"We are back" « oc.at

LGA socket schematics

tombman 02.03.2003 - 11:21 492 10
Posts

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496

pro

OC Addicted
Registered: Apr 2001
Location: Graz
Posts: 1382
ja auch net moeglichkeit.

vorteile?

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
vielleich wird der anpress druck höher aber sonst seh i a kane vorteile

caws

SAPience.at
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: ABAP Workbench
Posts: 751
Zitat von Frog_1
vielleich wird der anpress druck höher aber sonst seh i a kane vorteile

kürzere signalwege, ergo höhere skalierbarkeit.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
wieso kürzere signal wege ?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
der sockel sieht irgendwie ziemlich aufwändig aus (viele einzelteile...)

intel wird bestimmt gute gründe für den umstieg haben...

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Frog_1
wieso kürzere signal wege ?

weils wahrscheinlich mehr signal bzw erdungspunkte einbauen können
also werden die strecken die signale verkürzt ...

caws

SAPience.at
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: ABAP Workbench
Posts: 751
Zitat von XXL
weils wahrscheinlich mehr signal bzw erdungspunkte einbauen können

net nur wahrscheinlich :)

Ultimus

-
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 823
sehr interessant, mal abwarten :)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Das geniale daran wird wahrscheinlich das er weniger Leistungsverbrauch haben wird als die northwoods jetzt
aber net nur wegen 0,09µ sondern eben auch durch die erhöhte pin-zahl
ich hol ma sicher an prescott :D

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Die "Landing Points" stelle ich mir ähnlich vor wie die Lötstellen beim Ball Grid Array, nur wird Land Grid Array sicher noch flachere Kontaktpunkte haben. Die Signalwege sind doch deutlich kürzer als beim Einsatz von Pins und Verschubkontakten in heutigen Sockets.

Prescott wird übrigens echt interessant, speziell in Verbindung mit dem i875 Canterwood. Prescott basiert aber noch auf dem Socket478. Mal sehen ob Intel den Die-Shrink und die Einfuhr derartig vieler neuer Fertigungstechnologien wieder so schnell und problemlos über die Bühne bringt wie bei 0.18µm mit Alu Interconnects => 0.13µm mit Kupfer Interconnects.

Beeindruckend wär's schon!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz