"We are back" « oc.at

Kerne!!??

KaptainEaglu 26.08.2003 - 12:48 433 12
Posts

KaptainEaglu

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: From Dusk till D..
Posts: 34
kann mir mal bitte jemand die einzelheiten zu jeden Kern von AMD geben? ich blick da nimmer durch! (Thorton aber mit halben Barton L2 cache)

ich hoffe mir kann mal jemand helfen! schreibt einfach rein, was ihr so über jeden kern wisst(den es von AMD gegeben hat, gibt, und geben wird)

Danke im Voraus!! ihr würdet mir wirklich einen großen gefallen tun!

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
also ich fang mal beim athlon xp an...

palomino
256kb l2 cache
thoroughbred
256kb l2 cache
barton
512kb l2 cache
thorton
256kb l2 cache


alle haben 128kb l1 cache
(in zwei teile geteilt, weiß aber nicht für was die genau zuständig sind)

beim thorten sind eigentlich auch 512 drin aber 256 sind einfach abgeschaltet (deshalb hat er eigentlich auch einen barton kern)

alle bis aufn palo sind im 130nm prozess gefertigt, der palo im 180nm


alles imho
Bearbeitet von T3XT4 am 26.08.2003, 12:56

KaptainEaglu

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: From Dusk till D..
Posts: 34
und welche davon sind jetzt welche prozessoren? also barton sind ja die neuesten, oer? ab 2600+? lieg ich da richtig, oder bin ich schon so verwirrt, dass ich nicht einmal das mehr auf die reihe bekomme!??

KaptainEaglu

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: From Dusk till D..
Posts: 34
Zitat von T3XT4
Zitat von WONDERMIKE
:D das hätt ich aber gern gsehn damals :)

1.jpg

was sind das genau?

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
ja barton sind 2500+; 2800+; 3000+; 3200+

2600 is glaub ich ein TBred B.

thorten kommt erst...

KaptainEaglu

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: From Dusk till D..
Posts: 34
was is eigentlich der unterschied zwischen TBred A und TBred B?


thx @ T3XT4

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
je kleiner der fertigungsprozess desto kühler ist der chip und desdo mehr mhz kann man rausholen...

deshalb is der palomino auch so heiß und geht nicht gut zum takten...

aber je kleiner der fertigungsprozess desto gefärlicher wird es auch wegen elektronenimigration. das is aber beim 130nm prozess noch zu vernachlässigen, auch wenn ein paar im forum heulen...

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Der Unterschied zwischen Tbred A und B ist, dass der "B" 9 Kupferschichten hat, was höhere Taktfrequenzen ermöglicht. Tbred A verfügt nur über 8 Kupferschichten.

@T3XT4
Den Thorton gibt es angeblich schon paar Wochen, aber nur in OEM Rechnern, ein anderes Licht wird der auch nie zu sehen bekommen

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
sry, den unterschied zw. den beiden weiß ich leider nicht genau, ich weiß nur das der tbred-A 8 lagen und der tbred-B 9 hat. (der palo hat 7)

keine ahnung was das zu bedeuten hat... auf jeden fall geht der tbred-a auch nicht sehr gut zum clocken...

edit: 0wned by pippo

edit2: der wird schon verbaut? gut zu wissen... man lernt immer was dazu :)
Bearbeitet von T3XT4 am 26.08.2003, 13:13

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
pippo hat recht.

die "kupferschichten" sind wie ein multilayer-pcb, die verbinden viele millionen von einzeltransistoren.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
@ T3XT4
Ja, angeblich wird er schon verbaut. Es ist ja eigentlich nur ein Barton mit defektem Cache und da AMD eigentlich eine gute Ausbeute hat, sind die Mengen an Bartons mit teilweise defektem Cache auch nicht so groß. Darum wird er nie für den Massenmarkt bestimmt sein

KaptainEaglu

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: From Dusk till D..
Posts: 34
*rofl* also besten thorton nur aus barton-fehlproduktionen?

versteh ich das richtig?

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
jo, theoretisch schon. Es kann natürlich sein dass AMD auch funktionierende Prozessoren beschneidet weil vielleicht die anderen Wafer grad besetzt sind, aber die sollte eigentlich die ausnahme bleiben
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz