"We are back" « oc.at

Leistungsgewinn Pentium 4 3.0GHz -> Pentium D 925 -> Conroe E6600

Kevin 10.05.2007 - 04:09 2174 12
Posts

Kevin

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Stendal / Gemany
Posts: 31
Hallo werte Nachbarn,
bin nicht der Schlaueste in Sachen Prozessoren und möchte mir da wirklich mal ein aktuelleres Bild machen können.
Ich sitze nun schon ewig auf meinem P4 3.0 GHz und würde in Sachen Prozessor gern mal was Neues haben, was auch nicht wirklich viel kosten sollte.
Die Gretchenfrage ist erstmal ob ich überhaupt ohne Bedenken den Prozessor wechseln kann.
Sind ja alle Sockel 775 aber ich traue dem Frieden da nicht so recht.
Welche Rolle spielt denn da der Frontsidebus und verkraften die guten alten Medionboards überhaupt noch Pentium D's.
Jedenfalls tendiere ich auf Grund des super Preises von um die 80€ zum D 925 (oder eben 900er Presler allgemein),
Den e6600 hab ich mit ins Thema genommen weil er ja im Moment in aller Munde ist und ich auch sehen möchte wie sich der D 925 in etwa gegen die aktuellen Prozessoren schlägt.
Nun wäre es wirklich wunderbar wenn Ihr für mich mal prozentual und grob über den Daumen den Leistungszuwachs von Prozzessor zu Prozessor schätzen könntet und das eventuell auch etwas umschreibt.
Zum Beispiel wäre es interessant ob ein einzelner Kern des D 925 schon weitaus leistungsfähiger ist als mein guter alter P4 mit 3 GHz und wie jener dann erstmal gegen den e6600 abschneidet.
So ich bedanke mich schon mal recht herzlich bei euch und umschreibe noch kurz mein System, damit Ihr euch auch davon ein Bild machen könnt.

Enermay Liberty 500W
P4 3.0 GHz 800 MHz Frontsidebus
Insgesamt 1,5 GB MDT DDR Ram (Dualchannel)
Club 3D 7800 GS (AGP)
200 GB Festplatte mit 7200 U/min

Der Rest ist Medionschrapel, da der Rechner ursprünglich aus dem Aldi stammte.
Also Microstarmainboard usw. usf.
Bearbeitet von Kevin am 10.05.2007, 04:12

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Puh, bei dem Medionzeug würd ich meine Hand nicht ins Feuer legen im Bezug auf C2D Unterstützung.

Zur Prozessorfrage:

Der Leistungsanstieg zwischen C2D und D925 ist sicher höher als der zwischen deinem P4 und dem D925. Der C2D ist geschätzt sicher ~35% schneller als der D925. Die Prozentangabe ist jetzt wirklich bei den Haaren herbeigezogen, ist meine persönliche Meinung nach vielen vielen Reviews.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
was für ein board hast du genau, mit welchem chipsatz?

Nubo

Addicted
Registered: Sep 2006
Location: Hamburg
Posts: 593
Da das Medionboard noch mit einem AGP Slot kommt bin ich doch arg am zweifeln ob da ein D925 unterstützt wird. Aber einen C2D wird das Board mit Sicherheit nicht unterstützen.

Stormscythe

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Pumpkinopolis
Posts: 512
Pentium 4 630: 100 %
Pentium D 925: 132,44 %
Core 2 Duo E6600: 204,56 %
---------------------------------
Pentium 4 630: 75,51 %
Pentium D 925: 100 %
Core 2 Duo E6600: 154,45 %
---------------------------------
Pentium 4 630: 48,89 %
Pentium D 925: 64,74 %
Core 2 Duo E6600: 100 %

Sind Vergleichswerte aus einer Summe aus synthetischen und realen Benchmarks.

hth!

Myrmidus

Here to stay
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 711
Hi,

Ja so wie es Storm gepostet hat, sollts passen.

Hm, ich würd lieber neues Board kaufen, anstatt in einen Medion-PC :eek: zu investieren.....

MfG

Kevin

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Stendal / Gemany
Posts: 31
@Storm

Vielen Dank, jetzt kann ich mir nen guten Überblick verschaffen ;)
Gibt es da ne Internetseite, auf der man Prozessoren gegenüberstellen kann, weil du es so genau schreibst ?

@Starsky und die anderen

Mal gut daß du nachgefragt hast.
Ich wusste nämlich nicht genau was es für ein Board ist und hab auch keine Beschreibung mehr dafür.
Jedenfalls kenn ich die Nummer ''MS-7048''.
Nun hab ich danach gegoogelt und entdeckt daß MSI, Microstar mit den Boards beliefert hat, also es eigentlich ein MSI-Board ist.
Das traurige an der ganzen Sache ist jetzt aber daß es gar kein 775er Sockel ist wie ich angenommen hatte, sondern der 478er.
So ein Mist, wer ahnt denn auch daß es P4's auf beiden Sockeln gibt :bash:

Naja dann hab ich jetzt wohl Geld gespart und kauf mir dann wenn ich einigermassen flüssig bin, nen komplett neuen Rechner.
Trotzdem nochmal danke, ist ja interessant zu sehen was mir entgeht ;)

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Aber kauf keinen Medion PC mehr :D stell ihn dir lieber selber zam da weißt wast drin hast und billiger kommts vl auch.

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
das MB eines medion (oder dergleichen) Rechner ist meiner Erfahrung nach ohnehin nur in den allerseltensten fällen brauchbar. Kann mich noch erinnern dass wir alleine durch tausch eines MB zu p3 zeiten ungefähr 40% leistungszuwachs hatten.

Kevin

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2006
Location: Stendal / Gemany
Posts: 31
Macht euch keine Sorgen, der nächste wird natürlich selber zusammengezimmert ;)

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
Zitat von Kevin
Macht euch keine Sorgen, der nächste wird natürlich selber zusammengezimmert ;)

sehr lobenswert! :)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
Zitat von Kevin
@Storm

Vielen Dank, jetzt kann ich mir nen guten Überblick verschaffen ;)
Gibt es da ne Internetseite, auf der man Prozessoren gegenüberstellen kann, weil du es so genau schreibst ?

@Starsky und die anderen

Mal gut daß du nachgefragt hast.
Ich wusste nämlich nicht genau was es für ein Board ist und hab auch keine Beschreibung mehr dafür.
Jedenfalls kenn ich die Nummer ''MS-7048''.
Nun hab ich danach gegoogelt und entdeckt daß MSI, Microstar mit den Boards beliefert hat, also es eigentlich ein MSI-Board ist.
Das traurige an der ganzen Sache ist jetzt aber daß es gar kein 775er Sockel ist wie ich angenommen hatte, sondern der 478er.
So ein Mist, wer ahnt denn auch daß es P4's auf beiden Sockeln gibt :bash:

Naja dann hab ich jetzt wohl Geld gespart und kauf mir dann wenn ich einigermassen flüssig bin, nen komplett neuen Rechner.
Trotzdem nochmal danke, ist ja interessant zu sehen was mir entgeht ;)
den p4 gab´s sogar auf drei sockeln. ;)
in deinem fall kam es mir spanisch vor, dass du s775 und agp hast, ist, ausser bei asrock, eine seltene combo.

Stormscythe

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Pumpkinopolis
Posts: 512
Zitat von Kevin
@Storm

Vielen Dank, jetzt kann ich mir nen guten Überblick verschaffen ;)
Gibt es da ne Internetseite, auf der man Prozessoren gegenüberstellen kann, weil du es so genau schreibst ?

chip.de hat in der Heftform immer so CPU/GPU/mCPU charts die durch verschiedene benches geranked werden. Und da kannst halt nachher schaun, was wieviele punkte bekommt. Das Topmodell hat halt immer 100 punkte und der rest is in % angegeben. ;) War also nur a kleine Umrechnerei ^^
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz