stylist
OC Addicted
|
Hallo Leute, es scheint da ein Problem mit den neuen C1 CPU's und den aktuellen Boards zu geben. Es resultiert aus dem hohen Stromverbrauch der neuen CPU's (auch der kommenden, z.B. 3.06 Ghz). Hintergrund: Mein 2.5 Ghz C1 P4 läuft stabil mit 125 Mhz FSB (also mit 3125 Mhz). Die Temperaturen sind ok (32°C idle und 52°C max bei Volllast). 127 Mhz FSB kann ich zwar auch einstellen, dann läuft der 3Dmark2k1 aber nicht mehr durch. Prime 95 läuft auch nicht stabil. Ich benutze 1,675 VCore (ASUS P4B266 mit aktiviertem overvolt jumper). Ein weiteres Erhöhen des FSB funktioniert auch, er wird aber immer instabiler. Das wäre ja auch nicht weiter verwunderlich (außerdem möchte ich schon mal sagen, dass ich mit 125 Mhz FSB und 3150 zufrieden bin ) es gibt da aber ein Problem: 125 Mhz FSB, VCore 1.675 = stabil 127 Mhz FSB, VCore 1.675 = instabil 130 Mhz FSB, VCore 1.675 = noch instabiler also VCore erhöht (per PIN MOd): 127 Mhz FSB, VCore 1.725 = instabil 127 Mhz FSB, VCore 1.800 = instabil 127 Mhz FSB, VCore 1.875 = instabil 127 Mhz FSB, VCore 1.950 = instabil 127 Mhz FSB, VCore 2.000 = instabil 130 Mhz FSB, VCore 2.000 = natürlich auch instabil Kann das jemand erklären? Zusammenfassend: - Temperaturen ok - Vcore wäre erhöbar, bringt aber nichts - RAM und PSU ausreichend Siehe hierzu auch: http://www.asusboards.com/forums/sh...?threadid=25460Eure Meinung dazu? Danke, Gruß Stylist
|
Zaphod
Tortenfreund
|
meine Meiung dazu ist dass die Erhöhung der Vcores bei mir auch fast nix gebracht hat ! Deine Ergebnisse erinnern mich (prinzipiell) sehr an meine ! Lass ihn doch einfach auf " 125 Mhz FSB, VCore 1.675 = stabil" , der niedrige FSB ist eh super für die CPU, weil sie so viel länger halten wird. Ein erhöhter FSB ist für die P4s total schädlich. Also alles Bestens, wo ist das Prob ? edit: oopps das war meine 666. Post *evilgrin*
|
enforcer
What?
|
also tombman hat seinen 2,8er auf 3,3.. also glaub ich kaum dass man mit einem 2,5er höher als 3,1 kommt...
|
Zaphod
Tortenfreund
|
ja aber ein anderer hat seinen 2,66 auch auf 3,3... Ich hab meinen 2,53 derzeit auf 2,9 und ein anderer hat seinen 2,4 auf 3,1.... soviel dazu
|
plainvanilla
rudi
|
hi, ich kann deine aussagen im grossen und ganzen bestätigen. meiner läuft bis ca 131, aber instabil! 129 mag er auch, aber auch hier hat er hinundwieder aussetzter. 127 ist stable. abit it7max2. problem meines erachtens sind die vcore schwankungen: zw. 1,60 bis 1,68. eingestellr 1,725, abit nimmts aber immer a bisserl runter. am nt sollts net liegen, 550er nb cwt. werds jetzt noch mit wasserkühlung versuchen, hab aber das gefühl, dass hier einfach zw. 3,1 u 3,2 sendeschluss ist. ich bin aber nicht unzufrieden damit, nachteil ist ,dass die rams einfach unterfordert sind!
|
XXL
insomnia
|
meine Meiung dazu ist dass die Erhöhung der Vcores bei mir auch fast nix gebracht hat ! Deine Ergebnisse erinnern mich (prinzipiell) sehr an meine !
Lass ihn doch einfach auf " 125 Mhz FSB, VCore 1.675 = stabil" , der niedrige FSB ist eh super für die CPU, weil sie so viel länger halten wird. Ein erhöhter FSB ist für die P4s total schädlich. Also alles Bestens, wo ist das Prob ?
edit:
oopps das war meine 666. Post *evilgrin* fsb macht P4 net so arg viel eine stark erhöhte core-spannung schadet mehr ... wegen lebensdauer: normal wird die mit 10 jahren angennommen und wenn man jetzt auf an argen fsb bei normalen temps (<50) fahrt hat er die hälfte von der lebensdauer .. Meistens hat man dann schon vor der eingehenden cpu eine neue ..
|
MajorTom
The question is....
|
ich hab's zwar auch schon wo erzählt - aber ich hab' vorige Woche einen 2,66er für meinen Nachbarn zusammengeschraubt - und hab' ihn nicht über 2960 MHz. gebracht (bei 1,575V). Dort ist er schön stabil - stundenlanges Herumrechnen der verschiedensten Anwendungen... Selbst bei 1,65V (und höher wollte ich mit seinem Rechner nicht gehen) komm' ich bei 150 FSB nicht mehr ins Windows. Temps sind bei 42-43°C /load. Rams sind Samsung PC2700 (original) - und ich hab' die Rams sogar auf CL2,5 runtergedreht! und das ist schon ein bissl enttäuschend! - für das vielgelobte C1 stepping (ahja - für Interessierte: SuperPi 0:56) Board: Asus P4b533 einziges Indiz, dass was anderes nicht stimmt ist die 12V Schiene (NT ist ein 350W irgendwas vom DItech) die +12V Schiene pendelt so um die 11,25V! möglicherweise ist das NT ein Klumpert - aber das werd' ich die Woche noch ausprobieren (wenn mich mein Nachbar seinen Rechner zerlegen läßt! )
|
stylist
OC Addicted
|
Es scheint sich also zu bestätigen, dass oft zwischen 3.1 und 3.2 Schluß ist (2.5 Ghz C1) . Sollte das wirklich an der Stromversorgung liegen? Intel wird ja nicht umsonst ab dem 3.06 Ghz (kommt 17 Nov.) ein neues Design für die Boards empfohlen haben (4 Phasen Stromversorgung). Die neuen Board mit 845PE und GE Chipsätzen sollen das neue Design schon haben. Müsste jemand halt mal ausprobieren mit einem 2.5 er und so einem Board (z.B. ASUS P4PE). Gruß Stylist
Bearbeitet von stylist am 08.10.2002, 23:00
|
Mupf
user
|
kommt jemand beim IT7-max2 mit samsung ram und nem 2,5 C1 auf 125fsb stable ? wenn ja bitte mal posten,ich erreich das zwar und in windows is alles stable aber wenn ich dann den rechner ausschalt und wieder anschalt muss ich bios reset machen
|
tombman
the only truth...
|
Leute, EINES is ganz wichtig: Das mainboard ist zu einem sehr großen Teil stark dafür verantwortlich ob eine cpu hoch stabil rennt, oder nicht. Nicht auf jedem board rennt eine cpu gleich hoch, auch nicht wenn sie eine C1 ist.Deswegen hab ich auch das Abit it7-max genommen, denn da wußte ich, daß dieses Modell schon von zig overclockern durchgetestet wurde und traumhafte Stabilität erreicht hat. Ich war sogar so feig, und hab nicht mal das it7-max 2 genommen, eben wei ich 100% sicher sein wollte
|
plainvanilla
rudi
|
@mupf: ja, wie gesagt läuft er bei mir mit 127 stable, hab aber einen 8942 mit 120er aufsatz und papstlüfter (140c/h) oben. er kriegt in der spitze bis zu 55°. board: abit it7max2 vcore bios: 1,725 vcore eff. bios: 1,66 vcore mbm: 1,68 vcore mbm low: 1,62
@tombman: ich kenn dein brett ja, du hast vollkommen recht. das max2 hat ein paar features zusätzlich(maybe mehr strombelastung, etc.), deshalb glaub ich, dass das normale max eben noch einen tick stabiler ist als das max2.
auf meinm th7II rennt er nur mit 124 stabil, hab aber ein betabios das bis 1,85 vcore zulässt, sind effektiv zw. 1,71 und 1,62!!!!!
Bearbeitet von plainvanilla am 09.10.2002, 13:33
|
Mupf
user
|
Leute, EINES is ganz wichtig:
Das mainboard ist zu einem sehr großen Teil stark dafür verantwortlich ob eine cpu hoch stabil rennt, oder nicht. Nicht auf jedem board rennt eine cpu gleich hoch, auch nicht wenn sie eine C1 ist.
Deswegen hab ich auch das Abit it7-max genommen, denn da wußte ich, daß dieses Modell schon von zig overclockern durchgetestet wurde und traumhafte Stabilität erreicht hat. Ich war sogar so feig, und hab nicht mal das it7-max2 genommen, eben wei ich 100% sicher sein wollte tjo ICH hab mich aber eingehend übers max2 informiert und hab rausgefunden das dieses genau so gut geht.
|
Mupf
user
|
jo die temps hab ich auch,dafür is meiner warscheinlich 2x lauter
|
tombman
the only truth...
|
Ich hab sogar nur einen coolermaster heatpipe drinnen und einen YS-tech TMD Lüfter und hab maximal 52°C (weil alle immer meinen cm heatpipe is so schlecht, ich finds sogar besser als einen swiffi 462 )
|
tombman
the only truth...
|
tjo ICH hab mich aber eingehend übers max2 informiert und hab rausgefunden das dieses genau so gut geht. Hmm, kann schon sein, trotzdem is max sicherer als max2, einfach weil es mehr Leute haben (und oppainter hat genau die selbe cpu und mobo wie ich )
|