der Beginn der Phenom Reihe wird wohl nicht das grosse Wiedererwachen von AMD, aber wenigstens kommt er jetzt endlich, gut so.

Interessant find ich nur das sich die Leute sich über die TDP aufregen. AMD hat den älteren Prozess und einen ganz neuen Prozessor, haben sich die Leute ein Wunder erwartet.

Mal schauen ob sie es schaffen den Phenom bald mit acht Cores herauszubringen, dann haben sie eindeutig die besseren Server CPU´s.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
Der Phenom ist aber keine Server-CPU. :p

@plainvanilla: Naja, die wievielte News zum Thema ist das jetzt vom Inquirer?
Bearbeitet von t3mp am 02.11.2007, 13:23

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ja ist schon klar, aber für ein reines Spielesystem würde ja noch immer ein Single Core locker reichen und die halt so schnell wie möglich.
Für Spieler wird der Phenom wohl nicht der Hit werden und deswegen wollt ich nur das Einstzgebiet in eine andere Richtung schieben.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6288
Dafür gibts aber den Barcelona. DualCore-Phenoms werden ja nachkommen.

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
ja so wie es aussieht ist er bei gleichem takt langsamer als ein quad von intel. dazu dürfte schlechteres oc potential kommen.
imho wird für mich das ding nur interessant wenn amd es ermöglicht eine günstige plattform mit 2xphenom anzubieten (skulltrail von intel wird schweineteuer, und imho ZU teuer für die kurze zeit die man die dinger dann hat)

aber ich wünsch es ihnen das sie damit erfolg haben.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ganz so schlimm würde ich es jetzt nicht ausdrücken, aber er ist bei optimierter Software gleich schnell pro Takt wie ein Intel, nur frage ich mich wie man bei AMD auf die schwachsinnige Architektur gekommen ist.

Mittlerweile ist es wohl schon bestens bekannt, das die Hardware deutlich mehr bietet, als die Programmierer verwenden. Bis heute haben sie die 64-bit BS nicht durchgesetzt, weil die Treiber einfach bescheiden sind. Multi-Core wird von ein paar Sparten unterstützt, die grosse Masse läuft auch einem Core genau so schnell. Und dann kommt AMD auf die grossartige Idee 128-bit lange Recheneinheiten einzusetzen, für was.

AMD muss einfach Intel in irgendeiner Richtung schlagen und am einfachsten wird es für sie wohl in der Anzahl der Cores werden, mit Takt, Leistung/Takt und TDP ist einfach im Moment nicht mehr viel zu holen. Intel hat einfach aus alten Fehlern gelernt.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5483
man muss mal was bringen sonst wird nie was neues probiert, 64 bit wird in den nächsten jahren kommen, derzeit sind wir bei 2 gb ram, 4 gb ist also der nächste schritt, ab dort dann wird 64 bit immer mehr an beudeutung gewinnen

barcelona macht lust auf mehr, mir gefällt vor allem, dass man wirklich einen nativen quad-core gebaut hat, was das bringen kann zeigen entsprechen fpoint-benchmarks
--> amd ist intel in dieser hinsicht einen schritt voraus, vielleicht ist diese generation für "uns" noch nicht so der bringer, aber bei der nächsten wird zeit bleiben um auf andere dinge wert zu legen
da wird dann vielleicht intel nicht die zeit haben, die sie für entsprechende verbesserungen brauchen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz