fresserettich
Here to stay
|
Oft wurde die AMD-Fangemeinde enttäuscht bezüglich des Athlon 64, erste sollte er im Herbst 2002 erscheinen, dann im Frühjahr 2003, doch auch diesen Termin konnte AMD nicht einhalten und verschob ihn noch mal auf September 2003. Laut den neusten Gerüchten soll der Athlon 64 nun doch schon im August kommen, vielleicht eine kleine Wiedergutmachung von AMD? Debütieren soll der A64 mit dem PR-Rating 3100+ und 3400+, der reale Takt soll bei 1,8 GHz und 2 GHz liegen. Jedoch soll es bis Jahresende nur eine begrenzte Stückzahl von 300 000 A64 geben. Der ersten Modelle werden noch 130 nm gefertigt und sollen einen L2-Cache von 1 MB haben. Auch die schon vom Opteron bekannte internen Memory Controller wird der A64 haben, jedoch vorerst nur mit Single-Channel DDR 400. In der ersten Jahreshälfte 2004 soll dann der 3700+ mit 2,2 GHz Realtakt auf den Markt kommen. Mitte 2004 bekommt der Athlon 64 dann einen neuen Kern, der auch als „San Diego“ bekannt ist. Dieser soll in 90nm gebaut werden und soll wie der Opteron über 2 Speicherkanäle verfügen, dafür wird jedoch wahrscheinlich ein neuer Sockel nötig sein alias Operton 940 Sockel. Die Taktrate des ersten A64 mit San Diego-Kern soll 2,4 GHz betragen und mit dem PR-Rating 4000+ auf den Markt kommen. Doch auch im Low-End-Segment will man mit dem A64 Fuß fassen und will eine Value-Edition herausbringen. Der den Codename „Paris“ (Single-Channel DDR 400, 130nm, 256-Kb L2) hat und mit einem PR-Rating von 3400+ auf den Markt kommen soll. Dieser wird dann vom „Victoria“-Kern abgelöst der in 90 nm gefertigt werden soll, Single-Channel und L2-Cache bleiben jedoch gleich. Quelle-hartware.netQuelle-August?Quelle-Dual-Channel-Controller
|
Evolution
CF, MF und KF sucks
|
Kanns eh schon nicht mehr erwarten bis der herausen ist !!!
|
Raptor3000
The Mojo's snappin'necks
|
nette Zusammenfassung thx das heißt ich darf mir innerhalb 1nen Jahr zwei neu eMobos kaufen?? Das wi8rd dann wieder ein Kampf der Mobos werden Von den Steppings ganz zu schweigen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
da A64 bekommt 1MB cache? dachte den wollens mim clawhammer kern nur in 512kB fertigen
ansonsten nette zusammen stellung
|
M!b0
Jumper
|
war immer am schwanken, gestern hiess es, es sollen 512 sein, heute 1mb, morgen wieder 512... blabla es geht sehr langsam vorran bei AMD. weil 3400+? was soll ich damit?  und nur nebenbei, ich glaube die werden sich sehr schwer tun, was das overclocken angeht...
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
ich bleib erstmal beim p4. anfang/mitte 2004 guck ich dann mal wies mim a64 bzw. prescott aussieht.
wenn der a64 nur mit 1,8/2,0 ghz kommt am anfang wird die leistung wohl auch keinen umstieg rechtfertigen. wenn die leistung ca. mit dem opteron vergleichbar ist.
|
pippo
OC Addicted
|
@ fresserettich
AMD hat die Gerüchte dass der Athlon 64 schon im August kommt bereits gestern dementiert.
Wo hast du des mit dem neuen Sockel her ? Bis jetzt ist man doch immer ausgegangen dass der A64 noch genug pins in Reserver hat. Die zusätzlichen Pins des Opteron sollen nur durch HT und evlt. mehr Reservepins kommen
|
fresserettich
Here to stay
|
sorry dass hab ich nicht gewusst, aber es ist auch von den mobo-herstellern gekommen, schade  habe heute in meinen 10 computerseiten nix gefunden, dass es schon dementiert wurde, nochmal sorry des mit dem sockel steht iirc bei hartware.ent und dual-channel in den quellen die ich angegeben hab
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich bleib erstmal beim p4. anfang/mitte 2004 guck ich dann mal wies mim a64 bzw. prescott aussieht.
wenn der a64 nur mit 1,8/2,0 ghz kommt am anfang wird die leistung wohl auch keinen umstieg rechtfertigen. wenn die leistung ca. mit dem opteron vergleichbar ist. naja für Intel und prescott seh ich zurzeit keine wirkliche verwendung. sau heiss, sehr viel Leistungsverbrauch und es steht keine leistung dahinter. weder im 32 Bit bereich noch im 64 Bit bereich wos noch nix wirklichs gibt wos rechnen könntent. schau dir mal die Itanium (II) CPU's an (Prescott wird ned viel anders werden). und die leistung vom Opteron is ja scho ganz beträchtlich, mit Server Boards! warte mal bis die Desktop Boards kommen.
|
AGENT 1
was gugst du ?
|
da A64 bekommt 1MB cache? dachte den wollens mim clawhammer kern nur in 512kB fertigen amd muss mit 1mb l2 cache rausskommen , weil p4 prescott im herbst auch mit 1mb rausskommt
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
amd muss mit 1mb l2 cache rausskommen , weil p4 prescott im herbst auch mit 1mb rausskommt 1. wieso MUSS? keiner zwingt AMD 2. wieviel Performance brachte der größere Cache beim Barton?
|
-fenix-
OC Addicted
|
ich glaube die werden sich sehr schwer tun, was das overclocken angeht...  anfangs sicher weil fertigungsbedingt (so 2,2GHz vielleicht) also 3GHz sollte für die architektur (dank zB SOI, das die mehrzahl an transistoren weit mehr als nur ausgleicht und 0,13µ) machbar sein wenn die massenfertigung eingespielt is
|
Bloodvirus
Toshiba P10 Begeisterter
|
ich bleib erstmal beim p4. anfang/mitte 2004 guck ich dann mal wies mim a64 bzw. prescott aussieht.
wenn der a64 nur mit 1,8/2,0 ghz kommt am anfang wird die leistung wohl auch keinen umstieg rechtfertigen. wenn die leistung ca. mit dem opteron vergleichbar ist. Schwachsinn, dass hängt ganz von der effektiven Leistung pro Mhz ab! Aber einige haben das anscheinend immer noch nicht kapiert.
|
Master99
verträumter realist
|
mhm, so richtig glücklich bin ich mit der meldung nicht (mir klar, dass es vorerst nur gerüchte sind)
nur SingleChannelDDR, ob das mehr an Cache wirklich mehr Performance bringt? und die Startfrequenz is IMHO noch zu gering um das Wunder der Athlon-Einführung wiederholen zu können (und sowas bräuchte AMD jetzt dringend!)
|
AbSailer
boo hoo wendy
|
haben die ihre Namen für die Prozessoren-Kerne auf ner Landkarte gefunden  sorry for OT
|