"We are back" « oc.at

Komponenten überlastet?

deno 10.11.2003 - 20:09 383 7
Posts

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Moin Leute.
War wegen Prüfungsstress lange nicht mehr hier. Hab jetzt endlich meine Wakü fertiggestellt und hätte noch ein paar Fragen.

Wie schaut es mit der Spannung bei einem 1800+ DLT3C aus.
Hab meinen mit 1,7V (1,68 real) auf 2315 MHz rennen und würde ihn gerne noch ne Zeit lang behalten. Die DLT3Cs sollen ja nicht so viel abkönnen, wobei 1,7 nicht wirklich viel ist.
Kühl ist er, so 36 bis 40° dank Cape-Wakü.

Und wie schauts bei dem Board aus. Hab ein Abit NF7 Rev.2.0. Chipspannung ist auf max, also 1,7V und der FSB ist auf 210MHz eingestellt. Einzig die NB wird gekühlt, mit Zern-Wakü. Muss ich mir da um irgendwelche Bauteile sorgen machen?

Mein Speicher ist 2x 256MB Twinmos Winbond CH-5 PC3200. Spannung ist momentan auf 2,8V eingestellt (2,99V Real). Hab allerdings das Gefühl, dass das System mit eingstellten 2,9V (real 3,1-3,2V) schneller und stabiler ist. Macht unerklärlicher Weise 1 Sekunde bei SuperPI aus. Die Riegel werden durch diese Thermaltake Kupferummantelung gekühlt. Hat einer ne Idee wieviel die vertragen?

TIA
Deno

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Also,
bei deinem Prozessor kenn ich mich leider net so genau aus, glaube aber das die bis 1,8 halbwegs gsund leben.
Bei deinem Board kannst bei höherem FSB die SB und eventuell die Mosfetts (Neben der CPU) kühlen.
Das mit SuperPi kann schon sein, weil wenn das System instabil läuft rechnet die CPU öfters nach. DH der Vorgang dauert länger (+1sec). Probier mal Prime wegen der Stabilität und poste mal dein ergebnis:)

HTH

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Tja, der Rechner läuft alles andere als instabil.
Hab jetzt einen Tag lang Prime laufen lassen und hab nebenbei normale Desktoparbeiten gemacht, unter anderem auch neue Programme installiert.
Aber es bleibt dabei, wenn ich 2,9V statt 2,8V für den Speicher einstelle (3,1V bzw. 2,99V real) dann läuft SuperPI in 44 Sekunden durch. Sonst braucht er eine Sekunde länger.
Besonders stören tuts mich nicht, da ich den Untershied wohl sowieso nicht wo anders merke.
Aber es nervt trotzdem. Weiss einer woran das liegt?

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
Zitat
Das mit SuperPi kann schon sein, weil wenn das System instabil läuft rechnet die CPU öfters nach. DH der Vorgang dauert länger (+1sec).

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
sollte eigentlich nichts geben wenn das case halbwegs gut durchlüftete wird und keine hitzestaus auftreten.

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Wie schon gesagt, das System ist nicht instabil. Gut gelüftet ist es auch (4x S2), Radi ist extern. Es ist kühl im Gehäuse und die Riegel fühlen sich auch wohl.
Wenn er bei Prime keinen Fehler macht, warum sollte es denn bei SuperPI der Fall sein?

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Vielleicht weil SuperPI den Ram anders anspricht bzw. belastet.

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Probier mal den Memtest86. Ist ein Ramtest-Programm;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz