Oxygen
Sim Racer
|
Somit weiterhin warten bis zumindest Q2 2014 ... ich halt's nicht mehr aus! Stecke seit Jahren auf S-1366 fest und kein Upgrade wäre lohnenswert ... ;(
(Details siehe Sig, immer noch locker schnell genug für alle meine Zwecke)
OK, demnächst hole ich mir eine GTX780 ... *freu* genauso gehts mir auch, ich dachte bei Haswell wirds jetzt endlich zeit zum upgraden. Leistung würde eh passen aber die abwärme von dem teil gefällt mir nicht...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
naja folgende upgrades brachten schon einiges an leistungszuwachs Netburst -> Core 2 Duo -> Core 2 Quad -> i7 nehalem/Gulftown i7 nehalem -> I7 Sandy Bridge brachte leistungszuwachs bei übertaktungsfeude die auch ohne wak gut funktionierte weil der Prozzi sehr Kühl blieb. Ab Sandy gabs nur noch ihmo marginale Performancebringer die aber viel heißer liefen und laufen wie ivy und haswell Sandy-E brachte potente 6Kerner die aber beim stromverbrauch wieder an den alten zeiten der 1st gen i7´s anschlossen.
Sandy legte die Latte im bereich Performance Pro Watt und °K sehr sehr hoch, ab dann sehe ich wenig fortschritte, außer man hat Spezialsoftware am laufen die avx unterstützen.
Ich bin grad von einem Gulftown auf Ivy umgestiegen (unnötigerweise) weitere änderungen am unterbau sehe ich für mich aber in weiter ferne. Maximal der Tausch vom itx mobo auf ein matx und mehr ram. Ansonsten hoffe ich das mich der Prozzi nun wieder 1-2 Jahre begleiten wird Ganz so schlimm wie du tust ist es mit SB-E aber auch nicht. Ja, die Teile haben einen ähnlichen Verbrauch wie die alten Bloomfield, wenn man sie voll auslastet. Nur bekommt man dafür auch 2 Kerne mehr und damit deutlich mehr Rechenleistung. Der wesentliche Unterschied ist das deutlich bessere Powermanagement von SB-E und der Wegfall des X58 IOH, der ja alleine schon mal gute 20W zum Gesamtverbrauch beigetragen hat. Ich bin von einem i7-965 auf einen i7-3930K umgestiegen und das System zieht im Idle, bei ansonsten gleichen Komponenten, gleich mal um 45W weniger aus der Steckdose. Der Grund für den Umstieg war das aber natürlich nicht .. Ein gutes LGA1366 System, vielleicht sogar ein wenig übertaktet, ist auf jeden Fall immer noch für alles ausreichend. USB 3.0 kann man bei Bedarf via Karte leicht nachrüsten, einzig SATA 6Gbps fehlt um SSDs komplett ausreizen zu können. IB-E wird in aktuellen Mobos laufen, benötigt grundsätzlich nur ein BIOS Update. Nachdem Intel aber auch weiterhin nur 4 und 6 Kern IB-E Modelle als Core i7 anbieten wird, wird sich ein Update von SB-E auf IB-E wohl genauso wenig auszahlen wie von SB auf IB, außer mit IB-E lässt sich mit OC deutlich mehr erreichen.
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
Warum den oberheitzer Haswell anstelle einer ivy als 3570k die nicht soo heizen und ausgereifte boards haben (hab was von usb bug gehört) Der USB Bug tritt nur mit einem bestimmten USB Controllerchip auf und äußert sich so, dass wenn besagter externer speicher auf einem usb3 port angeschlossen ist, du den pc in den standby versetzt und dabei auf eine datei auf dem usb device zugreifst, diese datei neu gelesen werden muss wenn der pc wieder aufwacht, weil das usb device neu erkannt wird. kein ein/ausstecken, kein runterfahren oder sonst was nötig. bei einem video muss man einfach auf play nochmal drücken. die obige aussage beruht auf hörensagen und entspricht nicht meinen erfahrungswerten. Falls alle dämme brechen hab ich das rundumsorglospaket vom händler, die sollten mir dass dann austauschen. warum haswell? weils einfach der neuere sockel is, hab mir auch überlegt ob nicht ein ivy gscheiter wär, aber mit dem moderaten ocing das ich betreiben möchte (ich schaff mir jetzt keine wakü mit mora oder eine kompressorkühlung an) komm ich mim haswell genausoweit wie mit einer ivy cpu.
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Ein gutes LGA1366 System, vielleicht sogar ein wenig übertaktet, ist auf jeden Fall immer noch für alles ausreichend. USB 3.0 kann man bei Bedarf via Karte leicht nachrüsten, einzig SATA 6Gbps fehlt um SSDs komplett ausreizen zu können. Aus diesem Grund habe ich bei mir eine "Asus U3S6" verbaut, bietet USB3 und meine Samsung fühlt sich auch wohl damit! http://geizhals.at/asus-u3s6-a480158.htmlAnsonsten hätte ich die lange Wartezeit (bis irgendwann 2014) niemals ausgehalten und mir schon vor Monaten ein komplett hirnrissiges Upgrade zugelegt, welches mir Leistungs- und Featuremäßig (außer in Benchmarks) nichts gebracht hätte ...
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ansonsten hätte ich die lange Wartezeit (bis irgendwann 2014) niemals ausgehalten und mir schon vor Monaten ein komplett hirnrissiges Upgrade zugelegt, welches mir Leistungs- und Featuremäßig (außer in Benchmarks) nichts gebracht hätte ... solche töne hätte ich von jedem anderen außer dir erwartet!
|
InfiX
she/her
|
Aus diesem Grund habe ich bei mir eine "Asus U3S6" verbaut, bietet USB3 und meine Samsung fühlt sich auch wohl damit! http://geizhals.at/asus-u3s6-a480158.html
Ansonsten hätte ich die lange Wartezeit (bis irgendwann 2014) niemals ausgehalten und mir schon vor Monaten ein komplett hirnrissiges Upgrade zugelegt, welches mir Leistungs- und Featuremäßig (außer in Benchmarks) nichts gebracht hätte ... hätt ich auch mal machen können... aber blöde frage, bei der kompatibilitätsliste steht nur P6T SE dabei, ich hab aber noch das "normale" P6T, geht die jetzt damit oder ned?
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
hätt ich auch mal machen können... aber blöde frage, bei der kompatibilitätsliste steht nur P6T SE dabei, ich hab aber noch das "normale" P6T, geht die jetzt damit oder ned? lies´ die bewertungen auf geizhals, funktioniert scheinbar nicht nur mit asus boards.
|
InfiX
she/her
|
lies´ die bewertungen auf geizhals gute idee na dann, muss ich mir mal überlegen, meine SSD langweilt sich derzeit ein bissl.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Irgendwie geht da nichts wirklich revolutionäres bei Intel. Sandy Bridge, Ivy Bridge, jetzt Haswell ist doch alles kein großer Unterschied. Liegt natürlich auch (leider) an der fehlenden Konkurrenz durch AMD im Desktop Bereich. Da den Desktop viele aber eh schon tot gesagt haben, glaube ich ehrlich gesagt nicht das hier noch was kommt. Was Prozessoren angeht befinden wir uns am Desktop im Moment in einer Sackgasse imo (Compact Server vielleicht mal ausgenommen). Zu Nehalem finde ich merke ich schon einen deutlichen Unterschied (hatte Nehalem, Sandy Bridge und aktuell Ivy Bridge). Der Stromverbrauch ist mit Sandy und Ivy einfach mal ganz erheblich geringer und die Leistung verschlechtert sich dadurch nicht. Das aktuelle Sys mit Ivy, 32 GB Ram und GTX 660 Ti wird's aber wohl noch ne gaaaaaanze Zeit lang tun. Nur bekommt man dafür auch 2 Kerne mehr und damit deutlich mehr Rechenleistung. Theorie und Praxis sind hier doch eher zwei paar Schuhe.
|
Dreamforcer
New world Order
|
ich würd eher sagen kommt auf die anwendung drauf an, muss sich nur video editing anschauen da ist der 6kern intel eben deutlich vor den gleich getakteten 4kernen, no na ne, aber auf der anderen seite ist das ganze auch nicht soo schlecht da bleibt den devs mehr zeit für optimieren
|
pari
grml
|
beim umstieg von c2d auf nehalem hat intel ja selber gemeint, dass sie so einen sprung so leicht nicht mehr hinbekommen. speichercontroller in der cpu, hyperthreading auch noch. mit dem tick-tock wurde revolutionär gegen evolutionär getauscht. jede neue cpu-generation bringt dafür garantiert eine bessere performance. nach dem p4 debakel hat man da gelernt. zB der prescott war bei einigen anwendungen langsamer und vom stromverbrauch wollen wir da gar net reden ja, wenn amd ein wunderding vorstellen würde, hätte intel wieder ein bisschen anreiz out of the box zu denken
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
ja, wenn amd ein wunderding vorstellen würde, hätte intel wieder ein bisschen anreiz out of the box zu denken Tun sie eh, aber in die andere Richtung.
|