"We are back" « oc.at

Liegt's am Duron oder Speicher?

HeuJi 21.02.2002 - 15:09 666 15
Posts

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ich hab derzeit meinen Duron 950 mit 7.5x138Mhz 1.85V laufen, mit 150Mhz fsb geht da fast nix mehr.
Ich kann noch ins BIOS rein aber Win bootet nicht.
Kann das am Speicher liegen oder am Proz.?
Vertragen die SDRAM CL3 Infineons keine 150Mhz mehr?
Leider kann ich die V I/O Spannung nicht erhöhen, da ich nur ein K7S5A Board hab.
Bearbeitet von HeuJi am 21.02.2002, 15:13

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
hast du mal 140 oder 145 mhz probiert?

bei 150 mhz haben viele speicher probleme vorallem noname

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Naja, für einen Duron (vor allem einen >700) könnten 150FSB
durchaus a bisserl zuviel sein :D

Wie schauts per Multi aus (oder kannst den mit dem Board nicht verändern ) ?
Bearbeitet von am 21.02.2002, 15:53

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Dieses Board hat nix-Multi Verstellung....
Eine L-Brücke zu trennen war für mich heikel genug.
Naja 138Mhz fsb sind auch nicht schlecht.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9001
150 iss echt etwas krass.. bei meinem iss mit 140 schluss.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Gibt's hier überhaupt jemanden der seinen Duron mit 150Mhz fsb laufen hat?

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5712
tja i glaub eher speicher-is meistens der flaschenhals

mcgyver

Little Overclocker
Registered: Jul 2001
Location: nähe Krems
Posts: 70
hallo

@ HeuJi

möchte auch bei meinen duron den mulit verstellen
wie hast du es zusammen gebracht einen L-brücke zu öffnen??



mfg

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
Zitat von HeuJi
Gibt's hier überhaupt jemanden der seinen Duron mit 150Mhz fsb laufen hat?

ja:D
mit 155 is er nimma ins windoof gekomen,mit 150 wars komplett stabil...ich schätz einmal es liegt am durin,weil ich bin auch mit noname ram auf 150fsb gekommen,das heißt mit die infineon schaffst des eigentlich ohne größere probs:)

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
@mcgyver
Mit einem Akku, 2 Stecknadeln und 2 Kabeln.
Die zwei Enden einer Brücke hab ich mit den Nadeln kurzgeschlossen und im Nu verschwindet sie.
Dieser Trick wurde auch in mehreren anderen Foren besprochen.
Hab aber wie gesagt nur eine einzige gesprengt, da ich mich mehr nicht getraut hab.

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
wäää...gesprengt,klingt brutal...einfach wegkratzen geht nicht???*nixauskenn* noch nie probiert:confused:

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
mit nem Stanley verkratzt du das Keramikgehäuse, aber mit dem Stromtrick funktionierts ganz sauber.
Das hab ich hundert mal an meinem kaputten Duron ausprobiert. :D
Ihr dürft's aber keinesfalls ein Netzteil als Stromquelle verwenden, da macht ihr die Kontaktenden kaputt.

mcgyver

Little Overclocker
Registered: Jul 2001
Location: nähe Krems
Posts: 70
hallo

habe auch schon mit Stanley probiert einen halben tag hab ich gekratzt aber hat nicht geholfen
@HeuJi
welchen akku hast du verwendet??


mfg

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
@all
7.5x143 sind drinnen mit SetFSB!!
Kann man das Programm so einstellen, dass es nach jedem Win-neustart automatisch ausführt? Den Readme text kann ich nicht lesen, ist anscheinend Japanisch!

@mcgyver
Ich habe dabei einen 7V Akku vom Ferngesteuerten Modellauto benutzt.
Ich denke das geht auch mit in Serie geschaltenen Batterien/Akkus.

mcgyver

Little Overclocker
Registered: Jul 2001
Location: nähe Krems
Posts: 70
hallo


@HeuJi

funkt das auch mit weniger Volt??
werden da nicht interne teile vom cpu beschädigt?
welche L-brücke hast du weggetan??


mfg
Bearbeitet von mcgyver am 21.02.2002, 20:43
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz