Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
Bringt des abmontieren der Metall abdeckung wirklich was ?? mei 400er rennt bei 450 bei 72 stabil. bei 500 hab i bei 78°C abdreht, kann ich durch das abmontieren die kühlung soweit verbessern dass er 500 durchhält ? bzw. wie trnn ich dass ding am besten ohne die DIE zu killen
|
Pappl
Big d00d
|
Ich hab das Teil mit einer Stanleymesserklinge abmontiert. aber vorsichtig sein. Die Alukappe ist an den Ecken angeklebt, und wenn du zu weit hineinfährst trennst du dir einen SMD ab. Ja es bringt schon was, aber nur 25 Mhz mehr. Und der DIE ist so klein, dass du dir leicht ein Eck ausbrichst wenn du den Kühler montierst. Wärmeleitpaste nicht vergessen.
|
HyDrO
HerrNieDa
|
ich hab's auch abmontiert, vorher mit rasierklinge (hab mich 1 mal g'schnitten, also Vorsicht ) und dann mit Schraubenzieher abgehebelt! WLP drauf, den Kühler raufknirschen (meine DIE is schon ur rund, geht aber no suppi, is ein 366@450)
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
Hmm... welche Vcore ist für K62 400@500 empfehlenswert. hab jetz 2,25 problem: is extrem instabil. auch bei geringerer CPUlast (weniger temp.) bricht er bald mal mit Bluescreen ab. irgendein addresfehler(Win2000. an was kann das liegen ?? FSB100Mhz multi x5 Speicherbestückung: 1x128MB PC100 SDRAM 2x32MB SDRAM
CPUlast wird mit Seti@home erreicht das system is bis 450MHz super stabil gelaufen. aber ich will noch weiter rauf ohne den CPU zu killen. da ich nicht gewillt bin mir jemals wieder einen K62 zu kaufen. und für a gscheites MOBo und CPU fehlt die kohle *gg*
|
HyDrO
HerrNieDa
|
also normal hadda 2,0 oder 2,2, 2,2 glaub i, hab no a älteres Board, des kan 100FSB hat, VCore geht von 2,0-2,2 und von 2,8-3,0 oder so, mit 2,2 binni mit dem 366er ned über 375 kommen, hab dann auf 2,8 g'stellt, nen billigen Thermaltake >1 Ghz um 139 ATS raufg'haut,der wird jetzt zwar sehr warm, aber rennt mit max. Mhz was das Brettl hergibt (5,5x83).
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
Hmmm.... des P5A-B schafft 120FSB*5.5 das solle ich mit einer 400er CPU net testen *gg* werd mal die 2*32 MB RAM auswechseln, vielleicht verkraften die den FSB 100Mhz nicht. auch mit erhöhter Vcore gehts net besser, bei 450Mhz is er stabil gelaufen (72°C) mit 500MHz is er einmal auf 78°C geklettert. dann hab ich abgedreht, jetzt stürzt er schon bei 62°C ab. AUCH BEI 450MHz !!!!! werd noch probieren ob er wenigstens mit 400 noch läuft
|
HyDrO
HerrNieDa
|
hast schon den Deckel abgenommen, und bitte hau nen andren Kühler rauf, sobald er über 60 grad hat verbrennst di jo am Kühlkörper btw. es wird echt unangenehm! Kauf dir nen 100 ATS Kühler der bis1 Ghz gehtund hau den Rauf!
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
über 60°C ?? scherzal oder ? der kübel läuft serienmässig auf 69°C (vielleicht sollt ich mit dem Seti@home aufhören) aber damit kann man so gut dauerlast testen *gg*
|
HyDrO
HerrNieDa
|
häh... ja wie du meinst, aber dann oc' nicht, wenna scho so ehiss is, bei 80°C wirda hin! Kaufda doch an billigen Kühler, dann kannst auf 3,0 VCoregehn und ihn auf 600 raufdrücken!
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
naja, No Risk, No Fun. 78°C hat er scho ausghalten, Burn in kann i mir sicher sparen naja, vielleicht wirds doch mal a gscheiter kühler obwohl..... ich werd so weitermachen, denn wenn die CPU endlich abgraucht is hab ich an guten grund für an T-Bird
|
HyDrO
HerrNieDa
|
stimmt schon, aber bevor er abraucht, würd ich ma gleich nen gscheidn TBird kaufen und dann versuchen das Ding abrauchen zu lassen!
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
hmm... auch eine lösung welchen kühler/lüfter würdest empfehlen ?
|
HyDrO
HerrNieDa
|
kommt drauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest und was du später mal für einen TBird hast. Ein WBK38 oder so, der is halt recht lauf (36db glaub i), oder ein Taisol CGK, is a bissl billiger und leiser, halt nur fast so gut... die kosten beide so 400-600 ATS... aber es gibt natürlich immer billigeres und teureres!
|
Tex
got r00t?
|
also meiner erfahrung nach halten die k6-2 relativ viel aus. bei meinem war mal der kühler hin. die temp ist so auf 80 °C gestiegen, ist dann halt sehr instabil gelaufen, aber ins windows bin ich immer noch gekommen. nachher neuer 50S kühler und er lief wieder optimal . war aber nicht übertaktet
|
HyDrO
HerrNieDa
|
ich hab nur in erinnerung eine Tabelle mit den ganzen maximal-Werten für die Temperatur, die eben bei den TBirds & Durons bei 90°C liegen, und die vorherigen Generationen immr weniger vertragen haben, deswegen find ich 78°C viel zu heftig. Auch 60°C im Betrieb!
|