Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
ich kann dich beruhigen, es gibt roadmaps mit haswell-e, aber bis diese CPUs kommen wird es noch eine zeit dauern.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
ad flaggschiff: technologisch sehe ich die haswell cores schon irgendwie als das neue aushängeschild. da ist es unverständlich, dass nicht einmal in roadmaps (sic!) eine haswell 2011 variante angedacht wird.
wäre das nicht ausreichend und besser für uns kunden:
workstation: kompromisslos quadchannel, austauschbare cpu ultrabook: stromspar dualchannel, fest verlötet
ad ultrabook: gebe dir recht, ist nicht ganz so dumm wie die namensgebung. Nach Ivy Bridge-E soll Gerüchten zufolge Haswell-E mit einem neuen Chipsatz und wahrscheinlich auch einem neuen Sockel kommen - X99, wenn man es glauben will. Aber das ist noch Zukunftsmusik, da würde ich nicht zuviel reininterpretieren. Außer vielleicht die Tatsache, dass die High-End-Sockel, die Chipsets und auch deren CPUs wahrscheinlich eine immer längere Lebensdauer von Intel erhalten. Es gibt auch Gerüchte, dass Ivy Bridge-E trotz der Existenz von Engineering Samples gar nicht erscheinen soll. Insofern ist der Fokus schon deutlich mehr auf den Mainstream-Desktop- und noch mehr auf den Mobile-Markt gerichtet. Langfristig gesehen wird der Desktop-Markt sicher noch mehr schrumpfen und noch weniger Aufmerksamkeit bekommen, aber verschwinden wird er meiner Meinung nach nicht. Höchstwahrscheinlich wird der schwächere Teil der Mainstream-Plattformen zukünftig nur mehr mit BGA-CPUs und fix verlötet ausgeliefert werden, aber die obere Mittelklasse wird so bleiben, wie sie ist.
|
Dreamforcer
New world Order
|
find ich bissi schade dass der s2011 etwas stiefmütterlich behandelt wird, so ein ivy -e würd ich schon mal irgendwann haben
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
einfach mal abwarten und nicht schon den teufel an die wand malen, bis q3/q4 ist ja noch einige zeit.
|
XXL
insomnia
|
finds auch schade, früher waren die high end die ersten cpus die rauskamen und dann erst die mainstream, mittlerweile ists anders, aber die high end schiene wirft halt wahrscheinlich nix ab, vor allem jetzt wo die amds auch relativ schwach sind gibts auch nicht wirklich den sinn dahinter...
|
mat
AdministratorLegends never die
|
finds auch schade, früher waren die high end die ersten cpus die rauskamen und dann erst die mainstream, mittlerweile ists anders, aber die high end schiene wirft halt wahrscheinlich nix ab, vor allem jetzt wo die amds auch relativ schwach sind gibts auch nicht wirklich den sinn dahinter... Wir haben schon von mehreren Quellen gehört, dass in naher Zukunft auch Intel die mobilen CPUs zuerst launchen will. Bei AMD ist das jetzt schon der Fall.
|
manalishi
tl;dr
|
yay! thx garbage und mat, jetzt brauch ich mich um mein weihnachtsgeschenk an mich selbst nicht mehr zu sorgen
|
oanszwoa
Legend-
|
Mittlerweile listen einige holländische Shops bereits jetzt die ersten Haswell-Prozessoren zum vorbestellen und das, obwohl sie offiziell erst im Juni auf den Markt kommen sollen. Immerhin lässt sich so ein Trend feststellen, in welche Richtung es preislich gehen wird. Im Online-Shop des US-amerikanische Hardware-Retailer PCSuperStore sind schon acht unterschiedliche Core i7-4000 CPUs zu finden, allen voran der i7-4770K mit offenem Multiplikator für knappe 370 US-Dollar. Hier alle Preise des Shops zur Übersicht:
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Auf der GDC wird übrigens ein flüssig laufendes Grid 2 auf Haswell ausgestellt. Leider gibt es keine detaillierten Informationen dazu, aber es sieht aus wie FullHD.
|
XXL
insomnia
|
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Das Problem ist mittlerweile seit der CeBIT bekannt. Intel hat damals verkündet, dass sie deshalb den Launch nicht verschieben werden. Gestern ist übrigens per PCN die neue C2-Revision der 8er-Chipsets verlautbart worden, die sich genau um dieses Problem kümmern. Mit Juli sollten dann Boards ausgeliefert werden, die kein Problem mehr mit USB3 und S3-Standby haben. Bis dahin werden wahrscheinlich die Mainboard-Hersteller ihre Produkte entsprechend anders ausstatten müssen. Man könnte vermuten, dass dadurch vorerst nur einige wenige High-End-Mainboards veröffentlicht werden. Die zig Mittelklasse-Modelle sollten dann schon mit dem Fix kommen. Aber das ist Spekulation ...
|
XXL
insomnia
|
ja, aber offiziel erst jetzt bestätigt aber bei weitem nicht so tragisch wie der sata fehler beim P67 ...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Am Desktop ists wohl meistens egal, weil wie oft geht der Rechner üblicherweise in Standby..
Bei Notebooks ist das eine andere Geschichte, aber da werden die Hersteller halt auf die neue Revision warten und fertig.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Am Desktop ists wohl meistens egal, weil wie oft geht der Rechner üblicherweise in Standby.. Zweimal täglich bei mir.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
hwbot.org hat eine ausführliche Zusammenfassung zu den Neuerungen von Haswell mit Fokus auf Overclocking. Wir haben die wichtigsten Informationen für euch herausgeholt: - Maximaler Turbo-Multiplikator ist nun 80x! Bei Ivy war das Maximum 63x.
- Keine externen Voltage Regulation Units mehr. Intern nur mehr eine Unit namens "Vccin" mit bis zu 3,04 Volt, die dann auf VCore, IO, System Agent, IGP und PLL aufgeteilt wird. Dadurch entstehen keine Nachteile für Overclocker!
- BClock Straps mit 100, 125 und 167 MHz wie bei Sandy Bridge-E. Damit kann der BClock vom DMI abgekoppelt werden. Hauptsächlich lässt sich damit ein höherer Speichertakt ermöglichen. Höchstwahrscheinlich ist dieses Feature nur bei K-Modellen aktiv.
- Der Ring Bus kann nun zusätzlich per Multiplikator übertaktet werden. Er soll keinen Einfluss auf die Performance haben, aber könnte im Extremfall die Systemstabilität verbessern.
Die Features zusammengefasst auf zwei Präsentationsfolien. Weitere Folien findet ihr hier. In der Praxis wird sich beim Overclocking selbst im Vergleich zu Ivy Bridge nicht viel ändern. Es wird weiterhin über den Turbo-Modus und diverse Offset-Voltages übertaktet. Wie sich die neue Mikroarchitektur von Intel in der Praxis schlägt, bleibt aber dennoch ein Geheimnis. Links: hwbot.org | Präsentationsfolien vom IDF Beijing 2013
|