sk/\r
i never asked for this
|
Grats!
Schau mal welche powerttargets/limits du jetzt erreichst und ob er noch Luft hat zu dem was du eingestellt hast.
1,37 v würd bei mc hinkommen (gefühlt den taken zu hoch, aber ich hab,sry, nur den vergleich mitn 5900x und da kommts halt auch wirklich auf die silicon lotterie an). Vcore selbst hast jetzt auf auto oder?
WM jetzt sei nicht so. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) danke. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wie kann ich die limits noch austesten? meinst du damit die offset values noch tunen? als ich vor einigen tagen noch mit ctr getestet hab war - ohne offset einstellungen - der maximal boost bei 4475. bei über 1,4 vcore auf allen kernen. was dann bei full load doch sehr hoch ist. mehr ging da nicht bzw. bei einem fixen multi von 48 ist mir das system dann immer abgenippelt. vcore ist auf auto. @wm: nachdems stable läuft, werd ich tunlichst ein bios update solang rausschieben bis es wirklich genug erfahrungsberichte dazu gibt; oder garkeins mehr machen. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) @jedi: danke
Bearbeitet von sk/\r am 24.01.2022, 07:26
|
sichNix
Here to stay
|
die tdc, edc, ppt limits die du eingestellt hast. im hwinfo kannst checken ob du von denen ein limit erreichst. beim fixen multi solltest ihm auch vcore vergeben ich schreib das deswegen ganz kleinlaut weil ich das einfach ohne selbst zu testen von anderen videos wiedergeb. aber fixer multi ist halt nur was fürs benchen (oder du hast wirklich permanent alle kerne auf volllast weil du renderst etc.) ad ctr: https://www.guru3d.com/articles-pag...-2-1-for-ryzen-(ctr)-guide,1.html das wollt ich ein paar posts vorhher noch "fragen" ob du die "CTR requirements" umgsetzt hast "damals"
|
sk/\r
i never asked for this
|
die tdc, edc, ppt limits die du eingestellt hast. im hwinfo kannst checken ob du von denen ein limit erreichst.
beim fixen multi solltest ihm auch vcore vergeben ich schreib das deswegen ganz kleinlaut weil ich das einfach ohne selbst zu testen von anderen videos wiedergeb. aber fixer multi ist halt nur was fürs benchen (oder du hast wirklich permanent alle kerne auf volllast weil du renderst etc.)
ad ctr: https://www.guru3d.com/articles-pag...-2-1-for-ryzen-(ctr)-guide,1.html das wollt ich ein paar posts vorhher noch "fragen" ob du die "CTR requirements" umgsetzt hast "damals" ![;)](/images/smilies/wink.gif) die hab ich alle auf auto. den tdc wert hätt ich mal auf 80 gestellt weil laut occt monitoring da der max. wert bei 73 lag. edc steht bei 140 auf anschlag. ppt passt mit 142w sicher auch. occt hat als peak wert 126w gelogged. ich hab aber ein neues problem. :/ heute hab ich ihn einfach gewisse sachen loopen lassen. hat eine zeitlang gepasst. und beim cinebench singlecore ist er mir dann mit bluescreens abgestürzt. hatte ich vorher noch nicht. fehlermeldung: page_fault_in_nonpaged_area das deutet stark auf den ram hin. ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) aktuell läuft der mit 1.45 vcore. wieviel soll/darf ich ihm testweise geben? bzw. eignet sich occt zum testen?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Kann auch einfach nur der Speichercontroller sein der gerne etwas mehr möchte. Bei welchem Takt und mit welchen Timings läuft denn der Speicher aktuell und welche Spannungen hast du für SoC, etc. eingestellt?
Wenn du beim MC unter Last noch weiter kommen möchtest, wirst nicht auskommen die Werte für TDC, EDC und PPT zu erhöhen, sonst läufst du garantiert in eines der Limits. Die faule Variante ist, einfach PBO Scaler x2 stellen, ansonsten halt z.B. mal die Werte händisch um 50% erhöhen und schauen ob dann mehr geht. Wenn du dann siehst es geht eh nicht mehr oder du willst unterhalb einer bestimmten Temperatur bleiben, kannst dann z.B. beim PPT wieder etwas reduzieren.
|
sk/\r
i never asked for this
|
aktuell läuft der 3600er ram auf 3800. infinity fabric auf 1900. timings hab ich gleich gelassen. spannung bei 1.45. vcore soc ist auf auto. und liegt laut hwinfo bei 1.10.
ja. das dachte ich mir schon. ppt und tdc Limit erhöhen bringt imo nix weil er an die grenzen dort e nie kommt. ppt genehmigt er sich max. 128w. tdc war maxwert bei 73. edc ist wie gesagt durchgängig auf 140. aber ob da die erhöhung auf zB 150 nochmal soviel mehr bringt?
|
sichNix
Here to stay
|
ja, bringt es ^^
(soc vcore müsste passen wenn ich das von den tutorials richtig im kopf hab, die setzten die auf 1.1 sollte das bios default nur mit 1.0 fahren)
hast die llc gesetzt?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wenn du nicht in die Limits läufst, dann bringt eine Erhöhung natürlich nichts. Wenn du aber bei einem Wert ständig auf 100% hängst, dann limitiert dich das höher zu kommen. Probier einfach aus was bei EDC 160A passiert und ob du dann in irgendeinem Szenario höher kommst. Kann gut sein dass du dann in eines der anderen Limits läufst, also die anderen Werte ebenfalls im Auge behalten.
1.45V erscheint mir bissl hoch für den kleinen Sprung von 3600 auf 3800 und den eher lauen Stock Timings, das sollte eigentlich mit 1.35-1.40V auch funktionieren. Für Speichertuning würd ich den Ryzen DRAM Calculator bemühen. Dabei Zen2 auswählen, der IOD ist ja gleich bei Zen3, und beim Chipsatz sollte X570 auch für B550 passen.
|
sk/\r
i never asked for this
|
welches testprogramm für ram empfiehlt sich sonst noch? ich kenn von früher noch memtest86 und spezl empfiehlt testmem5. sonst schau ich mir den dram calculator an. wobei es mir ja überhaupt nicht um speichertuning geht sondern einfach mal darum fehler zu finden und auszuschließen. den occt speichertest find ich auch "witzig". da taktet die cpu auf allen kernen auf 5 ghz hoch und hält den takt bis auf extrem kurze drops auch... ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) da bin ich jetzt gut 125 mhz höher als beim reinen cpu test? // da genehmigt sich die cpu auch 1,404 vcore. cpu temp ist auf 60°. also irgendwas ist da extrem fishy. // und noch was. er taktet jetzt - ohne das ich im bios was umgestellt hätte - nur noch auf 4,7ghz all core hoch. 16080 punkte im cinebench. are you f*cking kidding me?
Bearbeitet von sk/\r am 24.01.2022, 13:26
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich finde prime95 nach wie vor recht gut Der Ryzen Dram Calc hat den Memtest von HCI integriert https://hcidesign.com/memtest/auch der klappt recht gut um rasch die Stabilität und Performance zu beurteilen
|
sk/\r
i never asked for this
|
also der aida systemtest läuft jetzt eine halbe stunde ohne probleme. cpu, fpu, cache und system memory. schaut soweit gut aus. nur das er halt auch nicht mehr so hoch taktet. warum auch immer. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) @sichnix: LLC ist auf high gesetzt. bringts was die vcore soc auf 1.15 zu stellen? bin ja echt versucht, dass ich ihm einfach eine fixe vcore von 1.38 zuweise. dann hat sichs mit den takt schwankungen zumindest erledigt.
Bearbeitet von sk/\r am 24.01.2022, 13:57
|
sk/\r
i never asked for this
|
ich kann zumindest den fehler reproduzieren.
einen bluescreen habe ich nur bei cinebench singlecore. sonst nirgendwo.
- das testmem5 programm meint mein speicher ist in ordnung. - aida ist eine knappe stunde ohne probleme gelaufen. - occt bringt mir weder beim speicher noch bei den cpu kernen fehler. - es bringt auch nichts den ram auf 1.5v zu stellen. - es bringt auch nichts die vcore soc auf 1.12 im bios zu stellen. - es bringt auch nichts die pbo limits zu erhöhen. (200, 140, 180; ppt, tdc, edc)
all das hat mal mit dem absturz nix zu tun. noch jemand irgendwelche ideen?
// bei prime hab ich eine maximale ppt von 164w (bei 90°) und tdc 110 und edc 151 wenn ich da im bios auf manuell stelle und 175 120 160 eingebe muss das ja passen oder? da bin ich e schon lang im thermal limit.
Bearbeitet von sk/\r am 24.01.2022, 15:28
|
sk/\r
i never asked for this
|
nachtrag: nachdem NUR cinebench single probleme macht und sowohl cinebench multi als auch occt auf alle kerne geht macht man was? genau. corecycler nochmal aktivieren. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) und siehe da. mit 150mhz overboost kommt er nicht zurecht. gleich core 0 der beim 12 stunden test und einem offset von -15 durchgelaufen ist, schmeisst mir bei -10 offset und eingestelltem overboost nach 1 minute fehler. so jetzt könnt ich natürlich nochmal alle kerne mühselig durchtesten. aber selbst bei -5 sind 150mhz nicht möglich. also? overboost runtertesten und schauen bei welchem boosttakt er dann stabil läuft. ich hätt intel kaufen sollen :ugly:// es wird für lange zeit mein letztes amd system gewesen sein. so oder so. es sei denn ootb ist amd um welten schneller. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) mühsam ist ein hilfsausdruck. ich hab außer overboost garnix geändert. und warum auch immer taktet er beim multi auch nur noch auf 4650 hoch. vom thermal limit bin ich 15° weg! vcore ist mit 1.32 für all core e zu niedrig. aber amd ist ja so "schlau" und hat bios mäßig da nix eingebaut damit man manuell einen "overhead" eingeben kann. bei intel heißt das dann adaptive und gut is gangen. Fazit: das pbo programm ist einfach dumm. "." ootb für absolute noobs zu gebrauchen. wenn man aber WIRKLICH werte manuell einstellen will kann man ryzen vergessen...
Bearbeitet von sk/\r am 24.01.2022, 18:41
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
WM jetzt sei nicht so. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ja.. das geht vermutlich darauf zurück, dass ich mich nach einem Update zwischen Re-Bar und 4000er Ram entscheiden musste ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Bezüglich Ram Stabilität kann ich noch einwerfen, dass COD Warzone damals im Spielekatalog am unverzeihlichsten war. Und wird zwar nicht der Fall sein, aber: die Riegel unbedingt in die richtigen Slots geben, sonst stellts den Memory Controller deutlich früher auf.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Ja.. das geht vermutlich darauf zurück, dass ich mich nach einem Update zwischen Re-Bar und 4000er Ram entscheiden musste ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif)
Bezüglich Ram Stabilität kann ich noch einwerfen, dass COD Warzone damals im Spielekatalog am unverzeihlichsten war.
Und wird zwar nicht der Fall sein, aber: die Riegel unbedingt in die richtigen Slots geben, sonst stellts den Memory Controller deutlich früher auf. die riegel waren anfangs in den falschen slots. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) also nahe cpu. da ging nichtmal xmp und einen riegel hat er teilweise immer wieder "verloren". ich bin btw noch am testen und werde die resultate hier dann posten. "aufgem dua i nur an brief".
|
Jedimaster
Here to stay
|
Also ... der Ram ist heute gekommen und gleich eine Enttäuschung... der 5600G packt den DDR3200-CL16 Ram nicht, selbst nicht mit 1,5v auf den Speichern ....
iGPU lässt sich aber mal auf 2350 @ 1,3V pushen ... und ist da stable. Es dürfte der Core wirklich nciht viel bringen, der Speicherunterschied zwischen ddr-2133 und ddr-3000 war wesentlich mehr ...
|