Intel Prescott erhält HyperThreading II
DocStone 07.02.2003 - 09:33 701 8
DocStone
Big d00d
|
Intel Prescott erhält HyperThreading II
Wie Jürgen Thiel, Geschäftsführer Managing Director European Union bei Intel, bestätigte, wird Intel´s Prescott wird auf einer verbesserten HyperThreading Variante basieren. Eine Implementierung von AMD´s x86-64 Technologie wird es offensichtlich nicht geben, da Intel keinen Nutzen von 64 Bit im Desktop-Bereich sieht, so Thiel...
Genauere Angaben zu HyperThreading II sind bisher nicht bekannt, eventuell wird es möglich sein mehr als zwei Prozessoren zu "simulieren". Der erste Prescott soll im vierten Quartal 2003 auf den Markt kommen und mit 3,4 GHz getaktet sein. Auch der Front Side Bus soll angehoben werden, welcher dann satte 800 MHz betragen soll. Gefertigt wird der neue Prescott in 0,09 µm, um entsprechend hohe Frequenzen zu ermöglichen. Weitere Informationen werden wir wohl erst durch das Intel Developer Forum erfahren... quelle: http://www.hardware-mag.de/news.php?id=2824
|
Sokrates
Big d00d
|
Klingt verlockend.... Aber ärgerlich das Intel keinen Nutzen von 64 Bit im Desktop-Bereich sieht...
Wenn Intel jetzt auch noch 64 bit implementieren würde wären sie auf und davon....
Leider ist ja das Budget von Intel drastisch gekürzt worden.
Ausserdem würden mich interessieren wieviel Performancegewinn durch 64 bit erzielt wird..
Kennt vielleicht wer offizielle Benchmarks?
mfG Sokrates
|
Joe-ker
Big d00d
|
Befinden wir uns im Desktop Bereich? Ich zumindest nicht. Es geht nichts über die Performance einer Alpha, besonders wenn er zu zweit auftritt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Hab jetzt einen Compaq DL760 in der Firma stehen (zu Testzwecken): der rockt: sind zwar nur 4 von den 8 möglichen CPU´s drinnen, aber dennoch pfeift das Ding ordentlich dahin! Alles hat seinen Preis, nur Server haben zwei
|
tombman
the only truth...
|
naja, 4tes Quartal ...******* lang ![;)](/images/smilies/wink.gif) Aber 3.4ghz und 0.9µm --> OMG ! got 5ghz?
|
><))))°>
Idle ...
|
@64bit: ich weiss leidernichtmehr wo ich das gelesen habe (c't?) aber die 64bit technik alleine ist eigentlich langsamer als die 32bit technik. den performance schub bringen andere änderungen wie zum beispiel das integrieren des speichercontrollers in die cpu usw.
schlagts mich bitte nicht wenn das nicht stimmen sollte, aber so hab ichs in erinnerung
|
SPACEWOLF2000
Big d00d
|
wenn dann die nächste generation von intel 64bit kann isses früh genug bis dahin hat amd eventuell genug entwickler überzeugt auch software für 64bit anzupassen denn nur wenns genug soft gibt bringts auch was
und momentan ist ja ned mal winxp64 zu griegen und das angekündigte 64bit ut2k3 find ich wertlos renderprogs ,entcoding oder so würde vielleicht was bringen wegen höherer genauigkeit
auch beim k8 wird anfangs nur wichtig sein wie schnell der 32bit teil ist da nur das genutzt wird anfangs
mfg
|
Ultimus
-
|
wie siehts aber mit tcpa aus?
|
XXL
insomnia
|
selbst wenn er tcpa drin hat solange das os tcpa net unterstützt machts kan unterschied ....
|
SPACEWOLF2000
Big d00d
|
momentan machts keinen unterschied nur läuft der support für w2k/xp auch ab und wenn directx oder treiber nur noch für longhorn aktualisiert werden siehts anders aus
so wie es jetzt der fall mit win95 ist
soll jetzt zwar ned nen aufruf gegen tcpa hardware sein da die leute die sich für ihren rechner interessieren ned grad die masse darstellen
mfg
|