"We are back" « oc.at

L1 brücken verlöten

Taimat 16.12.2002 - 16:00 834 22
Posts

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
Hi

da mir grade so langweilig ist und ich keinen bock habe mir silberleitlack zu bestellen, ist mir die idee gekommen, die L1 brücken bei meinem duron 1200 zu verlöten.

hier meine fragen:

1. ist es überhaupt möglich?
2. wenn ja; könnte durch die hitze des lötkolbens die cpu beschädigt werden (die schichten an der oberfläche)

PS: nicht hauen, falls... :rolleyes:
mfg taimat

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19783
Hmmmm, wenn dann bitte mit einem ganz kleinen feinen ... Gaslötkolben oda sowas ... Mit einem normalen Lötkolben brennst a Loch rein bzw. schmelzen alle Brücken weg :D


Edit: Mir wärs zu klein fürs löten...

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
bei nem duron reicht es auch wenn du striche mit nem weichem bleistift machst... du brauchst du net unbedingt silberleitlack...

löten sollte aber denk ich auch hinhaun, wenn du so fein löten kannst und net herumpatzt...

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
bist dir sicher das man die brücken verheizen kann?

ich probiers übrigends grade bei meinem hinigen D800, ob das zinn hält, usw...

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
also ich würds auch mit dem Bleistift machen okay es ist scho a älterer CPU aber trotzdem kannst da leicht was kaputt machen

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
beim alten duron wars kein problem...
aber der 1200er mim morgan kern läuft mit bleistift-mod alles andre als stable, alle paar stunden hängt er einfach und der spannungsregler wird total heiß (DIE-like) :(

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
Zitat von Frys_Assassin
bei nem duron reicht es auch wenn du striche mit nem weichem bleistift machst...

hat weicher bleistift nen kleineren widerstand?
hab nämlich grad kein messgerät zuhause

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
jup...
je weicher desto besser...
ich habs mit nem 1er gemalt glaub ich..

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
jo löten funzt hat den vorteil verwischt net wie der bleistift wenn du fein löten kannst sollte nix schief gehen!! :)

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Arkard1982
Hmmmm, wenn dann bitte mit einem ganz kleinen feinen ... Gaslötkolben oda sowas ... Mit einem normalen Lötkolben brennst a Loch rein bzw. schmelzen alle Brücken weg :D

geh bledsinn....

wenns a halbwegs brauchbare elektronik spitze is gehts schon. mitn 50W brügel ned das sollt eh klar sein.

die brücken halten einiges aus.. mehr als du denkst glaubt mas :)

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
denk ich mir eben auch, wenn das erstmal verlötet ist, dann hält das auch!
also dann, wünscht mir glück :D

bis hoffentlich gleich; und zwar am selben PC...

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
jo check uns dann das ergebniss :) aber der xan is a prof. ;) als er es gmacht hat hat es immer gefunzt :)

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
wer hat mein lötzinn!? :(

*such*

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
hrhr wennst aus dem 21ten bist kannst da an abholen ,)

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz