"We are back" « oc.at

Low Voltage - Schlechte Nachrichten!?

MajorTom 26.03.2003 - 23:02 4828 48
Posts

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Imho verhält es sich mit den 1,5V XP's wie folgt:

die gute Nachricht:

1) sie gehen mit relativ niedrigen VCores unheimlich weit! (2,5 - 2,7 GHz. mit 1,8 - 1,9V)

die etwas schlechtere Nachricht:

2) mit mehr VCore laufen sie nicht mehr (zumindest bei mir - und zwar gar nicht! :rolleyes:)

und die schlechte Nachricht:

3) da ich noch nie eine CPU gesehen hab', die sich so verhält, nehme ich an, daß die Nachrichten über "abgestochene" CPU's den Tatsachen entsprechen - d.h. mit hoher Voltage betriebene DTL3C rauchen nach einiger (kurzer) Zeit einfach ohne erkennbaren Grund ab! (und ich red' jetzt nicht von 24 Monaten!)


Fakten:

- mein Brett, meine Kühlung, meine Rams und mein NT sind erprobt!

- FSB 200 und VCores bis etwa 2,125V sind stabil (24/7) kein Problem (der 2100er aus meiner Sig ist ca. 4 Wochen mit unterschiedlichsten VCores zw. 2,0 und 2,10V und Takten von 12,5x205 - 13x202 gelaufen)

und mit meiner neuen CPU (1800+ JIUHB 0307, DTL3C 2600er downgrade) gehen z.B. 12,5x 200 mit 1,825V stabil und problemlos (ist jetzt 24 Std. so gelaufen)

die CPU geht über den ganzen Bereich bis dorthin um etwa 70 - 100 MHz. höher (= besser) als meine AIUHB 2100+

soweit, sogut!

Ich setz' mich also voller Freude hin und hardlocke den Multi auf 18 (damit mein Epox auch wirklich alle Multis freigibt) - Operation gelungen! :D

und ich rechne jetzt damit, daß die CPU relativ locker über 2700 gehen wird!

..............und Schmecks!

mit 1,825V will sie nicht mehr mit 15 x 172 laufen - o.k.
mit 1,9V kommt ein Bluescreen statt dem Win XP Logo - hmm!
und mit 2V bricht das Board den Boot bei 2b ab und startet nicht mehr - Sch...!

erst nach mehreren Versuchen ( auf und abdrehen des NT und starten mit gedrückter Einfg. Taste ) läßt sich das Board wieder zum Hochfahren bewegen! - pfff! :bash:

Langer Rede, kurzer Sinn - die CPU lebt noch, läßt sich aber unter keinen Umständen über 1,85V oder 2550 MHz. ins Windows bringen!

Imho ein klarer Fall von zuviel Volt (Elektromigration?!)

Über Langzeitprobleme werde ich berichten! (jetzt rennt er mit 15x166 = 2505 MHz @ 1,825V)

Phantomias

Big d00d
Registered: Dec 2001
Location: Entenhausen
Posts: 192
herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht.. :)

=]Ipslore[=

John Coffey
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Mordor
Posts: 577
Zitat von Phantomias
herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht.. :)

und wtf is elektromigration?

gr33z

Phantomias

Big d00d
Registered: Dec 2001
Location: Entenhausen
Posts: 192
noch nichts von SNDS gehört?

Sudden Northwood Death Syndrom?

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Argl !

Was für Temps hast du ?
(und wann wirds oweit sein das ich auch einen bekomm ;))

Mfg

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
hat AMD an diesen 1.5V prozessoren was verändert? ist ja das gleiche stepping wie die 1.6V - JIUHB... könnten also am gleichen wafer liegen wie die 1.6V modelle
warum sind dann die 1.5V eher von elektromigration betroffen als die 1.6V :confused:

wenns a anderer kern wäre, anderer fertigungsprozeß (90nm?), ... wär es klar, aber so?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
einen 90nm prozessor kann man wohl ausschließen. ich glaub eher, dass die hohen verlustleistungen den prozessoren zu schaffen machen und dass die temperaturen oftmals falsch interpretiert werden.

souljacker

Big d00d
Registered: Dec 2002
Location: .
Posts: 338
waaaaah, bin gespannt wie das dann in zukunft aussieht,wenn die strukturbreite weiter sinkt... und am ende brauchen wir jedes monat eine neue cpu ;)

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
@ manalishi: schon klar dass die nicht auf 90nm prozeß umgestiegen sind, hab gemeint "wenn es ein 90nm prozeß wäre dann ..."
das mit den falschen temperaturen ist sicher richtig, kaum ein aktuelles mainboard liest die interne diode vom Athlon XP richtig aus und wenn dann auch nur nach dem Xten BIOS-update
also hat man statt den 50°C die die sockeldiode zeigt vielleicht 60-65°C... naja

@ souljacker: wenn die strukturbreite weiter sinkt dann braucht man ja nicht so hohe spannungen, dann erhöhen wir die VCore eben von 1.2 auf 1.5 V

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Na, was weiß ich wie sich Elektromigration "angreift"!? (eigentlich sollt' die CPU hinsein, wenn sie 'mal so anfängt??)

- aber ich weiß, daß mit der CPU was nicht stimmt! (zumindest ganz anders ist als bei den anderen B's die ich bisher hatte - immerhin meine 8. ....B CPU :D ( 1x AIUCB, 3x JIUCB, 3x AIUHB - und jetzt zwei JIUHB 1,5V)

Hat irgendwer so einen auf > 1,9V rennen? (mir ist auch von dem oc-inside thread keiner in Erinnerung - nur sagt auch keiner was, daß sie nicht höher gingen - fast so, als ob sie's nicht probiert hätten! :rolleyes: )

edit: die Temps sind so, wie immer bei mir - gut! ;)

21°C Wassertemps (Opelheizungsraddi mit 2x 120mm Lüfter), Zern Delta, HWM sagt CPUtemp. load @ 2505MHz. ----> 27-30°C (wird in reality wohl 10-15° höher sein, aber ist beim AIUHB genauso - ist halt das 8rda+ :rolleyes: )
Bearbeitet von MajorTom am 26.03.2003, 23:57

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
hatte mal einen AIUGB 2700+ der wollte kein VCore über 1.75 V... hat nicht gepostet mit irgendwas darüber
jetzt tut er auf standard voltage bei standard-takt in einem mit standard-settings betriebenen A7N8X Deluxe seinen Dienst (Workstation)

vielleicht sind das einfach die prozessoren die am wafer außen liegen -> liegen näher an der toleranzgrenze? werden ja nicht umsonst downgegradet von 2800+ usw...

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat von quattro
hatte mal einen AIUGB 2700+ der wollte kein VCore über 1.75 V... hat nicht gepostet mit irgendwas darüber
jetzt tut er auf standard voltage bei standard-takt in einem mit standard-settings betriebenen A7N8X Deluxe seinen Dienst (Workstation)

vielleicht sind das einfach die prozessoren die am wafer außen liegen -> liegen näher an der toleranzgrenze? werden ja nicht umsonst downgegradet von 2800+ usw...

ich hab auch einen 2700+ im sys (stepping weis ich jetzt leider nicht) hab ihn derzeit auf nem a7n8x auf 1,85v mit 191 fsb laufen, ohne probs und mit angenehmen temps

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Also ich habe mir ( angetreiben durch die euphorie der letzten Tage )
einen JIUHB ( Ja "J" ist richtig ! ) 2100+ aus der woche 0803, angeblich downgegraded von einer 2800+ geholt...
Das ding ist die schlechteste "B" Core CPU die ich jemals gesehen habe !
In meiner Prommy macht das ding gerade mal 2600 Mhz :(

Ich glaube auch dem Proggy, was da so toll hinschreibt, von welcher CPU das ding downgegaded wurde kein wort... ich halte das für blödsinn...

Die Sache mit den Vcores habe ich auch beobachtet... zu hohe Vcores gehen nicht mehr... möglicherweise hat AMD den Produktionsprozess verfeinert und zu hohe Vcores verträgt die CPU dann nicht mehr so gut wie früher...
Anzumerke wäre da noch, dass in den Datascheets von AMD eine Vcore Schwankung von max ~ +/- 0,5V zulässig ist, d.h. es kann durchaus sein, dass eine 1,5 V CPU bei 1.9V ausgereizt ist.

Anfangs hatte ich noch das 8RDA+ im verdacht, aber das konnte ich durch das ABIT rev 1.2 ausschliessen, die Boards verhalten sich identisch bei overclocking ! - Das 8RDA+ scheint sogar schneller! zu sein...

cyas

cyas

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
für alle, die zu faul zum link lesen sind:

elektromigration tritt dann auf, wenn auf kleinen leiterbahnen sehr hohe stromdichten auftreten (~10^7A/cm²). die fließenden elektronen reißen moleküle aus dem werkstoff der leiterbahn mit und nach kurzer zeit ist die leiterbahn unterbrochen. infolge dessen ist die CPU unwiederruflich zerstört. elektromigration tritt auch bei leiterbahnen mit großem durchmesser auf (normale netzkabel) aber dort ist sie so gering dass das nichts ausmacht.

und zwar bezieht sich das jetz nicht auf intel, AMD oder sonstige hersteller, sondern es bezieht sich auf den werkstoff und den fertigungsprozess.

die großen prozessorhersteller suchen jetz fieberhaft nach werkstoffen die möglichst unempfindlich gegen elektromigration sind.

Lord D. Vader

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Middle of Hardwa..
Posts: 99
Mein 1700+ ist zum Test mit 2V ins Windoof gebootet!
Aber das war mir zu heiss, deshalb hab ichs gelassen.
Wenn ich meinen HTF-2-X-Triple hab, können wir weiterreden!

:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz