Meine ersten OC Ergebnisse mit dem XP1800+
haemma 21.02.2003 - 20:33 1093 26
Maekloev
linux addicted
|
Sers! Ich hab folgendes Sys: Athlon XP 1600+ (AGOIA Y8) EpoX 8K3A 256 MB V-DATA RAM (ziemlicher Schrott, leider)
Als mir mein Kollege eines seiner Corsair-Module geliehen hatte, bin ich von 1400 MHz auf doch recht fette 1942 MHz gekommen (185 x 10,5). Kühlung: Self-Made Wakü + Airplex + 25l Mostfass m. destilliertem Wasser + EHEIM 1048. Unter Full-Load hatte ich bei 2V etwa 45°. Ich hatte leider nicht viel Zeit, da er seinen Corsair gleich wieder mitnahm, aber ich bestelle mir jetzt bald 333er Infineon 512 MB, dann fahr ich das Ergebnis wieder. Preis-Leistung find ich eigentlich für einen Palomino recht gut, hab damals gerade mal 70 €uro dafür bezahlt, hat aber dank FSB-Erhöhung in etwa die Leistung eines 2400+ ;-))) Also, bis dann,
Maekloev
|
6gh6st6
mutilated
|
was für ein corsair wars denn? 333?
|
Dune
Dark mode
|
25l Mostfass AHAHAHAHAHAH sicher sehr steril!
|
6gh6st6
mutilated
|
ich würd mit dem pc nicht nfs spielen sonst gibts einen führerschein- entzug
|
Maekloev
linux addicted
|
Es war ein PC3200er. Mir ist auch ehrlich gesagt egal, ob das Wasser absolut steril ist, oder nicht. Ich hab es zuerst mit einem Kärcher und 2l Benzin bearbeitet (Benzin im Fass herumgeschwenkt). Aber was soll's, das Wasser hab ich gratis in der Schule destilliert, geht sehr flott, das Ganze. Aber mit den Temps bin ich sehr zufrieden. Man würde gar nicht glauben, wie gut man Kabelbinder als Halterung verwenden kann. Kabelbinder + Kombi-Zange = w00t.
Wie gesagt, ich hatte nicht viel Zeit, es zu testen. Ich hab den Corsair deshalb ausgeliehen, weil mein verdammter 333er RAM gerade mal 168 FSB fährt, alles, was drüber ist, endet in einem Massaker ==> VMem bringt leider GAR NIX (nich mal 3,2V *g*). RAM war 'n Griff ins Klo. Aber ich hoffe, dass der neue Infineon besser ist. Bis jetzt hab ich mal schon öfters gelesen, dass er zumindest 200 FSB fahren kann. Wäre schon zufrieden damit ;-)
Maekloev
PS: Ist ein blaues Mostfass. Steht sogar der Name der Mosterei drauf =)
|
-NatroN-
Alte Schule
|
naja, steril oder net so ganz is wurscht! Aber sobald du damit auf die erstwe Lan willst tust dir schwer!
|
Maekloev
linux addicted
|
Für 'ne LAN tut's auch ein SPAR-10l-Kübel. Auch Kübel anderer Marken sind ganz gut dafür ;-))) Aber in der Tat, eine LAN ist ein recht großer Aufwand, da ich den Raddi (und auch das Fass *g*) extern verwende. Also alles wegschrauben, einpacken, zur LAN fahren, auspacken, zusammenschrauben, einschalten *g* Naja, aber wie gesagt, "Computer mit Wassa sind krassa" =) Maekloev
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
wow, 25l dest. wasser!!! hast da eine spezielle quelle *g* oder hast du das gekauft?
mfg samrider
|
Maekloev
linux addicted
|
Na, das Ganze hat sich so abgespielt: Ich geh derzeit in die 7. Klasse Gymnasium (dauert also theoretisch nich mehr sooo lange *g*). Daher hatten wir nach einjähriger Pause wieder Chemie (übrigens in einem komplett neuen Schulgebäude). Die Lehrerin hat uns den neuen Chemiesaal samt Arbeitsmaterialien präsentiert. Ganz nebenbei hat sie auch eine Destillations-Maschine erwähnt. Da dachte ich mir, das trifft sich ganz gut und habe sie spontan darauf angesprochen, ob es möglich wäre, wenn ich nächste Woche eventuell ein bisschen Wasser destillieren könnte. Nun ja, eine Woche später stand ich (mit dem Anhänger und Moped des Kollegen) vor der Schule und siehe da, der Kanister füllte sich zusehends mit frischem, reinem Wasser =) Als das Ding voll war (dauerte vielleicht etwas mehr als 5 mins) hab ich das Ding neben das Fenster gestellt. Nach der Schule "stemmten" wir das nahezu 25 kg schwere Teil aus dem Fenster und verluden es in den Anhänger. Anschließend cruisten wir zu mir nach Hause und testeten das "Wunderding". Und siehe da: 25l Wasser erwärmen sich langsamer als 10l Wasser (von denen pro Tag fast ein Liter verdampft ist!!). Aber was soll's, für was gibt's 'nen Airplex. Auf jeden Fall ist eine große Wassermenge doch eine recht angenehme Sache. Man muss ja das Fass nich mit auf die LAN nehmen => KrAzZzZ. Aber war doch 'ne ganz nette Geschichte. Aber als nächstes kommt jetzt endlich mal ein Kompressor. Mein Onkel und ich planen derzeit schon. Wird nichts extremes, nur ein kleiner. Unser Ziel ist es, die Wassertemperatur auf 1°C zu halten. Sobald sich das Wasser auf 10°C erwärmt hat, setzt der Kompressor wieder ein. Ich meine, es hat eh keinen Sinn, meine CPU auf weiß ich wieviel Grad Minus zu betreiben, da der Palomino halt einfach nicht viel höher geht als knapp unter 2 GHz.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass es was wird.
Maekloev
|
enforcer
What?
|
back ² topic plz.... vcore-mod ist das einzige was man machen kann... bzw. hast du die möglichkeit irgendwoher andere ram zu bekommen (pc2700/pc3200) um zu testen ob es am ram liegt... wobei der bluescreen eher an der cpu liegt (war bei mir zumindest so) zu scharfe ram-timings: fährt ins win und schaltet ab zu hoher fsb/zu wenig vcore: bluescreen beim booten aber jetzt hab ich ja bald meinen 1700+ und mein corsair oc3200 ram und dann geht das schon
|
haemma
SSD FTW!
|
nein die möglichkeit besteht zzt. nicht dass ich andere rams herbekomme.
Fahre non oc`ed mit den schärfsten speichertimings - ohne probleme beim oc`en sind die rams auf den niedrigsten timings - sonst geht nix mehr.
ah ja und wie zum teufel mach ich so einen vcore mod - habe zwar eine seite bezüglich dem gefunden - nur kenn ich mich überhaupt nicht aus!
|
haemma
SSD FTW!
|
neue erkenntnisse offenbaren sich mir:
habe zzt. bios version 5.6 -->der 1/5 Teiler funkt bei dieser BIOS Version nicht - pci und agp fahren mit 42 bzw. 84mhz - a bissi viel (festplatten ja auch glaub ich zumindest).
nach dem bios flash 5.7 geht der teiler wieder - also sollten sich die fehlermeldungen ja auch geben glaub ich zumindest.
wenn wer eine andere fehlerquelle noch vermutet bitte posten - glaub aber es lag am fehlenden 1/5 teiler dass er nicht über 1750MHz geht.
Bearbeitet von haemma am 03.03.2003, 15:41
|