Intels Antwort auf den A64
maXX 01.02.2004 - 03:46 3150 45
maXX
16 bit herz
|
Es hat zwar etwas länger gedauert als erwartet, aber nun kommt Intels Antwort auf den Athlon 64. Laut Cnet wird Intel auf der IDF, welche am 17. bis 19. Februar 2004 in San Jose stattfindet, Ihre 64-Bit-Versionen der Pentium und Xeon Prozessoren vorstellen.Damit würde Intel der Strategie von AMD folgen, die mit dem Athlon64 bzw. Opteron bereits x86-kompatible 64-Bit-Prozessoren für den Massenmarkt im Angebot haben. (Quelle: JustGamers.de) -----------------------------------------
Ist aber nicht der Prescott, oder?
|
maXX
16 bit herz
|
Laut Intels Chief Operating Officer Paul Ottelini werde der Chip-Marktführer seine 32-Bit-Prozessoren Pentium und Xeon mit 64-Bit-Erweiterungen ausrüsten, wenn ein entsprechenden Windows-Betriebssystem verfügbar sei. Bisher dementierte Intel zu Gunsten seiner sündhaft teuren reinen 64-Bit-CPU Itanium jegliche 32/64-Bit-Avancen. Doch aufgrund des großen Erfolgs von AMD bei der Einführeng seiner 32/64-Bit-Hybriden Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron sieht sich Intel offenbar dazu gezwungen, dem Trio des Konkurrenten hinterher zu fahren. Gerüchten zufolge wird Intel auf der Entwicklerkonferenz IDF Spring 2004 vom 17. bis 19. Februar in San Francisco erste 32/64-Bit-Mischlings-Prozessoren zeigen. Allerdings dürfte die Markteinführung erst mit dem Pentium 5 (Codename: Tejas, Anfang 2005, wir berichteten) geschehen. Denn eine angeblich bereits im neuen Prescott-Kern (Vorstellung Montag, 2. Februar 2004) integrierte, aber deaktivierte 64-Bit-Erweiterung soll inkompatibel zu AMD64 sein. Und Microsoft hat in diesem Zusammenhang bereits bekanntgegeben, kein Betriebssystem für eine weitere 32/64-Bit-Prozessorarchitektur neben AMD64 zu entwickeln. Dementsprechend müsste Intel seine aktuelle 64-Bit-Erweiterung zu AMDs Technologie kompatibel machen - die könnte dann in den Pentium 5 eingebaut werden. Das neue Windows XP für AMD64 will Microsoft etwa Mitte 2004 veröffentlichen. Auf AMD64 optimierte Spiele wie Far Cry oder UT 2002 werden ab dann von einem großen Leistungschub profitieren. Gut für Spieler: Wenn Intel tatsächlich zu AMD64 kompatible Prozessoren vorstellen wird, laufen angespasste Spiele sowohl auf Athlon-64- als auch auf Pentium-64-CPUs deutlich schneller als ohne 64-Bit-Erweiterung (Gamestar.de) ----------------------------------------- Also wahrscheinlich doch "nur" der Tejas
|
XXL
insomnia
|
naja amd ist mim marketing-schmäh weiter gekommen intel ist da inteligent .. die bringen 64 bit erst dann raus wenns oses dafür gibt (nicht linux, ist einfach net fürn massenmarkt) und imho werden sie net auf x86-64 setzen sondern auf IA64 ...
|
BooTes
Octocat!
|
ut 2002 gibts ned... is ut 2004 gemeint?
|
pippo
OC Addicted
|
Intel´s 64bit Prozessoren werden bestimmt nicht ganz mit AMD64 übereinstimmen. Ich tippe drarauf, dass Intel AMD64 unterstützt und noch eigene Erweiterungen miteinbringt. Das würde auch erklären, warum Microsoft WindowsXP-64 solange zurückhält.
@ XXL Ziemlich unwahrscheinlich, dass Intel im Desktopbereich auf IA64 setzt, diese Architektur 1. dafür nicht sehr geeignet ist und 2. sie sehr Cachelastig ist. Da dürfte nichtmal der 1Mb L2 Cache was reißen.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Also bisher hab ich überall gelesen und gehört dass der Intel Chef jegliche 64Bit Projekte dementiert....!?
|
pippo
OC Addicted
|
Ne, es wurde jetzt öffentlich zugegeben. Glaub vor 1 Woche
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
3 tagen ja... bis dahin wurde dementiert (wers glaubte..)
|
digital
Little Overclocker
|
ich glaub das auch schon der prescott yamhill integriert haben wird.. so wie auf chip-architekt "x mal" reviewed.
aber war ja klar das die auch 64bit für den massenmarkt bringen würden..
|
vEspertine
offline..
|
naja amd ist mim marketing-schmäh weiter gekommen intel ist da inteligent .. die bringen 64 bit erst dann raus wenns oses dafür gibt (nicht linux, ist einfach net fürn massenmarkt) und imho werden sie net auf x86-64 setzen sondern auf IA64 ... naja.. und welchen vorteil hat intel davon? amd verkauft daweil halt fleissig konkurenzlos 64bit desktop-cpus.. was könnten sie sich besseres wünschen?
|
Slondsha
Addicted
|
naja.. und welchen vorteil hat intel davon?
amd verkauft daweil halt fleissig konkurenzlos 64bit desktop-cpus.. was könnten sie sich besseres wünschen? den vorteil ham wir als end-user, da durch den konkurenz-kampf die preise purzeln
|
Gladiac
Peng peng
|
UT 2004 hat keine 64bit optimierungen ... ut2005 wird sie haben
|
HoTwHeeLz
7800GTX rockz
|
UT 2004 hat keine 64bit optimierungen ... ut2005 wird sie haben woher hast das ? ich habe gehört das UT 2004 schon eine A64 optimierung haben wird! ebenso Farcry.
|
vEspertine
offline..
|
den vorteil ham wir als end-user, da durch den konkurenz-kampf die preise purzeln mein post war auf den von XXL bezogen, der gmeint hat, dass das verhalten von intel gscheiter wäre..
|
Gladiac
Peng peng
|
woher hast das ? ich habe gehört das UT 2004 schon eine A64 optimierung haben wird! ebenso Farcry. laut gamestar ( ) die haben im aktuelllen magazin geschrieben das kein 64bit oder eine A64 optimierung vorhanden sein wird. erst in UT2005 so hab ichs zumindest verstanden
|